AMD Ryzen Threadripper 1900X

AMD Ryzen Threadripper 1900X

AMD Ryzen Threadripper 1900X: Budgetlegende für Arbeitsaufgaben im Jahr 2025

Einleitung

Obwohl der AMD Ryzen Threadripper 1900X bereits 2017 veröffentlicht wurde, bleibt dieser Prozessor im Jahr 2025 relevant im Bereich der budgetfreundlichen Workstations. Angesichts sinkender Preise und der Verfügbarkeit von Komponenten ist er zu einer attraktiven Option für Enthusiasten und Profis geworden, die mehrkernige Leistung benötigen, ohne für die neuesten Modelle zu viel zu bezahlen. Lassen Sie uns herausfinden, ob es sich lohnt, ihn heute in Betracht zu ziehen und in welchen Szenarien er sein Potenzial entfaltet.


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Architektur und Fertigungsprozess

Der Threadripper 1900X basiert auf der Zen-Mikroarchitektur (1. Generation) und verwendet einen 14-nm-Fertigungsprozess. Es handelt sich um einen 8-Kern-Prozessor mit 16 Threads, was im Jahr 2025 im Vergleich zu den 16-Kern-Ryzen der 7000er-Serie oder Intel Core i9-14000 bescheiden aussieht. Sein Hauptmerkmal ist jedoch die Socket TR4 (SP3r2)-Plattform, die bis zu 64 PCIe 3.0-Lanes unterstützt, was für Konfigurationen mit mehreren Grafikkarten oder NVMe-Laufwerken nützlich ist.

Leistung

- Geekbench 6: 1171 (Single-Core), 5905 (Multi-Core).

Zum Vergleich: Der Ryzen 5 7600X (2023) erzielt etwa 2500 Punkte im Single-Core-Benchmark, während der Threadripper in mehrkernigen Anwendungen aufgrund der Unterstützung von PCIe-Geräten und Cache überlegen ist.

- L3-Cache: 16 MB — ausreichend für die Datenverarbeitung beim Rendering oder in der Virtualisierung.

Hauptmerkmale:

- Entsperrter Multiplikator für Übertaktung.

- Unterstützung für quad-channel DDR4-Speicher.

- TDP von 180 W — erfordert eine ernsthafte Kühlung.


Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

Der Threadripper 1900X verwendet den Socket TR4, der nur mit dem X399-Chipsatz kompatibel ist. Im Jahr 2025 werden keine neuen Platinen für diesen Sockel mehr produziert, aber auf dem Markt sind weiterhin Modelle wie ASUS ROG Zenith Extreme oder MSI X399 SLI Plus erhältlich (Preis: 150-250 USD für neue Restposten).

Auswahlkriterien:

1. VRM-Modul: Aufgrund der hohen TDP sollte das Mainboard über einen massiven Kühlkörper und ein 8-Phasen-Stromversorgungssystem verfügen.

2. PCIe 3.0: Unterstützt kein PCIe 4.0/5.0, was die Geschwindigkeit moderner SSDs und Grafikkarten einschränkt.

3. 4 RAM-Slots: Für maximale Leistung sollten 4 identische DDR4-Module verwendet werden.

Tipp: Wenn Sie kein neues Mainboard finden, überprüfen Sie die Garantie auf gebrauchte Optionen – oft überstehen sie mehrere Upgrades.


Unterstützter Speicher: DDR4

Der Threadripper 1900X arbeitet nur mit DDR4-Speicher. Empfehlungen:

- Frequenz: Optimal 2933–3200 MHz. Höhere Frequenzen können eine manuelle Anpassung der Timings erfordern.

- Kapazität: Bis zu 128 GB (4×32 GB). Für Arbeitsaufgaben (z. B. 3D-Rendering in Blender) sind 64 GB besser.

- Dual-Rank-Module: Erhöhen die Bandbreite im quad-channel-Modus.

Beispiel: G.Skill Trident Z RGB 64 GB-Kit (4×16 GB, 3200 MHz) – 220 USD.


Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einer TDP von 180 W und dem Bedarf an stabiler Stromversorgung:

- Minimum: 600 W (für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte).

- Empfohlen: 750–850 W (unter Berücksichtigung von GPUs der NVIDIA RTX 4070- oder AMD RX 7700 XT-Klasse).

- Kritisch wichtig: Netzteil mit 80+ Gold/Platinum-Zertifizierung (z. B. Corsair RM850x – 140 USD).

Fehler von Anfängern: Die Verwendung günstiger Netzteile führt zu Überhitzung und Spannungseinbrüchen, insbesondere beim Übertakten.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Preis: Neue Prozessoren sind für 200-250 USD erhältlich (im Jahr 2025).

