AMD Ryzen 5 1600

AMD Ryzen 5 1600

AMD Ryzen 5 1600 im Jahr 2025: Sollte man den legendären Sechs-Kerner kaufen?

Aktuelle Analyse für Budget-Baukästen und Upgrades


Wichtige Eigenschaften: Architektur und Leistung

Codename und Technologie

Der 2017 eingeführte Prozessor AMD Ryzen 5 1600 ist zum Symbol der Revolution der Mehrkern-CPUs für den Massenmarkt geworden. Er basiert auf der Zen (Summit Ridge)-Architektur und dem 14-nm-Fertigungsprozess von GlobalFoundries. Trotz seines Alters bleibt er im Jahr 2025 relevant, dank 6 Kernen, 12 Threads und einem freigeschalteten Multiplikator (unterstützt Übertaktung).

Leistung

- Geekbench 6: 1065 (Single-Core), 4567 (Multi-Core).

- L3-Cache: 16 MB (gemeinsam für alle Kerne).

- TDP: 65 W — ausgezeichnete Energieeffizienz selbst nach heutigen Maßstäben.

Wichtige Features

- Simultanes Multithreading (SMT): 12 Threads für parallele Aufgaben.

- Precision Boost: automatisches Übertakten auf bis zu 3,6 GHz (im Turbo-Modus).

- Kompatibilität mit AM4: Möglichkeit des Upgrades auf neuere Ryzen (bis zur 5000-Serie mit BIOS-Update).


Kompatible Motherboards: AM4-Sockel und Chipsätze

Empfohlene Chipsätze

- B350/X370: Basis-Boards für Übertaktung (zum Beispiel ASUS Prime B350-Plus, ~$70-90 im Jahr 2025).

- B450/X470: Unterstützung von PCIe 3.0 und stabileren VRMs (MSI B450 Tomahawk Max, ~$80-100).

Auswahlmerkmale

- Stellen Sie sicher, dass das Motherboard die aktuelle BIOS-Version für den Einsatz mit Ryzen 5 1600 hat (einige neue AM4-Boards des Jahrgangs 2024-2025 unterstützen alte CPUs möglicherweise nicht „out of the box“).

- Für Übertaktung wählen Sie Boards mit Kühlkörpern auf den VRMs und einem 6-lagigen PCB.


Speicherunterstützung: DDR4 und Feinheiten der Einstellungen

Der Ryzen 5 1600 unterstützt offiziell DDR4 bis 2666 MHz, funktioniert in der Praxis jedoch mit Modulen bis 3200 MHz (abhängig von der Qualität des Speichercontrollers).

- Empfehlungen:

- 2×8 GB DDR4 3000-3200 MHz (optimal für Spiele).

- Für Arbeitsaufgaben — 32 GB (4×8 GB), aber vermeiden Sie hohe Frequenzen bei Volllast aller Slots.

Wichtig! Die Chipsätze B350/X370 können die Speichertaktfrequenz einschränken. Überprüfen Sie die QVL-Listen des Boards.


Netzteil: Leistung berechnen

Mit einer TDP von 65 W ist der Ryzen 5 1600 nicht anspruchsvoll beim Netzteil, aber die Grafikkarte sollte berücksichtigt werden:

- Mindestanforderung: 450 W (für Systeme mit GTX 1660 Super oder RX 6600).

- Empfohlene Lösung: 550-650 W (zum Beispiel Corsair CX550M, ~$65) — Puffer für zukünftige Upgrades.

- Zertifizierung: 80 Plus Bronze oder höher.


Vor- und Nachteile im Jahr 2025

Vorteile:

- Preis: Neuer Ryzen 5 1600 kostet im Einzelhandel etwa ~$90-110 (billiger als die meisten modernen Äquivalente).

- Multithreading: 12 Threads bewältigen Rendering und Streaming problemlos.

- Energieeffizienz: ideal für kompakte Builds (zum Beispiel in Mini-ITX-Gehäusen).

