Intel Core i5-4210U

Intel Core i5-4210U

Intel Core i5-4210U: Analyse des Prozessors für Budget-Laptops im Jahr 2025

Architektur, Leistung und Nutzungsszenarien des Ultrabook-Chips von 2014


Einleitung

Der Intel Core i5-4210U, der 2014 auf den Markt kam, wurde aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses von Leistung und Energieeffizienz zu einer beliebten Wahl für Ultrabooks und schlanke Laptops. Im Jahr 2025 ist er jedoch nur in gebrauchten Geräten oder günstigen Einstiegmodellen zu finden. Lassen Sie uns untersuchen, ob dieser Chip heute noch relevant ist und für wen er geeignet sein könnte.


1. Architektur und Fertigungsprozess

Besonderheiten von CPU und iGPU

Der Core i5-4210U basiert auf der Haswell-Mikroarchitektur (4. Generation Intel) mit einem Fertigungsprozess von 22 nm. Es handelt sich um einen dual-core Prozessor mit Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads), einer Basisfrequenz von 1,7 GHz und einem Turbo-Modus von bis zu 2,7 GHz. Der L3-Cache beträgt 3 MB, was für Aufgaben im Jahr 2025 bereits eher bescheiden erscheint.

Integrierte Grafik Intel HD 4400 basiert auf der GT2-Architektur. Sie unterstützt DirectX 11.1, OpenGL 4.3 und eine Auflösung von bis zu 4K (60 Hz über DisplayPort). In modernen Anwendungen und Spielen sind ihre Leistungsfähigkeiten jedoch unzureichend: In CS:GO zum Beispiel erreicht sie auf niedrigen Einstellungen etwa 25–30 FPS.

Hauptmerkmale der Architektur

- Unterstützung von AVX2 und FMA3 — Beschleunigung bei Medienaufgaben.

- Energiespartechnologien: C-Stati, SpeedStep.

- Keine Unterstützung moderner Standards: kein USB 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6, Thunderbolt 4.


2. Energieverbrauch und TDP

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was eine Verwendung in Ultrabooks ohne aktive Kühlung ermöglicht. Allerdings zeigen selbst Budget-Chips im Jahr 2025 (z. B. Intel N100) bei ähnlicher TDP die doppelte Leistung.

Wärmeabgabe

- Unter maximaler Last (Turbo-Modus) erreicht der Verbrauch 25–28 W, was zu Throttling in kompakten Gehäusen führen kann.

- Zum Vergleich: Moderne Prozessoren wie der AMD Ryzen 3 7320U (6 nm, Zen 3) bieten bei einer TDP von 15 W eine um 200 % höhere Multi-Thread-Leistung.


3. Leistung in realen Anwendungen

Tests mit Geekbench 6 (Single-Core: 797, Multi-Core: 1538) zeigen, dass der i5-4210U sogar Budget-Smartphones des Jahres 2025 unterlegen ist. Für einfache Aufgaben ist er jedoch noch brauchbar.

Büroarbeit

- Microsoft Office, Browser mit 10–15 Tabs: Der Prozessor kommt damit zurecht, aber bei der Verwendung von Zoom + Slack kann es zu Rucklern kommen.

- Rendering von PDF-Dateien: Verzögerungen von bis zu 2–3 Sekunden bei Dokumenten mit mehr als 50 Seiten.

Multimedia

- 4K-Video-Wiedergabe: Möglich über Hardwarebeschleunigung (Intel Quick Sync), aber bei der Verwendung von VLC oder YouTube im Browser erreicht die CPU-Last 70–80 %.

- Fotobearbeitung in Lightroom: Die Verarbeitung einer RAW-Datei dauert 8–10 Sekunden (im Vergleich zu 2–3 Sekunden bei modernen AMD APU).

Gaming

- Spiele aus den 2010er Jahren: Skyrim (Niedrig, 720p) — 30–35 FPS, GTA V (Niedrig, 720p) — 20–25 FPS.

- Moderne Titel: Selbst Indie-Spiele wie Hades (2020) verlangen eine Reduzierung der Auflösung auf 800×600.

Turbo Boost-Modus

Bei einer Belastung von einem Kern steigt die Frequenz auf bis zu 2,7 GHz, aber in Multi-Thread-Szenarien nur auf 2,4 GHz. Die Betriebsdauer im Turbo-Modus ist durch die Temperatur begrenzt: Nach 20–30 Sekunden beginnt das Throttling.


