Intel Core i3-8121U

Intel Core i3-8121U: Überblick und Relevanz im Jahr 2025
Für wen ist dieser Prozessor geeignet und sollte man ihn heute in Betracht ziehen?
Einführung
Der Prozessor Intel Core i3-8121U, der 2018 unter dem Codenamen Cannon Lake veröffentlicht wurde, war einer der ersten Intel-Chips im 10-nm-Fertigungsprozess. Aufgrund von Produktionsproblemen und eingeschränkter Verbreitung blieb er jedoch relativ unbekannt. Im Jahr 2025 sind Laptops mit diesem CPU im Budgetsegment zu finden (neue Geräte kosten zwischen 500 und 700 USD). Lassen Sie uns klären, wozu er heute in der Lage ist und für wen er geeignet ist.
Architektur und Fertigungsprozess
Cannon Lake: Der erste Schritt zu 10 nm
Der Prozessor i3-8121U gehört zur Familie der Cannon Lake, die revolutionär werden sollte durch den Übergang zu 10-nm-Normen (im Vergleich: Konkurrenten wie AMD verwendeten 2018 12–14 nm). Aufgrund der Schwierigkeiten, den neuen Fertigungsprozess zu beherrschen, brachte Intel jedoch eine begrenzte Stückzahl heraus und konzentrierte sich auf hybride Lösungen (Ice Lake, Tiger Lake).
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).
- Taktfrequenzen: Basistakt – 2,2 GHz, Turbo-Modus – bis zu 3,2 GHz.
- Cache: 4 MB L3.
- Integrierte Grafik: Fehlend. Dies ist eine einzigartige Eigenschaft – die meisten mobilen Intel-CPUs der U-Serie haben eine integrierte GPU (zum Beispiel die UHD Graphics), hier ist jedoch eine dedizierte Grafikkarte erforderlich.
Unterstützung von Technologien:
- AVX-512 – nützlich für spezialisierte Aufgaben (Verschlüsselung, KI).
- DDR4-2400, LPDDR4X-2400 (bis zu 32 GB).
Energieverbrauch und TDP
TDP 15 W: Ein typischer Wert für Ultrabooks. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt jedoch von der Last ab:
- Im Leerlauf: ~3-5 W.
- Bei maximaler Last (Rendering, Spiele): bis zu 25 W.
Wärmeabgabe: Aufgrund des frühen 10-nm-Fertigungsprozesses ist die Kühlungseffizienz niedriger als bei neueren Generationen (z. B. Ice Lake). Der Turbo-Modus funktioniert nur kurzfristig (20–30 Sekunden), danach sinkt die Taktfrequenz auf 2,6–2,8 GHz, um Überhitzung zu vermeiden.
Leistung in realen Anwendungen
Büroarbeit und Multimedia
- Geekbench 6: 1065 (einzelner Kern), 2250 (mehrere Kerne).
- Beispiele:
- Chrome mit 15 Tabs + Zoom + Word: Die Verzögerungen sind minimal, aber beim gleichzeitigen Ausführen schwerer Anwendungen kann es zu Rucklern kommen.
- 4K-Video: Wiedergabe über VLC oder YouTube ohne Probleme (abhängig von der dedizierten Grafik).
Gaming
Ohne integrierte GPU sind Spiele nur mit einer externen Grafikkarte möglich (z. B. NVIDIA MX150 in einigen Modellen). Die Ergebnisse (bei niedrigen Einstellungen):
- CS:GO: 40–50 FPS.
- Fortnite: 30–35 FPS.
- Moderne AAA-Titel (2025): Nicht empfohlen.
Turbo-Modus: Vor- und Nachteile
Der kurzzeitige Anstieg auf 3,2 GHz hilft bei "schnellen" Aufgaben (Öffnen großer Dateien, Start von Anwendungen), aber bei längerer Last (Video-Bearbeitung) ist der Prozessor selbst gegenüber budgetfreundlichen Ryzen 3 7300U (4 Kerne/8 Threads) unterlegen.
Nutzungsszenarien
Für wen ist der i3-8121U im Jahr 2025 relevant?