Nachteile:

- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm im Vergleich zu 5-7 nm bei Ryzen 7000/8000.

- Kein PCIe 4.0/5.0: Geschwindigkeitsbegrenzung für NVMe-SSDs und moderne GPUs.

- Schwacher Single-Core: in Spielen hinter Ryzen 5 5600 (~1450 in Geekbench 6 Single-Core) zurück.


Nutzungsszenarien

1. Büro und Multimedia:

- 4K-Streaming, Arbeiten mit Office-Anwendungen, Browser mit Dutzenden von Tabs.

2. Spiele:

- Komfortables Spielen in CS2, Dota 2, GTA V mit mittleren Einstellungen (bei Verwendung einer GPU auf RTX 3050-Niveau).

- Für Cyberpunk 2077 oder Starfield sind niedrigere Auflösungen oder die Verwendung von FSR erforderlich.

3. Arbeitsaufgaben:

- Videobearbeitung in 1080p (DaVinci Resolve, Premiere Pro), 3D-Modellierung in Blender (mit CPU-Rendering).


Vergleich mit Mitbewerbern

- Intel Core i5-7600K (2017): 4 Kerne/4 Threads, höhere Single-Core-Leistung (~1200 in Geekbench 6), aber schlechter in der Multitasking-Leistung.

- Ryzen 5 5500 (2022): 6 Kerne/12 Threads, Single-Core ~1400, Preis ~$130 — das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Upgrade.

- Intel Core i3-13100 (2023): 4 Kerne/8 Threads, Single-Core ~1800, aber teurer (~$150).


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Motherboard: Suchen Sie nach B450 mit garantierter Unterstützung für Ryzen 5000 (zum Beispiel ASRock B450 Steel Legend) für zukünftige Upgrades.

2. Kühlung: Der Box-Kühler Wraith Spire reicht für Standardfrequenzen aus, aber für Übertaktung nehmen Sie den DeepCool Gammaxx 400 (~$25).

3. Speicher: Unbedingt SSD NVMe (zum Beispiel Kingston NV2 1TB, ~$60) — selbst bei PCIe 3.0 ist der Unterschied zu HDDs enorm.

4. Grafikkarte: Überschreiten Sie nicht das Niveau einer RTX 3060/RX 7600, um „Flaschenhälse“ bei der CPU zu vermeiden.


Fazit: Für wen eignet sich der Ryzen 5 1600 im Jahr 2025?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Budget-Baukästen: wenn das Ziel ein PC bis $500 für Studium und anspruchslose Spiele ist.

- Upgrade alter Systeme: Austausch eines FX-8350 oder i5-2500 ohne Wechsel des Motherboards (bei vorhandener AM4).

- Enthusiasten: Experimentieren mit Übertaktung und Aufbau eines „Retro-PCs“ auf Basis legendärer Komponenten.

Alternative: Wenn das Budget es zulässt, $50-70 mehr auszugeben, ist es besser, den Ryzen 5 5500 oder Intel i3-13100 für eine größere Langlebigkeit zu wählen. Dennoch bleibt der Ryzen 5 1600 ein Symbol für erschwingliches Multithreading und hat bewiesen, dass 6 Kerne kein Luxus, sondern der Standard sind.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2017
Kernarchitektur
Summit Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.6GHz
L1-Cache
576KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1065
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4567
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
937
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5118
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2197
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
13066

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1138 +6.9%
1097 +3%
1009 -5.3%
959 -10%
Geekbench 6 Mehrkern
5124 +12.2%
4849 +6.2%
4271 -6.5%
4063 -11%
Geekbench 5 Einzelkern
978 +4.4%
960 +2.5%
923 -1.5%
Geekbench 5 Mehrkern
5746 +12.3%
5401 +5.5%
4920 -3.9%
4666 -8.8%
Passmark CPU Einzelkern
2247 +2.3%
2221 +1.1%
2165 -1.5%
2142 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
14125 +8.1%
13574 +3.9%
13066
12398 -5.1%
11547 -11.6%