Intel Core i5-2400S

Intel Core i5-2400S: Retro-Prozessor für Budgetaufgaben im Jahr 2025
Überblick über die Möglichkeiten und die Relevanz des Prozessors aus dem Jahr 2011 unter modernen Bedingungen
Hauptmerkmale: Sandy Bridge im Detail
Der Intel Core i5-2400S, der 2011 veröffentlicht wurde, ist Teil der revolutionären Sandy-Bridge-Serie. Trotz seines Alters behält er aufgrund des niedrigen TDP und der Zuverlässigkeit eine Nischenpopularität.
Architektur und Fertigungstechnik
- 32 nm Technologie: Im Jahr 2025 ist dies ein veralteter Standard (moderne Prozessoren verwenden 5–7 nm), aber für grundlegende Aufgaben ist er geeignet.
- 4 Kerne / 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeit ein, aber für Büro-PCs oder Media-Center reicht es aus.
- Basistakt von 2,5 GHz, Turbo Boost bis 3,3 GHz: Die Geschwindigkeit ist ausreichend für leichte Anwendungen, aber nicht für moderne Spiele oder Rendering.
- Integrierte Grafik Intel HD Graphics 2000: Unterstützung für DirectX 10.1 und Auflösungen bis 2560x1600, aber für 4K-Videos oder Streaming ist sie schwach.
Leistung
- Geekbench 6: Single-Core — 557, Multi-Core — 1433. Zum Vergleich: Ryzen 3 5300G (2023) erzielt ~1500/4500.
- TDP 65 W: Energieeffizienz ist das Hauptargument. Selbst im Jahr 2025 ist er einer der "kältesten" CPUs für anspruchslose Builds.
Wichtige Merkmale
- Unterstützung von AVX-Befehlen, was für CPUs dieser Generation selten ist.
- Turbo Boost 2.0-Technologie für kurzfristige Geschwindigkeitssteigerungen.
- Virtualisierung (VT-x) — nützlich für die Erstellung leichter virtueller Maschinen.
Kompatible Hauptplatinen: Worauf man im Jahr 2025 achten sollte
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1155, der seit langem nicht mehr hergestellt wird. Neue Platinen gibt es nicht, aber auf dem Gebrauchtmarkt sind Modelle zu finden:
- Chipsätze: H61 (Budget), H67/P67 (Speicherübertaktung), Z68 (Optimierung für SSDs).
- Beispiele für Modelle: ASUS P8H67-M, Gigabyte GA-Z68XP-UD3.
- Auswahlmerkmale:
- Überprüfen Sie die Unterstützung für SATA III (6 Gbit/s) — wichtig für SSDs.
- Vorhandensein von USB 3.0 (selten bei Platinen von 2011–2012).
- BIOS-Upgrade: Einige Platinen benötigen ein Update, um mit dem i5-2400S zu funktionieren.
Tipp: Suchen Sie nach Platinen mit Garantie oder die vom Verkäufer getestet wurden. Preise auf dem Gebrauchtmarkt — 20–40 USD.
Unterstützter Speicher: Nur DDR3
- Typ: DDR3-1066/1333 MHz. Keine Unterstützung für DDR4/DDR5.
- Maximaler Speicher: 32 GB (theoretisch), aber in der Praxis aufgrund der Beschränkungen der Chipsätze — 16–24 GB.
- Empfehlungen:
- Verwenden Sie den Dual-Channel-Modus (2x4 GB oder 2x8 GB) zur Leistungssteigerung.
- Vermeiden Sie Module mit einer Frequenz über 1600 MHz — Platinen könnten sie nicht erkennen.
Netzteil: Bescheidene Anforderungen
Mit einem TDP von 65 W benötigt der i5-2400S kein leistungsstarkes Netzteil:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300–400 W genügen (z.B. EVGA 400 N1, 35 USD).
- Mit Grafikkarte: Für eine GTX 1650 (TDP 75 W) reichen 450 W (Corsair CX450, 55 USD).
- Wichtig: Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung und Überlastschutz.
Vorteile und Nachteile: Für wen es im Jahr 2025 geeignet ist
Vorteile:
- Geringer Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.
- Niedriger Preis (Preise auf dem Gebrauchtmarkt — 15–25 USD).
- Zuverlässigkeit: Viele Exemplare laufen seit über 10 Jahren.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für PCIe 3.0/4.0, USB 3.1, NVMe (nur über Adapter).
- Schwacher IPC (Instructions Per Cycle) nach modernen Maßstäben.
- Begrenzte Aufrüstungsmöglichkeiten: maximal Core i7-2600K.
Nutzungsszenarien: Wo die CPU relevant ist
1. Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.
2. Media Center: Wiedergabe von Full HD-Videos, Streaming über Plex.
3. Leichte Spiele: Minecraft, Dota 2 auf niedrigen Einstellungen (mit GPU wie der GT 1030).
4. Home-Server: NAS oder Router basierend auf Proxmox/OpenMediaVault.
Echtes Beispiel: Ein Nutzer aus dem Reddit-Forum hat ein Media Center mit i5-2400S + 8 GB DDR3 + 240 GB SSD für 70 USD zusammengebaut und Ubuntu + Kodi installiert.
Vergleich mit Konkurrenten
- AMD Phenom II X4 965: Günstiger (10–15 USD), aber höheres TDP (125 W), schlechterer IPC.
- Intel Core i3-10100 (2020): 2–3 mal schneller, kostet aber 80–100 USD (neu).
- Ryzen 3 3200G (2019): Unterstützung für DDR4, Vega 8 GPU, Preis 90 USD (gebraucht).
Fazit: Der i5-2400S unterliegt modernen CPUs, gewinnt jedoch an Preis und Energieeffizienz.
Tipps zum Zusammenbau
1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 240 GB (25 USD) beschleunigt das System.
2. Kühlung: Der Standard-CPU-Kühler reicht aus, aber für Ruhe nehmen Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (20 USD).
3. Betriebssystem: Windows 10/11 (mit Einschränkungen) oder leichtes Linux (Lubuntu).
4. Upgrade: Fügen Sie eine GPU der GTX 1050 Ti-Klasse für Spiele hinzu, überprüfen Sie jedoch die Kompatibilität mit dem Netzteil.
Fazit: Für wen der i5-2400S im Jahr 2025 geeignet ist
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Enthusiasten von Budget-Bauten: Es ist realistisch, einen PC für 100–150 USD zusammenzustellen.
- Besitzer älterer Systeme: Upgrade ohne Austausch des Mainboards.
- Liebhaber von Retro-Hardware: Experimente mit Betriebssystemen und Software der 2010er Jahre.
Warum gerade dieser: Günstigkeit, bewährte Zuverlässigkeit und minimale Anforderungen an die Kühlung. Für ernsthafte Aufgaben (Videobearbeitung, moderne Spiele) wäre es jedoch besser, 50–100 USD mehr zu investieren und einen Ryzen 3 oder Core i3 der 10. Generation zu erwerben.
Im Jahr 2025 bleibt der Intel Core i5-2400S ein Beispiel für überlebensfähige Hardware und beweist, dass selbst veraltete Technologien in Nischenszenarien nützlich sein können.