AMD Ryzen 7 3750H

AMD Ryzen 7 3750H

AMD Ryzen 7 3750H: Universeller Prozessor für Budget-Laptops im Jahr 2025

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen+ auf 12 nm und Vega 10 Grafikkarte

Der AMD Ryzen 7 3750H, der 2019 auf den Markt kam, bleibt dank seines Preis-Leistungs-Verhältnisses beliebt in Budget-Laptops. Seine Mikroarchitektur Zen+ (Codename Picasso) wird im 12-nm-Fertigungsprozess von GlobalFoundries hergestellt. Dies ist die zweite Generation von Ryzen für mobile Geräte, die Verbesserungen in der Energieeffizienz und Stabilität der Frequenzen im Vergleich zu den 14-nm-Vorgängern bietet.

- 4 Kerne und 8 Threads: Multithreading ermöglicht eine effiziente Verarbeitung paralleler Aufgaben, wie Rendering oder Datenstreaming.

- Frequenzen: Basistakt von 2,3 GHz, maximaler Turbo-Takt von 4,0 GHz. Im realen Gebrauch hängt der Turbomodus jedoch vom Kühlsystem des Laptops ab.

- Integrierte Radeon RX Vega 10 Grafik: 10 Rechenkerne (640 Stream-Prozessoren) mit einer Taktfrequenz von bis zu 1400 MHz. Dies reicht aus, um Spiele in 720p mit niedrigen Einstellungen zu betreiben (z.B. CS:GO – 40–60 FPS).


Energieverbrauch und TDP: Wärmeleistung für flache Geräte

Die TDP des Prozessors beträgt 35 W, was ihn in die Kategorie H-Serie (hohe Leistung) einordnet. Dies ist ein Kompromiss zwischen Leistung und Akkulaufzeit:

- Geeignet für dünne Gaming-Laptops und Multimedia-Geräte mit einer Diagonale von 15–16 Zoll.

- Erfordert aktive Kühlung. Bei günstigen Modellen kann es zu Überhitzung und Throttling (Frequenzsenkung) unter Last kommen.

Zur Verdeutlichung: Aktuelle AMD Ryzen 5 7640U (2023) Prozessoren im 4-nm-Fertigungsprozess haben eine TDP von 15–28 W bei ähnlicher Leistung.


Leistung: Vom Büro bis hin zu leichtem Gaming

Büroaufgaben (Chrome, Excel, Zoom):

- Das Geekbench 6 Ein-Kern-Ergebnis (989 Punkte) sorgt für einen reibungslosen Betrieb in alltäglichen Anwendungen.

- Das Öffnen von über 20 Tabs im Browser plus Hintergrundstreaming – ohne Verzögerungen.

Multimedia (Premiere Pro, HandBrake):

- Die Konvertierung von 1080p-Videos in H.264 dauert ca. 40 Minuten (10 GB Datei). Zum Vergleich: Ryzen 5 5600H (6 Kerne) benötigt dafür 25–30 Minuten.

- Der Schnitt in DaVinci Resolve ist möglich, jedoch mit Einschränkungen: Es wird empfohlen, Proxy-Dateien zu verwenden.

Gaming:

- Vega 10 im Jahr 2025 – eine Lösung für nicht anspruchsvolle Spieler. Beispiele (Einstellungen Niedrig/720p):

- GTA V – 45–55 FPS;

- Fortnite – 35–40 FPS;

- Valorant – 60–70 FPS.

- Im Turbo-Modus hält der Prozessor kurzfristig 3,8–4,0 GHz, jedoch sinkt die Frequenz bei längerer Last (z.B. in Cyberpunk 2077) auf 2,7–3,0 GHz.


Einsatzszenarien: Für wen ist der Ryzen 7 3750H geeignet?

1. Studierende – Arbeiten mit Dokumenten, Online-Kurse, leichte Spiele.

2. Büromitarbeiter – Multitasking, Videokonferenzen.

3. Reisende – Kompakte Laptops mit einer Akkulaufzeit von 6–8 Stunden (z.B. ASUS VivoBook 15).

4. Budget-Gamer – Geräte mit zusätzlicher dedizierter Grafik (NVIDIA MX450 oder ähnliche).

Nicht geeignet:

- Für professionelle Designer (zu wenige Kerne für 3D-Rendering);

- Für Streamer (schwache Multithreading-Leistung für gleichzeitiges Spielen und Streamen).


