AMD Athlon 300U

AMD Athlon 300U

AMD Athlon 300U: budgetfreundlicher Prozessor für alltägliche Aufgaben. Vollständige Analyse

Einführung

In der Ära der dominierenden Mehrkernprozessoren und Netzwerktechnologien behalten Budget-Chips ihren Platz. Der AMD Athlon 300U, trotz bescheidener Spezifikationen, bleibt eine beliebte Lösung für Einstiegs-Ultrabooks. In diesem Artikel werden wir erläutern, für wen dieser Prozessor im Jahr 2025 geeignet ist und welche Kompromisse eingegangen werden müssen.


Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt im Athlon 300U?

Raven Ridge 2: Hybrides Plattform

Der Athlon 300U gehört zur Familie Raven Ridge 2 – einer aktualisierten Version der Zen-Architektur (1. Generation), die für mobile Geräte optimiert wurde. Der Chip wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt, der im Jahr 2025 als veraltet gilt, aber die Produktionskosten senkt.

- Kerntypen und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading). Basisfrequenz – 2,4 GHz, Turbo-Modus – bis zu 3,3 GHz.

- Cache: L3 – 4 MB (gemeinsam für alle Kerne), L2 – 512 KB pro Kern.

- Integrierte Grafikeinheit: Radeon Vega 3 mit 3 Recheneinheiten (192 Shader-Prozessoren), Frequenz bis zu 1000 MHz.

Besonderheiten der iGPU

Vega 3 – die minimalste Konfiguration für grundlegende Aufgaben. Sie unterstützt DirectX 12, 4K-Video (mit H.265-Dekodierung) und den Betrieb mit zwei Monitoren, ist jedoch für Spiele oder 3D-Modellierung ungeeignet.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP des Prozessors liegt bei 15 W, was für Ultrabooks typisch ist. Aufgrund des 14-nm-Fertigungsprozesses ist die Energieeffizienz jedoch hinter modernen 7-nm-Chips (z. B. Ryzen 5000U) zurückgeblieben.

- Betriebsmodi: Im Leerlauf sinkt die Frequenz auf 1,2–1,5 GHz, was den Akku schont.

- Energiespartechnologien:

- AMD SenseMI: Adaptive Spannungs- und Frequenzregelung.

- CoolCore: Deaktivierung ungenutzter Prozessorblöcke.


Leistung: Was kann der Athlon 300U im Jahr 2025?

Büroaufgaben und Web-Browsing

- Das Starten des Browsers mit 10+ Tabs und die Arbeit in Google Docs/Zoom – ohne Ruckler, aber bei gleichzeitiger Nutzung von Fotobearbeitungsprogrammen (z. B. GIMP) sind Ruckler möglich.

- Geekbench 6: 660 (Single-Core), 1273 (Multi-Core). Zum Vergleich: Intel Core i3-1215U (2023) erreicht ~850/2200.

Multimedia

- Streaming von 4K-Videos (YouTube, Netflix) – flüssige Wiedergabe dank hardwaregestützter Dekodierung.

- Foto-Bearbeitung in Lightroom: Die Verarbeitung von RAW-Dateien dauert 2–3 Mal länger als auf dem Ryzen 5 5500U.

Gaming

- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen – 30–40 FPS.

- Fortnite: 720p, Performance-Modus – 25–30 FPS (mit häufigen Einbrüchen).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) – stabile 60 FPS.

Turbo-Modus: Funktioniert er?

Unter Last auf 1–2 Kernen steigt die Frequenz auf 3,3 GHz, aber in Multithread-Szenarien (Rendering, Archivierung) stößt er an die TDP-Grenze und sinkt auf 2,6–2,8 GHz. In Laptops mit schlechtem Kühlsystem beginnt das Throttling bereits nach 5–7 Minuten.


Einsatzszenarien: Für wen ist der Athlon 300U geeignet?

1. Studenten – Verfassen von Arbeiten, Online-Kurse, Vorlesungen ansehen.

2. Büroangestellte – Arbeiten mit Dokumenten, E-Mails, Videokonferenzen.

3. Ältere Nutzer – Einfachheit, lange Akkulaufzeit, keine komplexen Aufgaben.

4. Backup-Laptop – Für Reisen oder als zweitgerät.

Für wen nicht geeignet:

- Gamer (außer Gelegenheitsgames).

