AMD A4-6300B

AMD A4-6300B

AMD A4-6300B: Budgetprozessor für grundlegende Aufgaben – Übersicht 2025

Artikel aktualisiert: April 2025


Hauptmerkmale des AMD A4-6300B

Architektur und Fertigungsprozess

Der AMD A4-6300B-Prozessor, der 2013 eingeführt wurde, basiert auf der Mikroarchitektur Piledriver (Codename Richland) und wird im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um eine Dual-Core-CPU mit zwei Threads, ohne Unterstützung für SMT oder Hyper-Threading. Die Basisfrequenz beträgt 3,7 GHz, mit Turbo Core bis zu 3,9 GHz. Die integrierte Grafik Radeon HD 8370D (128 Shader, 760 MHz) bietet grundlegende Möglichkeiten für Spiele und Multimedia.

Schlüsselfunktionen:

- Integrierte GPU, die das Budget für eine diskrete Grafikkarte schont.

- Geringer Stromverbrauch (TDP 65 W).

- Unterstützung für die Instruktionen SSE4, AVX, AES.

Leistung

Laut Tests mit Geekbench 6 (2025):

- Single-Core-Ergebnis: 415 Punkte.

- Multi-Core-Ergebnis: 577 Punkte.

Zum Vergleich: Der moderne Budget-Prozessor AMD Athlon 3000G (2023) erzielt etwa 1100/2100 Punkte. Der A4-6300B bewältigt Büroanwendungen (Word, Excel), Browsing (bis zu 10 Tabs) und 1080p-Videos, hat jedoch Schwierigkeiten beim Rendern oder Multitasking.


Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

Der A4-6300B verwendet den veralteten Sockel FM2, was die Auswahl der Mainboards einschränkt. Geeignete Chipsätze:

- A55, A58, A68H, A78, A85X.

Empfehlungen zur Auswahl im Jahr 2025:

- Suchen Sie nach Mainboards mit Unterstützung für USB 3.0 (z.B. ASUS A68HM-K) – dies beschleunigt die Datenübertragung.

- Vermeiden Sie Modelle ohne SATA III (6 Gbit/s) – dies verlangsamt SSDs.

- Auf dem Sekundärmarkt (eBay, Avito) kosten solche Mainboards 20–40 $. Neue Exemplare sind kaum zu finden.

Einschränkungen:

- Keine Unterstützung für NVMe, Wi-Fi 6 oder PCIe 4.0.

- Maximal 64 GB DDR3 (aber für diese CPU reichen 8–16 GB).


Unterstützter Speicher

Der A4-6300B arbeitet nur mit DDR3-1600 MHz im Dual-Channel-Modus. DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt.

Optimierungstipps:

- Verwenden Sie 2 Speichermodule (z.B. 2x4 GB) für einen Leistungsschub von 15–20 %.

- Vermeiden Sie Speicher mit Frequenzen unter 1600 MHz – dies verringert die Geschwindigkeit der iGPU.

Beispiel: Das Kingston HyperX Fury 2x4 GB DDR3-1866 Kit (übertaktungsfähig) kostet etwa 25–30 $.


Empfehlungen für Netzteile

Bei einer TDP von 65 W und ohne diskrete Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300–400 W.

Beispiele zuverlässiger Modelle:

- Corsair CV450 (450 W, 80+ Bronze) – 45 $.

- Be Quiet! System Power 10 (400 W) – 40 $.

Wichtig:

- Wenn Sie eine Grafikkarte (zum Beispiel GTX 1650) installieren möchten, wählen Sie ein Netzteil mit 450–500 W.

- Günstige Netzteile (wie Aerocool VX) können unter Last instabil arbeiten.


Vor- und Nachteile des AMD A4-6300B

Vorteile

- Preis: Auf dem Sekundärmarkt kostet er 15–25 $ (Prozessor + Kühler).

- Energieeffizienz: Geeignet für schwachbrüstige Builds (z.B. HTPC).

- iGPU: Ermöglicht das Spielen älterer Spiele (CS:GO, Dota 2 auf niedrigen Einstellungen – 30–40 FPS).