Akkulaufzeit: Wie lange hält die Batterie?

Laptops mit Ryzen 7 3750H sind normalerweise mit Batterien von 50–60 Wh ausgestattet. Die tatsächliche Betriebszeit:

- Video ansehen (YouTube, 50% Helligkeit): 6–7 Stunden.

- Arbeiten in Office: 5–6 Stunden.

- Gaming: 1,5–2 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2 – dynamische Frequenzverwaltung;

- AMD Cool’n’Quiet – Senkung des Energieverbrauchs im Leerlauf.

Tipp: Wählen Sie Modelle mit Schnellladefunktion (z.B. HP Pavilion 15) und dem "Energiesparmodus" in Windows.


Vergleich mit Konkurrenten: Was im Jahr 2025 wählen?

1. Intel Core i5-1135G7 (2020):

- Vorteile: Bessere Einzelkern-Leistung (Geekbench 6 Single-Core – 1200+).

- Nachteile: 4 Kerne ohne Hyper-Threading, schwache Iris Xe Grafik (verliert gegen Vega 10 in OpenGL).

2. Apple M1 (2020):

- Vorteile: 18 Stunden Akkulaufzeit, hohe Leistung.

- Nachteile: Preis (Laptops ab 999 $), eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.

3. AMD Ryzen 5 6600H (2022):

- Vorteile: 6-nm-Fertigungsprozess, RDNA 2 Grafik.

- Nachteile: Laptops auf 6600H kosten 200–300 $ mehr.


Vor- und Nachteile des Ryzen 7 3750H

Stärken:

- Erschwinglicher Preis (Laptops ab 500 $);

- Gute Multithreading-Leistung in seiner Kategorie;

- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB-C, PCIe 3.0).

Schwächen:

- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess;

- Begrenzte Aufrüstungsmöglichkeiten (Speicher häufig fest auf der Platine);

- Lautere Kühlsysteme in Budget-Modellen.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp:

- Dünne Gaming-Laptops (Acer Nitro 5, 600–700 $): Dedizierte Grafikkarte + IPS-Display 144 Hz.

- Ultrabook (Lenovo IdeaPad Slim 5, 550 $): Gewicht 1,6 kg, Akku 60 Wh.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlung: 2 Lüfter + Kupferrohre.

- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 (8 GB könnten für Windows 11 nicht ausreichen).

- Speicher: Unbedingt SSD NVMe (512 GB und mehr).


Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

Der Ryzen 7 3750H im Jahr 2025 ist die Wahl für diejenigen, die einen Budget-Laptop ohne Kompromisse bei der Grundleistung suchen. Er ist geeignet für:

- Benutzer, die kein Top-Gaming benötigen;

- Diejenigen, die Wert auf Akkulaufzeit und Portabilität legen;

- Käufer mit begrenztem Budget (500–700 $).

Wichtige Vorteile:

- Möglichkeit, alte und leichte Spiele zu spielen;

- Zuverlässige Leistung im Multitasking;

- Breite Verfügbarkeit auf dem Markt für gebrauchte und neue Geräte.

Wenn Sie jedoch bereit sind, 800 $ oder mehr auszugeben, sollten Sie auf Laptops mit Ryzen 5 7640U oder Intel Core Ultra 5 achten – sie bieten ein besseres Verhältnis von Leistung zu Energieeffizienz.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Kernarchitektur
Picasso

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ RX Vega 10 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1400 MHz
Graphics Core Count
10

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
989
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3115
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
871
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3090
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2094
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
8167

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1084 +9.6%
1040 +5.2%
938 -5.2%
892 -9.8%
Geekbench 6 Mehrkern
3592 +15.3%
3376 +8.4%
2941 -5.6%
2680 -14%
Geekbench 5 Einzelkern
902 +3.6%
886 +1.7%
856 -1.7%
838 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
3336 +8%
3214 +4%
2962 -4.1%
2799 -9.4%
Passmark CPU Einzelkern
2145 +2.4%
2120 +1.2%
2072 -1.1%
2044 -2.4%
Passmark CPU Mehrkern
8937 +9.4%
7727 -5.4%
7473 -8.5%