AMD Ryzen Threadripper PRO 3955WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 3955WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 3955WX: Umfassender Überblick über den Prozessor für Profis

Aktuell im April 2025


Einführung

Die Prozessoren der Ryzen Threadripper PRO-Serie haben sich seit langem als Spitzenlösungen für Workstations etabliert. Das Modell 3955WX, das 2021 auf den Markt kam, bleibt auch 2025 aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und einzigartigen Funktionen gefragt. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, für wen dieser CPU geeignet ist, wie man ihn richtig nutzt und worauf man beim Zusammenstellen eines Systems achten sollte.


1. Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungsprozess

- Codename: Castle Peak (Zen 3).

- Fertigungsprozess: TSMC 7 nm FinFET.

- Kerne/Threads: 16/32.

- Cache: 64 MB L3 + 8 MB L2.

- TDP: 280 W.

Der Prozessor basiert auf der Zen 3-Architektur, die eine hohe IPC (Instructions per Cycle) gewährleistet. Obwohl Zen 5 bereits auf dem Markt ist, bleibt Zen 3 für professionelle Aufgaben aufgrund ihrer Stabilität und Optimierung für multi-threaded Workloads relevant.

Leistung

- Geekbench 6:

- Einze Kern: 1677.

- Multi-Kern: 12534.

Diese Ergebnisse zeigen, dass der 3955WX hervorragend mit Rendering, Codekompilierung und Virtualisierung zurechtkommt. Beispielsweise beendet der Prozessor im Blender (Demo-Szene „Classroom“) das Rendering in 2,1 Minuten – ein Ergebnis, das mit modernen 24-Kern-CPUs vergleichbar ist.

Schlüsselfunktionen

- ECC-Speicherunterstützung: entscheidend für Workstations.

- 128 PCIe 4.0 Leitungen: Verbindung mehrerer GPUs, NVMe-Laufwerke und RAID-Controller.

- PRO-Technologien: Secure Memory Encryption, Secure Boot.


2. Kompatible Motherboards

Sockel und Chipsätze

- Sockel: sWRX8 (nur für Threadripper PRO).

- Chipsatz: WRX80.

Beispiele für Modelle:

- ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE (650–800 $): 8 PCIe 4.0 x16-Slots, 8 SATA-Anschlüsse, 10 Gbit Ethernet.

- Gigabyte WRX80 SU8 (600–750 $): 7 PCIe 4.0-Slots, Unterstützung für 2x 10 Gbit LAN.

Auswahlmerkmale:

- Überprüfen Sie das Vorhandensein einer aktiven Kühllösung für den Chipsatz – aufgrund der hohen Belastung kann er überhitzen.

- Bei der Zusammenstellung mit mehreren GPUs sollten Sie Boards mit verstärkten PCIe-Slots wählen (z. B. mit Stahlblenden).


3. Unterstützte Speichertypen

- Typ: DDR4 (unterstützt kein DDR5).

- Modi: quad-channel.

- Frequenzen: bis zu 3200 MHz (ohne Übertaktung), bis zu 3600 MHz (mit Übertaktung).

- Maximale Kapazität: 2 TB (8 Slots × 256 GB).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie Kits mit ECC, z. B. Kingston Server Premier DDR4-3200 64GB ECC (220 $ pro Modul).

- Für non-ECC eignen sich G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 (150 $ für 32 GB).


4. Empfehlungen für Netzteile

- Mindestleistung: 850 W (für Systeme mit einer Grafikkarte).

- Optimale Wahl: 1000–1200 W (mit Puffer für Upgrades).

- Zertifizierung: 80+ Platinum oder Titanium.

Beispiele:

- Corsair AX1200i (300 $): digitale Steuerung, Effizienz von 94 %.

- Seasonic PRIME TX-1000 (280 $): 12 Jahre Garantie.

Tipp: Sparen Sie nicht an Kabeln! Verwenden Sie originale modulare Kabel, um Überlastungen zu vermeiden.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Multithreading-Power: 32 Threads machen Rendering und Simulationen leicht.

- PRO-Funktionen: ECC, Speicherverschlüsselung, Remote-Verwaltung.

- Skalierbarkeit: 128 PCIe 4.0 Leitungen für NVMe-Arrays und GPUs.

Nachteile:

- Preis: Der Prozessor kostet 1100–1300 $ (neu), Motherboards ab 600 $.

- Energieverbrauch: 280 W erfordern eine leistungsstarke Kühlung.