Nachteile

- Schwache Leistung: Bewältigt moderne Spiele und anspruchsvolle Software nicht.

- Veraltete Plattform: Kein Upgrade auf FM2 – der nächste Schritt erfordert einen Austausch von Mainboard und Speicher.

- Eingeschränktes Multitasking: 2 Kerne – das „Flaschenhals“-Problem für Streaming-Aufgaben.


Anwendungsszenarien

1. Büro und Studium

- Dokumentenbearbeitung, E-Mail-Arbeit, Zoom-Konferenzen.

- Beispiel: Ein Build mit A4-6300B + 8 GB DDR3 + 240 GB SSD kostet etwa 70–90 $.

2. Multimedia

- Wiedergabe von 1080p/4K (mit Hardware-Dekodierung), Streaming von Netflix.

- Problem: Die Wiedergabe von 4K60 kann gelegentlich ruckeln.

3. Leichte Spiele

- Spiele der 2010er Jahre: Skyrim, GTA V (auf Minimalsettings – 25–30 FPS), Minecraft.

- Tipp: Hinzufügen einer diskreten GPU (z.B. Radeon RX 550 für 80 $) verbessert die FPS.

4. Heimserver

- Unter Linux (Proxmox, NAS) bewältigt die CPU grundlegende Aufgaben (Dateispeicher, VPN).


Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Celeron G5905 (2020)

- Preis: 50 $ (neu).

- Vorteile: 2 Kerne, 4 Threads, Unterstützung für DDR4-2666.

- Fazit: G5905 ist in der Multithread-Leistung um 30 % schneller, benötigt jedoch eine separate Grafikkarte.

AMD Athlon 3000G (2019)

- Preis: 60 $ (neu).

- Vorteile: 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 iGPU, Unterstützung für DDR4-2666.

- Fazit: Bessere Wahl für einen budgetfreundlichen „All-in-One“-Build.


Praktische Tipps für den Aufbau

1. SSD ist ein Muss: Selbst eine alte Kingston A400 (240 GB) wird das System beschleunigen.

2. Optimieren Sie die Kühlung: Der Standardkühler ist laut – ersetzen Sie ihn durch einen Deepcool GAMMAXX 200T (15 $).

3. Zahlen Sie nicht zu viel für das Mainboard: Suchen Sie nach Optionen mit USB 3.0 und SATA III.

4. Fügen Sie eine Grafikkarte hinzu: Für Spiele eignen sich gebrauchte GTX 1050 Ti (50–70 $).


Fazit: Für wen ist der A4-6300B geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für ein extrem begrenztes Budget oder spezifische Aufgaben:

- PC-Bau für Eltern/Kinder: Surfen, YouTube, einfache Programme.

- Backup-Computer: Für den Fall eines Ausfalls des Hauptrechners.

- Experimentelle Projekte: Mini-Server, Retro-Spielmaschine.

Alternative: Wenn das Budget 100–150 $ beträgt, ist es besser, einen gebrauchten Ryzen 3 2200G oder einen neuen Intel N100 zu wählen – sie bieten moderne Technologien und Spielraum für die Zukunft.


Preise gültig im April 2025.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A4-6300B
Kernarchitektur
Richland
Generation
A4 (Richland)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.7 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
96 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Multiplikator
37.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 8370D

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
415
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
577
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
431
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
729
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1373
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1328

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
486 +17.1%
448 +8%
415
385 -7.2%
347 -16.4%
Geekbench 6 Mehrkern
791 +37.1%
670 +16.1%
577
474 -17.9%
285 -50.6%
Geekbench 5 Einzelkern
471 +9.3%
451 +4.6%
431
409 -5.1%
371 -13.9%
Geekbench 5 Mehrkern
878 +20.4%
817 +12.1%
729
625 -14.3%
516 -29.2%
Passmark CPU Einzelkern
1434 +4.4%
1402 +2.1%
1373
1327 -3.4%
1281 -6.7%
Passmark CPU Mehrkern
1620 +22%
1460 +9.9%
1328
1224 -7.8%
1073 -19.2%