- Designer, Videoingenieure.

- Nutzer virtueller Maschinen oder ressourcenintensiver Software (z. B. AutoCAD).


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?

Mit einer Batteriekapazität von 42 Wh (typisch für Budgetmodelle) beträgt die Betriebszeit:

- Web-Browsing: 6–7 Stunden.

- Video: 8–9 Stunden (im Energiesparmodus).

- Belastung (Zoom + Browser): 4–5 Stunden.

Tipp: Wählen Sie Laptops mit einem Akku von mindestens 50 Wh und einem IPS-Display mit niedrigem Energieverbrauch (z. B. Matrices von LG oder AU Optronics).


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 3 3300U (4 Kerne/4 Threads, Vega 6):

- 30–40% schneller bei Multithread-Aufgaben.

- Laptops mit Ryzen 3 kosten ab 450 USD (gegenüber 300–350 USD für den Athlon).

Intel Core i3-1115G4 (2 Kerne/4 Threads, Iris Xe):

- Bessere Einzelkern-Leistung (Geekbench 6 Single-Core – ~950).

- Grafikeinheit Iris Xe ist 20–25% leistungsstärker als Vega 3.

Apple M1 (im MacBook Air):

- Absoluter Marktführer in Energieeffizienz und Geschwindigkeit, aber Preis ab 999 USD.

Fazit: Athlon 300U ist eine Wahl für diejenigen, die ein Gerät strikt bis 400 USD suchen. Wettbewerber bieten bessere Leistung, aber zu höheren Preisen.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Geringer Preis von Laptops (ab 300 USD).

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.

- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB-C, HDMI 2.0).

Schwächen:

- Nur 2 Kerne – Multitasking ist begrenzt.

- 14-nm-Fertigungsprozess ist in der Energieeffizienz unterlegen.

- Vega 3 ist schwach selbst für Spiele aus den 2010er Jahren.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabook oder kompakter Laptop (Bildschirmdiagonale 13–15 Zoll).

2. Unverzichtbare Parameter:

- 8 GB RAM (eine Aufrüstung auf 16 GB ist aufgrund des schwachen CPUs sinnlos).

- 256 GB SSD (kein HDD!).

- Bildschirm mit 1920×1080 Auflösung (TN-Matrizen werden nicht empfohlen – schlechte Blickwinkel).

3. Zusätzliche Pluspunkte:

- Wi-Fi 6 (für zukünftige Netzwerkerweiterungen).

- 720p Webcam (im Jahr 2025 ist 1080p bereits Standard, kommt aber bei Budgetmodellen selten vor).

Beispiele für Modelle des Jahres 2025:

- Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 – 329 USD.

- HP 15-dw2000 – 349 USD.

- Acer Aspire 3 A315-23 – 309 USD.


Zusammenfassendes Fazit

Der AMD Athlon 300U ist ein Prozessor für anspruchslose Anwender. Er eignet sich:

- Für diejenigen, die einen Laptop bis 400 USD suchen.

- Für die Arbeit mit Dokumenten, dem Browser und Videos.

- Als Kinder- oder Lerngerät.

Hauptvorteile: niedriger Preis, ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben, Unterstützung moderner Standards. Wenn das Budget jedoch einen Aufpreis von 100–150 USD erlaubt, ist es besser, einen Laptop mit Ryzen 3 oder Core i3 zu wählen – sie werden länger halten und werden bei steigenden Anforderungen nicht enttäuschen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Kernarchitektur
Raven Ridge 2

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.3GHz
L1-Cache
193KB
L2-Cache
1MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 3 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1000 MHz
Graphics Core Count
3

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
660
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1273
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
642
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1410
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1811
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3944

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
770 +16.7%
713 +8%
628 -4.8%
590 -10.6%
Geekbench 6 Mehrkern
1591 +25%
1459 +14.6%
1127 -11.5%
1022 -19.7%
Geekbench 5 Einzelkern
683 +6.4%
663 +3.3%
594 -7.5%
Geekbench 5 Mehrkern
1568 +11.2%
1479 +4.9%
1350 -4.3%
1254 -11.1%
Passmark CPU Einzelkern
1891 +4.4%
1854 +2.4%
1787 -1.3%
1762 -2.7%
Passmark CPU Mehrkern
4398 +11.5%
4152 +5.3%
3751 -4.9%
3558 -9.8%