Intel Core i5-4440

Intel Core i5-4440: Übersicht und Empfehlungen für den Bau im Jahr 2025
Die Relevanz einer budgetfreundlichen Lösung für das Büro und leichte Aufgaben
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der Intel Core i5-4440, der 2013 auf den Markt kam, bleibt aufgrund seiner Zuverlässigkeit und des günstigen Preises auf dem sekundären Markt gefragt. Hier sind die wichtigsten Parameter:
- Architektur: Haswell (4. Generation Core).
- Fertigungstechnik: 22 nm.
- Kerner/Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).
- Taktfrequenz: 3,1 GHz (Basis), 3,3 GHz (Turbo Boost).
- Cache: 6 MB L3.
- TDP: 84 W.
- Integrierte Grafik: Intel HD 4600 (Basisunterstützung für DirectX 11.1).
- Leistung:
- Geekbench 6 Single-Core: 1031;
- Geekbench 6 Multi-Core: 2837.
Hauptmerkmale:
- Unterstützung für AVX2- und FMA3-Instruktionen zur Beschleunigung von Berechnungen.
- Energiespartechnologien durch Enhanced Intel SpeedStep.
- Integrierter Grafikchip für grundlegende Aufgaben.
Praxisbeispiel: Im Jahr 2025 bewältigt der i5-4440 Büroanwendungen (Word, Excel), einen Browser mit mehr als 10 Tabs und das Ansehen von Videos in 1080p. Rendering in Blender oder die Arbeit mit DaVinci Resolve erfordern jedoch Geduld – die Verarbeitungszeit ist 2-3 Mal höher als bei modernen Budget-CPUs.
2. Kompatible Motherboards
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1150, was die Auswahl an Motherboards auf veraltete Modelle beschränkt:
- Chipsätze: H81, B85, H87, Z87.
- Empfehlungen:
- Für grundlegende Aufgaben: Boards mit H81 (z.B. ASUS H81M-K, ~$40–$50 für neue Restbestände).
- Für Upgrades: B85 mit RAID-Unterstützung und mehr SATA-Ports (ASRock B85 Pro4).
- Für Enthusiasten: Z87 mit Übertaktungsmöglichkeiten (obwohl der i5-4440 selbst nicht entsperrt ist).
Wichtig: Neue Motherboards für LGA 1150 werden nicht mehr produziert. Im Jahr 2025 sind sie nur noch auf dem sekundären Markt oder in Geschäften mit Restbeständen zu finden (Preise beginnen bei $40). Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die neueste Version aktualisiert ist.
3. Unterstützter Arbeitsspeicher
Der i5-4440 arbeitet nur mit DDR3:
- Typ: DDR3-1333/1600 MHz (Unterstützung für XMP für Übertaktung).
- Maximale Kapazität: 32 GB (4 Slots mit 8 GB).
Beispielkonfiguration: 2x8 GB DDR3-1600 (z.B. Kingston HyperX Fury, ~$30 für ein Set auf dem sekundären Markt).
Einschränkung: Die fehlende Unterstützung für DDR4/DDR5 macht ein Upgrade des Arbeitsspeichers unpraktisch – es ist eine Sackgasse für moderne Aufgaben.
4. Empfehlungen für Netzteile
Bei einem TDP von 84 W und ohne Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 benötigt das System mit i5-4440 kein leistungsstarkes Netzteil:
- Minimale Leistung: 400–500 W (mit Reserve für eine dedizierte Grafikkarte).
- Zertifikate: 80+ Bronze oder höher.
Beispiele:
- Corsair CX450 (450 W, 80+ Bronze, ~$60).
- EVGA 500 BR (500 W, 80+ Bronze, ~$55).
Tipp: Wenn Sie eine Grafikkarte der Klasse NVIDIA GTX 1660 oder AMD RX 6600 installieren möchten, wählen Sie ein Netzteil mit 500–550 W.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Günstiger Preis: neuer Prozessor (falls noch erhältlich) — $50–$70, gebraucht — $20–$30.
- Energieeffizienz für sein Alter.
- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für DDR4, PCIe 4.0, USB 3.1 Gen2.
- Schwacher IPC (schlechter als selbst bei budgetfreundlichen Ryzen 3 5300G).
- Begrenzte Grafikleistung HD 4600 (nicht für Spiele geeignet).
6. Verwendungsszenarien
- Büro und Studium: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, Browser.
- Multimedia: Ansehen von 1080p/4K-Videos (mit Hardware-Decodierung).
- Leichte Spiele: CS:GO, Dota 2 mit niedrigen Einstellungen (mit dedizierter Grafikkarte, z.B. GTX 1050 Ti).
Echte Erfahrung: Im Jahr 2025 liefert der i5-4440 + GTX 1650 60 FPS in Fortnite bei mittleren Einstellungen (1080p), aber in Cyberpunk 2077 können selbst bei niedrigen Auflösungen die FPS unter 30 fallen.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
- AMD FX-8350: 8 Kerne, aber schwacher IPC. Geekbench 6 Multi-Core ~2500. Nachteil: TDP 125 W.
- Intel Core i5-4460: Neuere Version von Haswell mit 3,2 GHz. Der Leistungsunterschied beträgt 5–7%.
- Moderne Alternativen:
- AMD Ryzen 5 5500 (6 Kerne/12 Threads, Geekbench 6 Multi-Core ~8000, $120).
- Intel Core i3-12100F (4 Kerne/8 Threads, Geekbench 6 Multi-Core ~6500, $90).
Fazit: Der i5-4440 verliert selbst gegen Budget-Neuheiten des Jahres 2025, gewinnt jedoch im Preis auf dem sekundären Markt.
8. Praktische Tipps für den Aufbau
1. Wahl des RAM: Verwenden Sie eine Dual-Channel-Konfiguration (2x8 GB DDR3-1600).
2. Speicher: SSD unbedingt erforderlich (z.B. Kingston A400 240 GB, ~$25) zur Beschleunigung des Systems.
3. Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend, für einen leiseren Betrieb ersetzen Sie ihn durch den DeepCool GAMMAXX 400 (~$20).
4. Grafikkarte: Wählen Sie für Spiele Modelle mit niedrigem Energieverbrauch (GTX 1650, RX 6400).
Beispielaufbau:
- CPU: i5-4440 ($30 gebraucht).
- Motherboard: ASUS H81M-K ($45).
- RAM: 16 GB DDR3 ($30).
- SSD: 240 GB ($25).
- Netzteil: EVGA 500 BR ($55).
- Gesamtsumme: ~$185 ohne Grafikkarte.
9. Fazit: Für wen ist der i5-4440 geeignet?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budget-Bauten: Wenn ein PC für $200–$300 für Internet und Bürobedarf benötigt wird.
- Upgrade älterer Systeme: Austausch veralteter Pentium- oder Core-i3-Prozessoren.
- Reserve-Lösungen: Für einen Heimnetzwerkserver oder Mediencenter.
Warum nicht? Wählen Sie den i5-4440 nicht für Spiele, Video-Editing oder Arbeiten mit KI — hier sind moderne CPUs mit Unterstützung neuer Technologien erforderlich.
Im Jahr 2025 bleibt der Intel Core i5-4440 eine Nischenlösung für diejenigen, die ein minimales Budget schätzen und nicht nach Leistung streben. Es ist ein zuverlässiger „Arbeitspferd“ für grundlegende Aufgaben, aber nicht mehr.