Intel Celeron 3867U

Intel Celeron 3867U: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben. Praktischer Überblick 2025
Einleitung
Selbst im Jahr 2025 bleibt die Nachfrage nach ultrabudgetfreundlichen Lösungen auf dem Laptop-Markt bestehen. Der 2019 eingeführte Prozessor Intel Celeron 3867U findet weiterhin Verwendung in neuen Einstiegsgeräten. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip geeignet ist, welche Aufgaben er bewältigen kann und welche Kompromisse erforderlich sind.
Architektur und Fertigungsprozess: Veraltete Basis mit Minimalismus
Kaby Lake-R: Evolution ohne Revolution
Der Codename Kaby Lake-R weist auf die Zugehörigkeit zur aktualisierten Reihe von Intel-Prozessoren der 8. Generation hin. Der Celeron 3867U ist jedoch eine vereinfachte Version, die Technologien wie Hyper-Threading und Turbo Boost nicht enthält.
- 2 Kerne, 2 Threads: Grundlegende Multitasking-Fähigkeiten, aber kein Parallelismus.
- Feste Taktfrequenz von 1,8 GHz: Kein dynamisches Übertakten unter Last.
- 14 nm Fertigungsprozess: Veraltete Plattform, aber kostengünstig in der Produktion.
Integrierte Grafik
Die integrierte GPU ist Intel UHD Graphics 610 mit einer Grundtaktfrequenz von 300 MHz. Diese Lösung dient zur Bildausgabe und zur Verarbeitung einfacher Grafiken:
- Unterstützung von 4K über HDMI 1.4 oder DisplayPort.
- Kein Hardware-Decoding für moderne AV1-Codecs.
- Für Spiele eignen sich nur 2D-Projekte oder ältere Spiele wie Half-Life 2 bei minimalen Einstellungen.
Energieverbrauch und TDP: Kalt und leise
TDP von 5 W macht den Celeron 3867U ideal für Geräte mit passiver Kühlung. Das bedeutet:
- Keine Lüfter → vollständige Geräuschlosigkeit.
- Minimale Erwärmung → das Laptop überhitzt selbst auf den Knien nicht.
- Kompatibilität mit kompakten Gehäusen (z.B. Mini-PCs oder dünne Ultrabooks).
Allerdings begrenzt der niedrige TDP die Leistung: Der Chip ist nicht für längere Belastungen ausgelegt.
Leistung: Realistische Erwartungen
Büroarbeit und Multimedia
- Google Docs, Microsoft Office: Komfortable Arbeit mit Texten und Tabellen.
- Webbrowsing: Bis zu 10 Tabs in Chrome, aber mit Verzögerungen beim Abspielen von Videos in 4K.
- Video: Wiedergabe von FullHD ohne Probleme, 4K nur mit Hardware-Decodierung (H.265).
Gaming
- Minecraft (niedrige Einstellungen): 20-25 FPS.
- Stardew Valley, Terraria: 30-60 FPS.
- Moderne Spiele (2025) werden entweder nicht starten oder laufen mit weniger als 10 FPS.
Turbo-Modus? Gibt es nicht
Aufgrund der festen Taktfrequenz ändert sich die Leistung selbst unter Last nicht. Das schließt „Einbrüche“ aus, bietet jedoch auch keine Chancen auf ein Überteilen.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Celeron 3867U geeignet?
1. Studierende für Notizen und Online-Kurse.
2. Rentner – Einfachheit und lange Akkulaufzeit.
3. Büroangestellte mit grundlegenden Aufgaben (E-Mails, Dokumente).
4. Haus-Media-Center – Streaming und leichte Anwendungen.
Nicht geeignet für:
- Freelancer (Photoshop, Figma – laufen langsam).
- Gamer.
- Ingenieure und Entwickler.
Akkulaufzeit: Bis zu 12 Stunden ohne Steckdose
Dank eines TDP von 5 W und Energiespartechnologien (Intel SpeedStep, C-States) zeigen Laptops mit dem Celeron 3867U eine beeindruckende Akkulaufzeit:
- Bei einer Batteriekapazität von 42 Wh – 10-12 Stunden im Lesemodus/Video-Streaming.
- Im aktiven Nutzungsszenario (Zoom + Browser) – 6-8 Stunden.
Tipp: Wählen Sie Modelle mit IPS-Displays und einer Helligkeit von 250 Nits – das senkt den Gesamtenergieverbrauch.
Vergleich mit Mitbewerbern: Wer liegt vorne?
AMD Athlon Silver 3050e (2023)
- 2 Kerne, 4 Threads → besser im Multitasking.
- Radeon Graphics (3 Kerne) → 30 % schneller in Spielen.
- TDP von 6 W → etwas geringere Akkulaufzeit.
- Notebookpreise: ab 250 $ (gegenüber 220 $ für Celeron).
Apple M1 (2020)
- Kein direkter Konkurrent, aber im Jahr 2025 kann man das MacBook Air M1 für 500 $ finden.
- Leistung 4-5 Mal höher.
- Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden.
Fazit: Der Celeron 3867U ist nur im Segment unter 250 $ relevant.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Notebookpreise ab 200 $.
- Vollständige Geräuschlosigkeit.
- Kompatibilität mit Windows 11 und Linux.
Schwächen:
- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6E.
- Langsame SSDs (häufig eMMC-Speicher).
- Schwierigkeiten bei der Aktualisierung des Betriebssystems nach 2027.
Empfehlungen zum Laptopkauf
1. Typ des Geräts:
- Ultrabooks (Acer Swift 1, Lenovo IdeaPad Slim 3).
- Chromebooks (ASUS Chromebook Flip C214).
2. Worauf zu achten ist:
- Display: FullHD ist vorzuziehen gegenüber HD (1366x768).
- Speicher: SSD mit 128 GB (eMMC vermeiden).
- Ports: USB-C für zukünftige Kompatibilität.
3. Vermeiden Sie:
- Gaming-Notebooks mit diesem CPU – das ist ein Marketingtrick.
- Modelle ohne Garantie (häufig unter „No-Name“-Marken verkauft).
Abschließendes Fazit: Für wen kaufen?
Intel Celeron 3867U im Jahr 2025 – eine Wahl für:
- Benutzer mit minimalen Anforderungen.
- Diejenigen, die mehr Wert auf Akkulaufzeit als auf Leistung legen.
- Der Kauf eines zweiten Laptops „auf Abruf“.
Hauptvorteile:
- Kosten ab 200 $.
- Arbeiten ohne Aufladen den ganzen Tag.
- Unterstützung grundlegender Aufgaben ohne Verzögerungen.
Wenn Ihr Budget 300-400 $ erlaubt, sollten Sie besser Laptops mit AMD Ryzen 3 7320U oder Intel Core i3-N305 in Betracht ziehen – diese werden länger halten und bezüglich der Leistung nicht enttäuschen.