AMD Ryzen 5 3450U

AMD Ryzen 5 3450U

AMD Ryzen 5 3450U im Jahr 2025: Lohnt es sich, ein Notebook mit diesem Prozessor zu kaufen?

Die AMD Ryzen 5 Prozessoren der 3000er-Serie waren einst ein Durchbruch für Budget-Notebooks, da sie eine ausgewogene Leistung und Batterielaufzeit boten. Doch im Jahr 2025 sieht der Ryzen 5 3450U nicht mehr wie eine frische Lösung aus. Wir klären, für wen er heute geeignet ist und wer besser auf modernere Modelle achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess: Was ist im Inneren?

Zen+ auf 12 nm: Erbe der Vergangenheit

Der Ryzen 5 3450U basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ und dem 12-Nanometer-Fertigungsprozess von GlobalFoundries. Diese Generation feierte 2019 ihr Debüt, und bis 2025 erscheinen ihre Möglichkeiten im Vergleich zu 5-nm und 6-nm Chips bescheiden. Für grundlegende Aufgaben bleibt er jedoch weiterhin relevant.

- 4 Kerne und 8 Threads: Dank der SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading) verteilt der Prozessor die Aufgaben effizient. Für die Bearbeitung von Dokumenten, das Browsen und leichtes Multitasking reicht dies aus.

- Basisfrequenz — 2,1 GHz, maximal im Turbo-Modus — 3,5 GHz. In der Praxis erreicht die Frequenz aufgrund von TDP-Beschränkungen selten das Maximum.

- 4 MB L3-Cache: Weniger als bei modernen Alternativen (z.B. Ryzen 5 5500U hat 8 MB), aber für Büroanwendungen ausreichend.

Integrierte Grafik Vega 8

Das Grafikmodul Vega 8 (8 Compute Units, Frequenz bis 1200 MHz) ist eine der Stärken des Prozessors. Es unterstützt:

- 4K-Videoübertragung über HDMI 2.0;

- FreeSync-Technologien für ein ruckelfreies Spielerlebnis;

- Dekodierung von H.265 und VP9 für Streaming.

Allerdings kann Vega 8 im Jahr 2025 nicht mit Intel Iris Xe und AMD RDNA 2 in neuen APU konkurrieren. In Spielen liefert es beispielsweise nur 20-30 FPS bei 720p Auflösung mit niedrigen Einstellungen (CS:GO, Dota 2, Overwatch 2).


Energieverbrauch und TDP: Leiser Betrieb oder Kompromisse?

TDP 15 W: Für Ultrabooks und kompakte Notebooks

Der Prozessor ist für schlanke Geräte mit passiver oder bescheidener aktiver Kühlung konzipiert. Dies bedeutet:

- Niedriges Geräuschniveau, selbst unter Last.

- Eingeschränkte Leistung bei längeren Aufgaben (z.B. Video-Rendering).

- Kompatibilität mit kompakten Gehäusen von bis zu 17 mm Dicke.

Turbo-Modus: Kurzzeitige Leistungsspitzen

Bei kurzfristigen Belastungen (Öffnen einer großen Datei, Starten eines Programms) steigt die Frequenz auf 3,5 GHz, fällt aber nach 20-30 Sekunden wegen Hitzeentwicklung auf 2,5-2,8 GHz. Dies ist bei der Auswahl eines Notebooks zu beachten: Modelle mit verbesserter Kühlung (z.B. Lenovo IdeaPad 5) halten die hohe Frequenz länger.


Leistung: Was kann der Ryzen 5 3450U im Jahr 2025?

Büroarbeit und Multimedia

- Microsoft Office, Google Workspace: Bewältigt Dokumente, Tabellen und Präsentationen problemlos.

- Web-Browsing: 10-15 Tabs in Chrome + Hintergrund-YouTube 1080p – es können Ruckler beim Wechseln zwischen Tabs auftreten.

- Bildbearbeitungsprogramme: Adobe Lightroom (Basisretusche) und Photoshop (mittelschwere Ebenen) funktionieren, aber allerdings mit Verzögerungen bei der Anwendung von Filtern.

Gaming: Nur leichte Projekte

- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 45-60 FPS.

- Genshin Impact: 720p, minimale Einstellungen — 25-30 FPS (unangenehm).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley): Stabile 60 FPS.

Videobearbeitung: Eingeschränkte Möglichkeiten

- 1080p-Clips in DaVinci Resolve: Bearbeitung ist möglich, aber das Rendern dauert 2-3 Mal länger als bei Ryzen 5 6600U.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?