4. Nutzungsszenarien

Für wen ist der i5-4210U im Jahr 2025 relevant?

- Studenten: Textverarbeitung, Präsentationen, Online-Kurse.

- Büromitarbeiter: E-Mails, Excel-Tabellen, Videokonferenzen (ohne Hintergrundfilter).

- Linux-Nutzer: Leichte Distributionen (Lubuntu, Xubuntu) laufen stabil.

Für wen ist er nicht geeignet:

- Gamer: Selbst Cloud-Gaming (GeForce Now) erfordert eine stabile Video-Decodierung, was die HD 4400 schlecht bewältigt.

- Designer und Videobearbeiter: Rendering in Blender oder Premiere Pro dauert Stunden.


5. Akkulaufzeit

Laptops mit dem i5-4210U waren in der Regel mit Batterien von 35–45 Wh ausgestattet, was 2014 5–6 Stunden Betriebsdauer ermöglichte. Heute hat sich die Zeit aufgrund der Akkudegeneration auf 2–3 Stunden verringert.

Energiespartechnologien:

- Intel SpeedStep: Dynamische Senkung der Frequenz im Leerlauf.

- Panel Self Refresh: Reduzierung des Energieverbrauchs des Displays.

Tipp: Der Austausch des Akkus und der Umstieg auf SSD können die Lebensdauer des Geräts verlängern.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD 2014

- A8-6410 (4 Kerne, 2,0 GHz, Radeon R5): Multi-Thread-Leistung ist um 15 % höher, hat jedoch eine TDP von 15 W und eine schlechtere Optimierung für Windows 10/11.

Moderne Alternativen (2025)

- Intel N200 (7 W, 4 Kerne): In der Multi-Thread-Leistung dreimal schneller, Unterstützung für Wi-Fi 6.

- Apple M1: In der Single-Thread-Leistung viermal höher, Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden.


7. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis: Gebrauchte Laptops ab 80 $.

- Ausreichende Leistung für Linux und leichte Betriebssysteme.

- Kompakte Geräte (Ultrabooks mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg).

Schwächen:

- Keine Unterstützung für Windows 11 (TPM 2.0 erforderlich).

- Schwache GPU für moderne Aufgaben.

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: maximal 16 GB DDR3L.


8. Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

Gerätetypen mit i5-4210U:

- Ultrabooks: Dell XPS 13 (2014), Lenovo ThinkPad T440.

- Budget-Laptops: HP Pavilion 15, ASUS VivoBook.

Worauf im Jahr 2025 zu achten ist:

1. SSD statt HDD: Voraussetzung für eine akzeptable Geschwindigkeit.

2. RAM-Größe: Mindestens 8 GB.

3. Anschlüsse: USB-C mit Ladeunterstützung – selten, suchen Sie nach Modellen mit Adaptern.

4. Batteriezustand: Der Austausch kostet 20–40 $.


9. Fazit

Der Intel Core i5-4210U im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die einen günstigen zweiten Laptop für grundlegende Aufgaben oder Experimente mit Linux benötigen. Seine Vorteile liegen im Preis und der Kompaktheit, doch für ernsthafte Arbeiten wäre es besser, moderne Budget-Prozessoren in Betracht zu ziehen:

- Intel N-Serie (neue Geräte ab 300 $).

- AMD Ryzen 3 7320U (Laptops ab 400 $).

- Chromebooks auf ARM (Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden, 250–350 $).

Wenn Sie ein Gerät mit i5-4210U für 50–80 $ finden und mit den Einschränkungen leben können, ist es ein vernünftiger Kompromiss. Aber für den täglichen Gebrauch im Jahr 2025 ist es bereits moralisch veraltet.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
April 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4210U
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1700 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.7 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
3 MB (shared)
Multiplikator
17.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1168
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4400

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
797
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1538
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
574
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1153
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1380
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2305

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
899 +12.8%
858 +7.7%
728 -8.7%
671 -15.8%
Geekbench 6 Mehrkern
1858 +20.8%
1707 +11%
1229 -20.1%
Geekbench 5 Einzelkern
615 +7.1%
592 +3.1%
556 -3.1%
536 -6.6%
Geekbench 5 Mehrkern
1339 +16.1%
1244 +7.9%
1074 -6.9%
1010 -12.4%
Passmark CPU Einzelkern
1437 +4.1%
1406 +1.9%
1333 -3.4%
1287 -6.7%
Passmark CPU Mehrkern
2665 +15.6%
2482 +7.7%
2172 -5.8%
2005 -13%