Intel Core i3-8100B

Intel Core i3-8100B: Budget-Arbeitsgerät für grundlegende Aufgaben
Analyse des Prozessors von 2025 im Rückblick und Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Architektur und Fertigungsprozess: Coffee Lake im Zeitalter von 3 nm
Der 2018 eingeführte Intel Core i3-8100B ist Teil der Coffee-Lake-Serie, die im Jahr 2025 im Vergleich zu modernen 7-nm- und 3-nm-Chips veraltet aussieht. Dennoch sind seine technischen Merkmale nach wie vor relevant für Budgetgeräte.
- 4 Kerne, 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein, reicht jedoch für einfache Szenarien (Web-Browsing, Büroanwendungen) aus.
- Basisfrequenz von 3,6 GHz: Turbo-Modus wird nicht unterstützt, was die Leistung vorhersehbar, aber begrenzt macht.
- Integrierte Grafik UHD 630: 24 EU (Execution Units), 4K-Unterstützung über HDMI/DisplayPort. Geeignet für Video im Browser und anspruchslose Spiele bei niedrigen Einstellungen.
- 14-nm-Fertigungsprozess: Der größte Nachteil ist der hohe Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung im Vergleich zu modernen AMD-Chips (6 nm) oder Intel Meteor Lake (7 nm).
Energieverbrauch und TDP: Warum sind 65 W viel für ein Notebook?
Die TDP von 65 W stellt den i3-8100B auf eine Stufe mit Desktop-Prozessoren. In Notebooks bedeutet dies:
- Dicker Gehäuse und aktive Kühlung: Solche Geräte wiegen selten weniger als 2 kg und haben massiven Kühlkörper.
- Begrenzte Akkulaufzeit: Selbst mit einem 60 Wh-Akku überschreitet die Betriebsdauer selten 4–5 Stunden unter Last.
Beispiel: Das Dell Inspiron 3576 mit i3-8100B (Preis 2025: ~550 $) hat einen 42 Wh-Akku, was nur 3–4 Stunden Arbeit bei Büroaufgaben ermöglicht.
Leistung: Was kann der i3-8100B im Jahr 2025?
Büro und Multimedia
- Geekbench 6: 1219 (Single-Core) / 3538 (Multi-Core) — das reicht aus, um mit Dokumenten zu arbeiten, Zoom-Konferenzen abzuhalten und 4K-Videos anzusehen.
- 20 Tabs in Chrome + Hintergrund-Spotify: Deutliche Ruckler, wenn ein Fotobearbeitungsprogramm (z. B. GIMP) hinzugefügt wird.
Gaming
- CS:GO bei niedrigen Einstellungen (720p): ~45–55 FPS.
- Fortnite (720p, minimale Grafik): ~25–30 FPS.
- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley): Ideale Fluidität.
Wichtig: Für Spiele über dem Durchschnitt wird eine externe Grafikkarte (z. B. NVIDIA MX350) benötigt, die in Notebooks mit i3-8100B normalerweise nicht verbaut ist.
Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich dieser Prozessor?
- Studenten: Für das Schreiben von Referaten, Arbeiten mit PDFs und Online-Kursen.
- Büromitarbeiter: Excel, Word, E-Mails, Videokonferenzen.
- Heimanwender: Netflix schauen, mit sozialen Netzwerken arbeiten.
- Ältere Menschen: Einfaches Interface und keine komplexen Aufgaben.
Nicht geeignet: Für Videobearbeiter (Ruckeln in Premiere Pro bei 1080p-Rendering), Gamer (außer für Retro-Spiele), Ingenieure (AutoCAD wird ruckeln).
Akkulaufzeit: Warum man keine Wunder erwarten sollte?
- Typische Betriebszeit: 4–6 Stunden bei 50% Helligkeit und Energiesparmodus.
- Energiespartechnologien: Intel SpeedStep (dynamische Frequenzregelung), C-Zustände (Deaktivierung ungenutzter Kerne).
- Tipp: Wählen Sie Notebooks mit einem Akku von mindestens 50 Wh und einer Schnellladefunktion (z. B. HP ProBook 450 G6).
Vergleich mit Konkurrenten: Was sollte man 2025 besser kaufen?
AMD Ryzen 3 4300U (2020)
- Vorteile: 4 Kerne/8 Threads, TDP 15 W, integrierte Grafik Vega 5 (30 % schneller als UHD 630).
- Nachteile: Schwer in neuen Notebooks des Jahres 2025 zu finden.
- Preis: Geräte ab 600 $ (z. B. Lenovo IdeaPad 5).
Apple M1 (2020)
- Vorteile: Energieeffizienz (18 Stunden Akkulaufzeit), Leistung 2–3 mal höher.
- Nachteile: Preis (ab 900 $), eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.
Intel Core i5-1135G7 (2020)
- Vorteile: 4 Kerne/8 Threads, Iris Xe Grafik (2x schneller als UHD 630), TDP 28 W.
- Nachteile: Notebooks mit diesem Chip kosten ab 700 $.
Fazit: Der i3-8100B kann modernen Alternativen nicht das Wasser reichen, punktet aber im Preis (500–600 $ für ein neues Notebook).
Vor- und Nachteile: Lohnt es sich, 2025 zuzugreifen?
Vorteile:
- Niedriger Preis.
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
- Zuverlässigkeit (bewährte Architektur).
Nachteile:
- Hohe TDP.
- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 oder Thunderbolt 4.
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
Empfehlungen zur Notebook-Wahl
- Gerätetyp: Budget-Laptop oder „Arbeitsgerät“ mit 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale.
- Worauf man achten sollte:
- RAM-Größe: Minimum 8 GB (besser 12 GB für Windows 11).
- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).
- Ports: USB-C, HDMI, Kartenleser.
- Display: Mattes Panel mit 1920×1080 Auflösung.
Beispiele für Modelle aus 2025:
- Acer Aspire 3 A315-58 (520 $): 8 GB RAM, 256 GB SSD, 15,6" FHD.
- Lenovo V15 G4 (580 $): 12 GB RAM, 512 GB SSD, Anti-Glare-Beschichtung.
Fazit: Für wen ist der i3-8100B gedacht?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die ein günstiges Notebook „für jetzt“ benötigen. Er bewältigt alltägliche Aufgaben, aber erwarten Sie keine Wunder. Im Jahr 2025 sollte man ihn nur bei einem Budget von bis zu 600 $ und ohne Anforderungen an Akkulaufzeit oder Spiele in Betracht ziehen.
Alternative: Wenn Sie 100–150 $ mehr investieren können, schauen Sie sich den Ryzen 5 5500U oder Intel Core i5-1235U an — diese bieten zukunftssichere Leistung.