1. Studierende — für Vorlesungen, Textbearbeitung und Zoom.

2. Büroangestellte — wenn die Aufgaben keine gleichzeitige Nutzung von vielen anspruchsvollen Anwendungen erfordern.

3. Nutzer, die Wert auf Autonomie legen — Notebooks mit diesem CPU sind oft mit 50-60 Wh Akkus ausgestattet.

Nicht geeignet für:

- Gamer — benötigen eine dedizierte Grafikkarte.

- Designer und Videobearbeiter — sollten besser Prozessoren mit 6+ Kernen und iGPU RDNA 2/3 wählen.


Autonomie: Wie lange hält der Akku?

Echte Nutzung:

- Web-Browsing (Helligkeit 150 Nits) — 7-8 Stunden.

- Videoanschauen (lokale Datei 1080p) — 6-7 Stunden.

- Spiele — 2-2,5 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2 — passt die Frequenz adaptiv an.

- C-States — schaltet ungenutzte Kerne aus.

- Energiesparmodi in Windows/Linux — reduzieren den Energieverbrauch um 10-15%.

Tipp: Wählen Sie Notebooks mit IPS-Displays mit niedriger Helligkeit (250 Nits) und SSD anstelle von HDD — das verlängert die Laufzeit.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. Intel Core i5-1135G7 (2020):

- Vorteile: Bessere Einzelkernleistung (Geekbench 6 Single-Core ~1200).

- Nachteile: Schwächere Grafik (Iris Xe 80 EU gegenüber Vega 8).

2. Apple M1 (2020):

- Vorteile: 2-3 Mal höhere Leistung, 18 Stunden Autonomie.

- Nachteile: Preis (Notebooks ab 800 $), eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.

3. AMD Ryzen 5 5500U (2021):

- Vorteile: 6 Kerne, 7-nm Fertigungsprozess, +30% in der Multithread-Leistung.

- Nachteile: Notebooks teurer um 100-150 $.


Vor- und Nachteile des Ryzen 5 3450U

Stärken:

- Erschwinglicher Preis von Notebooks (500-700 $).

- Gute Grafik für grundlegende Aufgaben.

- Kühler Betrieb und leise Lüfter.

Schwächen:

- Veralteter 12-nm Fertigungsprozess.

- Niedrige Leistung bei rechenintensiven Anwendungen.

- Begrenzte Unterstützung für PCIe 3.0 (beeinflusst die Geschwindigkeit von SSDs und externen GPUs).


Empfehlungen zur Auswahl eines Notebooks

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, HP Pavilion Aero) oder Budget-Modelle (Lenovo IdeaPad 3).

2. Mindestens 8 GB RAM, besser 16 GB — Vega 8 nutzt bis zu 2 GB Speicher.

3. SSD ist Pflicht: 256 GB NVMe beschleunigt den Start und die Programmausführung.

4. Display: IPS-Matrix mit Full HD Auflösung. Vermeiden Sie TN-Displays.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Acer Aspire 5 (Ryzen 5 3450U, 8 GB, 512 GB SSD): 550 $.

- HP 15s-eq2053nr (16 GB, FHD-Display): 650 $.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 3450U geeignet?

Dieser Prozessor ist nur dann in Betracht zu ziehen, wenn:

- Das Budget auf 500-700 $ begrenzt ist.

- Ein Notebook für Studium, Büro oder zum Videoschauen benötigt wird.

- Autonomie wichtiger ist als maximale Leistung.

Wichtige Vorteile:

- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

- Ruhiger Betrieb und kompakte Bauweise.

- Beste Grafik in seinem Preissegment.

Wenn Sie jedoch bereit sind, 100-200 $ mehr auszugeben, bieten Modelle mit Ryzen 5 5500U/6600U oder Intel Core i5-1235U einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs und moderne Technologien (PCIe 4.0, Wi-Fi 6E).

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
April 2020

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.1GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.5GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 8 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1200 MHz

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
880
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2512
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
599
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1967
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1921
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
6728

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
976 +10.9%
925 +5.1%
819 -6.9%
755 -14.2%
Geekbench 6 Mehrkern
3016 +20.1%
2810 +11.9%
2299 -8.5%
2075 -17.4%
Geekbench 5 Einzelkern
646 +7.8%
622 +3.8%
579 -3.3%
562 -6.2%
Geekbench 5 Mehrkern
2265 +15.1%
2100 +6.8%
1843 -6.3%
1689 -14.1%
Passmark CPU Einzelkern
1971 +2.6%
1948 +1.4%
1891 -1.6%
1854 -3.5%
Passmark CPU Mehrkern
7137 +6.1%
6954 +3.4%
6358 -5.5%
6207 -7.7%