- Skalierbarkeit: 64 PCIe 3.0-Lanes für Multidisk-Konfigurationen.

- Übertaktung: Bei guter Kühlung sind 4,2 GHz auf allen Kernen möglich.

Nachteile:

- Energieeffizienz: 14 nm vs. 5 nm bei Ryzen 8000 — hoher Energieverbrauch.

- Fehlende Unterstützung von PCIe 4.0/5.0: SSDs wie die Samsung 990 Pro arbeiten nur mit halber Geschwindigkeit.

- Eingeschränkte Unterstützung: Neue Technologien wie AVX-512 sind nicht verfügbar.


Nutzungsszenarien

1. Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering: In V-Ray oder Cinema 4D bewältigen 8 Kerne Projekte mittlerer Komplexität.

- Virtualisierung: 16 Threads ermöglichen das Ausführen mehrerer virtueller Maschinen.

- Video-Encoding: HandBrake liefert Ergebnisse auf Niveau eines Core i7-12700K.

2. Spiele:

- In Full HD (z. B. Cyberpunk 2077) stößt der Prozessor an die Grenzen der Single-Core-Leistung — die durchschnittliche FPS liegt 20 % unter dem des Ryzen 5 7600X.

- Streaming: Dank der zusätzlichen Threads wird die Last besser verteilt als bei 6-Kern-CPUs.

3. Multimedia:

- Das Bearbeiten in DaVinci Resolve verläuft komfortabel, aber das Rendern komplexer Effekte erfordert Geduld.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. Intel Core i9-9900K (8/16):

- Vorteile Intel: Bessere Single-Core-Leistung (+15 % in Spielen).

- Nachteile: Keine 4-Kanal-Speichersupport und PCIe 3.0 x16.

2. Ryzen 7 5700X (8/16):

- Vorteile: 7 nm, Unterstützung von PCIe 4.0, Energieeffizienz.

- Nachteile: Nur 24 PCIe-Lanes verfügbar.

Fazit: Der Threadripper 1900X gewinnt bei Aufgaben, bei denen Skalierbarkeit wichtig ist, verliert jedoch in der Energieeffizienz und der Geschwindigkeit von Einzelkernoperationen.


Praktische Tipps zum Zusammenbau

1. Kühlung:

- Kühler mit TR4-Unterstützung: Noctua NH-U14S TR4 (80 USD).

- Flüssigkeitskühlung: Arctic Liquid Freezer II 280 — jedoch die Kompatibilität mit dem Gehäuse überprüfen.

2. Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (z. B. Fractal Design Meshify 2).

3. SSD: Verwenden Sie PCIe 3.0 NVMe (z. B. WD Blue SN580 1 TB – 90 USD).

4. Übertaktung: Spannung nicht höher als 1,4 V, Frequenzen bis zu 4,1–4,2 GHz.


Fazit: Für wen ist der Threadripper 1900X geeignet?

Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden:

- Budget-Studios: Für Schnitt und Rendering ohne Investitionen in eine neue Plattform.

- Enthusiasten: Die ein multifunktionales System mit 2-3 Grafikkarten zusammenstellen möchten.

- Besitzer alter TR4-Platinen: Ein Upgrade von Threadripper 1920X wird Effizienzgewinne bringen.

Warum Sie ihn nicht nehmen sollten: Wenn Sie PCIe 5.0, niedrigen Energieverbrauch oder maximale FPS in Spielen benötigen — sehen Sie sich den Ryzen 5 8600G oder Intel Core i5-14600K an.

Der Threadripper 1900X im Jahr 2025 ist eine Hommage an die alte Schule, die in den Händen eines erfahrenen Benutzers immer noch überraschen kann.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
August 2017
Kernarchitektur
Whitehaven

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
3.8GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
768KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sTR4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
180W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
68°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
4
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1171
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5905
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
995
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
6223
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2325
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
16780

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1248 +6.6%
1206 +3%
1139 -2.7%
1099 -6.1%
Geekbench 6 Mehrkern
6806 +15.3%
6361 +7.7%
5555 -5.9%
5354 -9.3%
Geekbench 5 Einzelkern
1038 +4.3%
1017 +2.2%
969 -2.6%
949 -4.6%
Geekbench 5 Mehrkern
7063 +13.5%
6618 +6.3%
5944 -4.5%
5746 -7.7%
Passmark CPU Einzelkern
2393 +2.9%
2362 +1.6%
2300 -1.1%
2267 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
18400 +9.7%
17576 +4.7%
16206 -3.4%
15478 -7.8%