1. Büromitarbeiter und Studenten: Arbeiten mit Dokumenten, Web-Surfing, Online-Kurse.
2. Nutzer von "leichten" Systemen: Linux-Distributionen (z. B. Ubuntu), Büro-Pakete.
3. Budget-Multimedia-Geräte: Video-Streaming.
Für wen nicht geeignet:
- Gamer: Eine dedizierte Grafikkarte wird benötigt, die oft nicht in Ultrabooks vorhanden ist.
- Designer und Editor: 2 Kerne sind für das Rendering in Blender oder Premiere Pro nicht ausreichend.
Akkulaufzeit
Betriebsdauer bei Batteriebetrieb:
- Bei Belastung (YouTube schauen): 4–5 Stunden.
- Im Lesemodus/Büro: 6–7 Stunden.
Energiespartechnologien:
- Intel Speed Shift: Dynamisches Frequenzmanagement.
- C-Zustände: Deaktivierung ungenutzter Kerne.
Problem: Das Fehlen einer iGPU erhöht die Abhängigkeit von dedizierter Grafik, was die Akkulaufzeit verringert. Beispielsweise wird ein Laptop mit NVIDIA MX150 1–2 Stunden weniger durchhalten als vergleichbare Modelle mit integrierter GPU.
Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 3 4300U (2020)
- 4 Kerne/4 Threads, 15 W, 7 nm.
- Geekbench 6: 1150 (einzelner Kern), 2800 (mehrere Kerne).
- Integrierte Vega 5-Grafik: Bewältigt leichte Spiele ohne dedizierte Karte.
- Preis der Laptops: 550–750 USD.
Fazit: Der Ryzen 3 4300U hat in Multitasking und Grafik die Nase vorn.
Apple M1 (2020)
- 4+4 Kerne, 5 nm.
- Geekbench 6: 2300 (einzelner Kern), 7500 (mehrere Kerne).
- Akkulaufzeit: Bis zu 15 Stunden.
- Preis: Laptops ab 800 USD (neue Modelle von 2025 sind bereits mit M3/M4 ausgestattet, aber M1 ist noch im Verkauf).
Fazit: Der i3-8121U schneidet in allen Parametern außer dem Preis schlechter ab.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Unterstützung von AVX-512 für Nischenaufgaben.
- Kompatibilität mit Windows 10/11 und Linux.
- Niedriger Preis der Laptops (500–700 USD).
Schwächen:
- Nur 2 Kerne.
- Keine integrierte Grafik.
- Veraltete Architektur (2025).
Empfehlungen für den Laptop-Kauf
1. Gerätetyp: Ultrabook mit 13–14 Zoll Diagonale (z. B. Lenovo IdeaPad 3).
2. Unverzichtbare Komponenten:
- SSD 256+ GB (NVMe bevorzugt).
- 8+ GB RAM.
- Full HD Bildschirm (IPS-Panel).
3. Zusätzlich: Überprüfen Sie, ob wenigstens eine grundlegende dedizierte Grafik vorhanden ist (MX150, Radeon 610M).
Beispiele für Modelle des Jahres 2025:
- Acer Aspire 5 (i3-8121U, 8 GB, MX150): 600–650 USD.
- HP 15s-fq2000 (i3-8121U, 8 GB, ohne dGPU): 520 USD.
Zusammenfassendes Fazit
Der Intel Core i3-8121U ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen möglichst günstigen neuen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Seine Vorteile sind der niedrige Preis und die Unterstützung moderner Betriebssysteme, seine Nachteile sind schwache Multitasking-Fähigkeiten und die Abhängigkeit von dedizierter Grafik.
Für wen geeignet:
- Studenten für das Studium.
- Büromitarbeiter.
- Nutzer, die einen zweiten Laptop für einfache Aufgaben benötigen.
Alternativen: Wenn das Budget 700 USD oder mehr ermöglicht, sollten Sie besser einen Laptop mit Ryzen 5 7500U oder Intel Core i5-1235U wählen – diese bieten ausreichend Leistung für die Zukunft.
Schlussfolgerung: Cannon Lake bleibt ein interessantes technologisches Experiment, aber im Jahr 2025 ist der i3-8121U nur im Budgetsegment relevant. Er ist in Betracht zu ziehen, wenn der Preis das Hauptkriterium ist und die Leistungsanforderungen minimal sind.