- Overkill für Spiele: In Spielen ist er im Vergleich zu Ryzen 9 7950X aufgrund der geringeren Frequenz (bis zu 4.3 GHz) unterlegen.


6. Nutzungsszenarien

Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering: In Redshift oder V-Ray werden 16 Kerne zu 100 % ausgelastet, was die Renderzeit verkürzt.

- Virtualisierung: Ausführen von 5–7 VMs gleichzeitig ohne Verzögerungen (z. B. zur Softwaretests).

- Wissenschaftliche Berechnungen: Datenanalyse in MATLAB oder Python (NumPy).

Spiele:

Der Prozessor bewältigt 4K-Spiele, ist aber keine optimale Wahl:

- In Cyberpunk 2077 (Ultra, 4K) liegt der durchschnittliche FPS bei 78 (gegenüber 95 beim Ryzen 7 7800X3D).

Multimedia:

- Kodierung von 8K-Videos in DaVinci Resolve: 1 Stunde Material wird in 12 Minuten verarbeitet.


7. Vergleich mit Konkurrenten

Intel Xeon W-3375 (1500 $):

- 38 Kerne, 76 Threads, aber TDP von 270 W.

- Unterliegt in der Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single: 1450).

- Nur 64 PCIe 4.0 Leitungen.

AMD Ryzen 9 7950X (700 $):

- 16 Kerne, 32 Threads, hat aber keine ECC- und PRO-Funktionen.

- Besser für Spiele (Frequenz bis 5.7 GHz).

Fazit: Der 3955WX gewinnt gegenüber Xeon in der Energieeffizienz und gegenüber Ryzen 9 in den professionellen Funktionen.


8. Praktische Tipps zum Zusammenbau

Kühlung:

- Optionen:

- AIO-Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer II 420 (120 $).

- Kühler: Noctua NH-U14S TR4-SP3 (90 $).

Wichtig: Der Kühler sollte die gesamte Wärmeverteilungseinheit (TR4-SP3) abdecken.

Gehäuse:

- Wählen Sie Modelle mit E-ATX-Unterstützung und guter Belüftung:

- Fractal Design Define 7 XL (230 $): 8 Stellen für Lüfter.

- Lian Li PC-O11 Dynamic (170 $): für AIO-Wasserkühlung mit oberer Montage.

Zusätze:

- Speicher: 2x WD Black SN850X 2TB (300 $ jeweils) in RAID 0 zur Beschleunigung der Arbeitsaufgaben.


9. Fazit: Für wen ist der 3955WX geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn Sie:

1. Ein Profi in 3D/CAD/Videobearbeitung sind: Multithreading und PCIe 4.0 beschleunigen das Rendering.

2. Software entwickeln: Virtualisierung und ECC-RAM gewährleisten Stabilität.

3. Einen Server aufbauen: Unterstützung für 2 TB RAM und 128 PCIe-Leitungen ist für NAS oder SAN relevant.

Für Spiele oder Office-Aufgaben ist der 3955WX überdimensioniert – hier wären Ryzen 7 oder Core i7 die besseren Optionen.


Preis des neuen Prozessors im Jahr 2025: 1100–1300 $.

Kosten für den kompletten Aufbau: ab 3000 $ (ohne GPU).

Wenn Sie maximale Zuverlässigkeit und Leistung für professionelle Aufgaben benötigen, bleibt der Threadripper PRO 3955WX auch vier Jahre nach seinem Erscheinen eine der besten Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020
Kernarchitektur
Castle Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
16
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
32
Grundfrequenz
3.9GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.3GHz
L1-Cache
1024KB
L2-Cache
8MB
L3-Cache
64MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sWRX8
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
280W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1677
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
12534
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1239
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
15377
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2677
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
40373

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1886 +12.5%
1758 +4.8%
1628 -2.9%
1561 -6.9%
Geekbench 6 Mehrkern
13673 +9.1%
11597 -7.5%
10834 -13.6%
Geekbench 5 Einzelkern
1326 +7%
1280 +3.3%
1201 -3.1%
1166 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
21976 +42.9%
18615 +21.1%
13963 -9.2%
12526 -18.5%
Passmark CPU Einzelkern
2752 +2.8%
2706 +1.1%
2639 -1.4%
2593 -3.1%
Passmark CPU Mehrkern
47951 +18.8%
44680 +10.7%
37167 -7.9%
33970 -15.9%