AMD Ryzen Threadripper 7960X

AMD Ryzen Threadripper 7960X

AMD Ryzen Threadripper 7960X: Umfassende Übersicht für Profis

Die Power, die das Spiel verändert


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der AMD Ryzen Threadripper 7960X ist das Flaggschiff der HEDT (High-End Desktop)-Serie, entwickelt für Aufgaben, bei denen nicht nur Geschwindigkeit, sondern extreme Multi-Thread-Leistung entscheidend sind.

Zen 4 Architektur und 5-nm-Fertigung

Der Codename des Prozessors — Storm Peak — spiegelt seine Zugehörigkeit zur Zen 4 Architektur wider. Der TSMC 5-nm FinFET Fertigungsprozess ermöglicht eine hohe Transistor-Dichte und Energieeffizienz, was bei 24 Kernen und 48 Threads entscheidend ist. Im Vergleich zur vorherigen Generation (Zen 3) bietet Zen 4 einen ~13%-igen IPC-Anstieg (Instructions per Cycle) sowie Unterstützung für AVX-512, was für wissenschaftliche Berechnungen und Rendering wichtig ist.

Schlüsselfunktionen

- L3-Cache von 128 MB: Der größte Speicher unter Desktop-Prozessoren, der die Arbeit mit großen Datenmengen beschleunigt.

- TDP von 350 W: Ein leistungsstarkes Netzteil ist unerlässlich, aber das ist der Preis für rekordverdächtige Leistung.

- Unterstützung für PCIe 5.0: 128 PCIe 5.0-Lanes für NVMe-Speicher und Grafikkarten (z.B. 4x PCIe 5.0 SSDs + 2x GPUs ohne Geschwindigkeitseinbußen).

- Precision Boost Overdrive (PBO): Automatisches Übertakten auf bis zu 5,3 GHz bei Single-Thread-Aufgaben.

Leistung in Zahlen

- Geekbench 6: 2794 (Single-Core) / 23330 (Multi-Core). Zum Vergleich: Intel Core i9-14900K erzielt ~3000/22000, jedoch mit einem TDP von 253 W.

- Cinebench R23: Erwartete Ergebnisse — ~45,000 Punkte (für den 24-Kern-Threadripper 7970X lag der Wert bei ~42,000).

Praxisbeispiel: Rendering von 8K-Videos in DaVinci Resolve wird 30 % schneller abgeschlossen als bei der Threadripper 5000-Serie.


Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsets

Der Threadripper 7960X verwendet den TR5 (sTR5) Sockel, der sich vom AM5 für Ryzen 7000 unterscheidet. Dies erfordert spezialisierte Motherboards mit den Chipsets TRX50 oder WRX90 (für Workstations).

Auswahlmerkmale

- TRX50: Optimal für die meisten Benutzer — Unterstützung für DDR5, PCIe 5.0, Übertaktung. Beispiele: ASUS ROG Zenith II Extreme TRX50, Gigabyte TRX50 AORUS PRO.

- WRX90: Für Unternehmensanwendungen — ECC-RAM, Fernverwaltung. Teurer (ab 1000 $).

- Wichtige Details:

- 8-Slot-Boards mit 12-Schicht-PCB für stabile Stromversorgung.

- VRM-Kühlsysteme mit Kühlern und Heatpipes.

Tipp: Überprüfen Sie bei der Auswahl des Boards die Unterstützung von NVMe RAID 0 über PCIe 5.0 — dies beschleunigt die Arbeit an 4K+ Projekten.


Speicher: DDR5 und Multi-Channel-Betrieb

Der Threadripper 7960X unterstützt DDR5-5200+ im vierkanaligen Modus, was eine Bandbreite von bis zu 256 GB/s (gegenüber 64 GB/s bei DDR4 im Dual-Channel) ermöglicht.

Empfehlungen

- Speichermenge: Mindestens 64 GB (4x16 GB) für Arbeitsaufgaben.

- Timings: Optimal sind CL36-40 (z.B. G.Skill Trident Z5 Neo DDR5-5600 CL36).

- ECC: Nur mit dem Chipset WRX90 verfügbar.

Erfahrung aus der Praxis: In 3D-Rendering (Blender) reduzierte 128 GB DDR5-6000 die Renderzeit für Szenen um 18 % im Vergleich zu DDR4-3200.


Netzteil: Leistungsberechnung und Stabilität

Mit einem TDP von 350 W und einer Spitzenlast von bis zu 420 W (bei Übertaktung) erfordert der Threadripper 7960X einen ernsthaften Ansatz bei der Stromversorgung.

Empfehlungen

- Leistung: Ab 1000 W (für Systeme mit RTX 4090 — ab 1200 W).

- Standard: 80 Plus Platinum oder Titanium (z.B. Corsair AX1600i).

- Anschlüsse: 2x EPS 8-Pin für die CPU + 12VHPWR für die GPU.

