Intel Pentium Gold G6400T

Intel Pentium Gold G6400T: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben
April 2025
Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungsprozess und Schlüsselmerkmale
Der Prozessor Intel Pentium Gold G6400T, der im Rahmen der Comet Lake-Serie veröffentlicht wurde, wird als kostengünstige Lösung für Office-PCs, Heimgeräte und Media Center positioniert.
- Architektur und Fertigungsprozess:
Er basiert auf der Mikroarchitektur Comet Lake (14 nm), die trotz ihres Alters weiterhin für das Budgetsegment relevant ist. Der Prozessor verfügt über 2 Kerne und 4 Threads dank der Hyper-Threading-Technologie. Die Basisfrequenz beträgt 3,4 GHz, der L3-Cache liegt bei 4 MB.
- Leistung:
Im Geekbench 6 (2025) erreicht er 727 Punkte im Einzelkernbetrieb und 1468 Punkte im Mehrkernbetrieb. Diese Werte sind ausreichend für die Arbeit mit Office-Anwendungen, Web-Browsing und Streaming von Videos.
- Integrierte Grafik:
Die Intel UHD Graphics 610 unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K@60 Hz über HDMI oder DisplayPort, ist jedoch für Spiele wenig geeignet. Zum Beispiel kann man in CS:GO bei niedrigen Einstellungen mit 30–40 FPS in 720p rechnen.
- TDP und Energieeffizienz:
Das thermische Designpower (TDP) von 35 W ermöglicht den Einsatz des Prozessors in kompakten Systemen ohne leistungsstarke Kühlung.
Kompatible Motherboards: Sockel, Chipsätze und Auswahlkriterien
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1200, was die Auswahl von Motherboards auf Chipsätze der 400er-Serie beschränkt:
- H410 / B460: Budget-Varianten (ab 60 $). Unterstützen bis zu 64 GB DDR4-2666, haben jedoch kein PCIe 4.0 und keine Übertaktungsmöglichkeiten.
- H470 / Z490: Fortgeschrittenere Boards (ab 90 $) mit Unterstützung für USB 3.2 Gen 2 und zusätzlichen PCIe-Lanes.
Beispiel aus der Praxis: Für den Bau eines Office-PCs werden häufig die Boards ASRock H410M-HDV (ca. 65 $) oder Gigabyte B460M DS3H (85 $) gewählt. Sie bieten grundlegende Funktionalitäten und Stabilität.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das BIOS des Motherboards auf eine Version aktualisiert ist, die Comet Lake unterstützt.
Unterstützter RAM: Typen und Konfigurationen
Der Prozessor arbeitet mit DDR4-2666 im Dual-Channel-Modus. Die maximale Kapazität hängt vom Motherboard ab (normalerweise bis zu 128 GB).
Empfehlungen:
- Für Windows 10/11 und Office-Aufgaben genügen 8 GB.
- Für ein Media Center oder leichte Video-Bearbeitung — 16 GB.
- Optimale Module: Kingston ValueRAM DDR4-2666 (8 GB — 25 $).
DDR5 und höhere Frequenzen werden nicht unterstützt.
Netzteil: Leistung berechnen und Empfehlungen
Bei einem TDP von 35 W reicht selbst mit einer Low-End-Grafikkarte (z.B. GT 1030) und einer SSD ein Netzteil mit 300–400 W.
Beispiele:
- EVGA 400W (80+ White, 35 $) — für grundlegende Builds.
- Corsair CX450 (80+ Bronze, 55 $) — mit Spielraum für Upgrades.
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — günstige Modelle können Komponenten beschädigen.
Vorteile und Nachteile des Pentium Gold G6400T
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch.
- Erschwinglicher Preis (ca. 60 $ im Jahr 2025).
- Unterstützung von 4K-Video.
Nachteile:
- Schwache Leistung bei Mehrkernaufgaben (z.B. Rendering in Blender dauert 3–4 Mal länger als bei Ryzen 3).
- Veralteter 14 nm Fertigungsprozess.
- Integrierte Grafik ist schwächer als AMD Vega.
Verwendungsszenarien: Wo der Prozessor sein Potenzial entfaltet
1. Office-PCs: Dokumentenbearbeitung, Videokonferenzen, Browser mit mehr als 10 Tabs.
2. Heim-Media-Center: Streaming von Videos (Netflix, YouTube), Musik, leichte Emulatoren für Retro-Spiele.
3. Lernsysteme: Geeignet für Studenten, die mit Texten und Tabellen arbeiten.
Beispiel: Ein Besitzer eines PCs mit G6400T stellt fest, dass das System Zoom, Excel und Chrome gleichzeitig ausführen kann, aber bei der Foto-Bearbeitung in Photoshop beginnt, langsam zu werden.
Vergleich mit Wettbewerbern: AMD Athlon und andere
- AMD Athlon 3000G (2 Kerne/4 Threads, Vega 3):
- Günstiger (45 $), aber schwächer in Einzelkernaufgaben (Geekbench 6 Einzelkern — ~650).
- Grafik ist besser: Fortnite auf niedrigen Einstellungen liefert 40 FPS im Vergleich zu 25 FPS bei UHD 610.
- Intel Core i3-10100 (4 Kerne/8 Threads):
- Stärker in Mehrkernaufgaben (Geekbench 6 Mehrkern — ~2800), aber teurer (90 $).
Fazit: Der G6400T gewinnt in der Kernleistung gegenüber dem Athlon, verliert aber in der Grafik.
Bautipps: Fehler vermeiden
1. Gehäuse: Wählen Sie ein kompaktes Mini-ITX-Gehäuse (z.B. Cooler Master Elite 110) zur Platzersparnis.
2. Speicher: Verwenden Sie unbedingt eine SSD (Crucial BX500 240 GB — 30 $). Eine HDD verlangsamt das System.
3. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb ist der Deepcool GAMMAXX 400 (20 $) geeignet.
4. Überprüfen Sie die Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass das Motherboard einen HDMI/DisplayPort hat, falls ein Videoausgang benötigt wird.
Abschließendes Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet
Der Intel Pentium Gold G6400T ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen PC für Studium oder Büro mit einem Budget von bis zu 300 $ zusammenstellen wollen.
- Ein energieeffizientes System benötigen (z.B. für einen Heimserver).
- Nicht planen, aktuelle Spiele zu spielen oder mit „schweren“ Anwendungen zu arbeiten.
Alternative: Wenn das Budget es erlaubt, 30–40 $ mehr auszugeben, ziehen Sie den Ryzen 3 3200G in Betracht — dieser bietet eine bessere Grafik und Mehrkernleistung.
Die Preise sind aktuell im April 2025. Sie gelten für neue Geräte im Einzelhandel der USA.