Wichtig: Günstige Netzteile mit "schwankender" Last können Throttling bei Multi-Thread-Anwendungen verursachen.


Pro und Contra des Threadripper 7960X

Vorteile

1. Absolute Multi-Thread-Power: 24 Kerne sind ideal für Rendering, Simulationen, Codekompilierung.

2. Zukunftssicher: PCIe 5.0 und DDR5 garantieren die Relevanz des Systems für 5-7 Jahre.

3. Konfigurationsflexibilität: Bis zu 4 GPUs oder 8 NVMe-Laufwerke.

Nachteile

1. Preis: Der Prozessor kostet ab 1500 $, der PC-Bau ab 4000 $.

2. Energieverbrauch: 350 W + 450 W von der GPU = hohe Stromrechnung beim Mining.

3. Überdosierung für Spiele: In CS2 oder Cyberpunk 2077 ist der FPS-Zuwachs minimal im Vergleich zum Ryzen 7 7800X3D.


Einsatzszenarien: Wo der 7960X unverzichtbar ist

1. 3D-Rendering und Animation: Redshift, Blender, Maya — 24 Kerne verkürzen die Renderzeit für stündliche Szenen auf Minuten.

2. Wissenschaftliche Berechnungen: Klimamodelle, ML-Training auf der CPU (z.B. TensorFlow mit AVX-512).

3. 8K/12K Videobearbeitung: Bearbeitung in Premiere Pro ohne Verzögerung beim Vorschau-Scrollen.

4. Virtualisierung: Gleichzeitige Ausführung von 10+ VMs zur Software-Tests.

Beispiel: Ein VFX-Studio nutzte den 7960X für das Rendern eines Films — 45 Minuten statt 3 Stunden auf einem alten Xeon.


Vergleich mit Mitbewerbern

Intel Xeon W9-3495X (56 Kerne)

- Vorteile von Intel: Mehr Kerne (56), Unterstützung für 8-Kanal-Speicher.

- Nachteile: TDP von 350 W, Preis ab 5000 $, niedrigerer IPC.

- Fazit: Der Threadripper gewinnt in Bezug auf Preis/Leistung für 90 % der Aufgaben.

AMD Ryzen 9 7950X (16 Kerne)

- Vorteile des Ryzen 9: Günstiger (700 $), ausreichend für Spiele und Montage.

- Nachteile: 16 Kerne — eine Einschränkung bei schweren Arbeitslasten.


Tipps für den Bau

1. Kühlung: Individuelle Flüssigkeitskühlung (z.B. EK-Quantum Magnitude) oder ein hochwertiger Luftkühler (Noctua NH-U14S TR5).

2. Gehäuse: Full-Tower mit 140-mm-Fans an der Front (Lian Li PC-O11 Dynamic).

3. Zusätzlich: Thermalpaste Thermal Grizzly Kryonaut zur Senkung der Temperatur um 3-5°C.

Fehler von Anfängern: Ein schwaches Netzteil von 750 W installieren — das System wird bei voller Belastung abschalten.


Fazit: Für wen ist der Threadripper 7960X geeignet?

Dieser Prozessor ist gemacht für:

- Profis: Videobearbeiter, 3D-Künstler, Ingenieure.

- Enthusiasten: Diejenigen, die den "mächtigsten PC" ohne Budgetbeschränkungen zusammenstellen.

- Unternehmen: Für Workstations in Renderfarmen oder wissenschaftlichen Labors.

Warum dieser? Keine andere Desktop-CPU bietet für dieses Geld 24 Kerne mit PCIe 5.0 und DDR5. Wenn Ihr Verdienst von der Rendergeschwindigkeit abhängt — der 7960X amortisiert sich in einem Jahr. Für alle anderen ist es übermäßiger Luxus.


Threadripper 7960X ist nicht nur ein Prozessor. Es ist eine Investition in Effizienz und Zeit, die kostbarer ist als Geld.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2023
Kernarchitektur
Storm Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
24
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
48
Grundfrequenz
4.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.3GHz
L1-Cache
1536KB
L2-Cache
24MB
L3-Cache
128MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sTR5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 5nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
350W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 5.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
4
Busgeschwindigkeit
Up to 5200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2794
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
23330
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
2176
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
33974
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
4058
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
83046

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3978 +42.4%
2852 +2.1%
2530 -9.4%
2377 -14.9%
Geekbench 6 Mehrkern
32188 +38%
15946 -31.7%
14254 -38.9%
13001 -44.3%
Geekbench 5 Einzelkern
2536 +16.5%
1870 -14.1%
1768 -18.8%
1690 -22.3%
Geekbench 5 Mehrkern
86607 +154.9%
36476 +7.4%
19393 -42.9%
16064 -52.7%
Passmark CPU Einzelkern
4300 +6%
4147 +2.2%
3918 -3.4%
3838 -5.4%
Passmark CPU Mehrkern
62670 -24.5%
57593 -30.6%
50814 -38.8%