Intel Core i7-11700T

Intel Core i7-11700T

Intel Core i7-11700T: Überblick und praktischer Leitfaden für 2025

Aktuell im April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Codename und Fertigungsprozess

Der Intel Core i7-11700T gehört zur Rocket Lake-S Generation und wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Trotz des „Alters“ der Architektur bleibt er relevant dank Optimierung des Energieverbrauchs und Unterstützung moderner Schnittstellen. Wichtige Merkmale:

- 8 Kerne und 16 Threads mit einer Basistaktfrequenz von 1,4 GHz und Turbo Boost bis zu 4,6 GHz.

- 16 MB L3-Cache, was die Verarbeitung von Multithreading-Aufgaben beschleunigt.

- Integrierte Grafik UHD Graphics 750 mit 32 Ausführungseinheiten (EU).

- Unterstützung von PCIe 4.0 (bis zu 20 Lanes), was für NVMe-Laufwerke und mid-range diskrete GPUs wichtig ist.

Leistung

Laut Geekbench 6 zeigt der Prozessor:

- 1698 Punkte im Single-Core-Modus — ausreichend für Büroanwendungen und leichtes Gaming.

- 6500 Punkte im Multi-Core-Modus — geeignet für Rendering, Videocodierung und Virtualisierung.

Energieeffizienz

Mit einem TDP von 35 W ist er ideal für kompakte PCs und Systeme mit passiver Kühlung. Bei Höchstlast kann der Verbrauch jedoch 70–80 W erreichen, was einen durchdachten Ansatz für die Kühlung erfordert.


Kompatible Motherboards: Wahl des Chipsatzes und Sockels

Sockel LGA 1200

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1200, der von den Chipsätzen der 500er-Serie unterstützt wird:

- Z590 — für Enthusiasten: RAM-Übertaktung, PCIe 4.0 x8/x8 für SLI/CrossFire (Preis: 200–300 $).

- B560 — optimale Wahl: Unterstützung von PCIe 4.0 für GPUs und NVMe, freigeschalteter Multiplikator für RAM (Beispiel: ASUS TUF B560-Plus, 130–160 $).

- H510 — Budget-Boards: geeignet für Bürobuilds, jedoch limitiert auf PCIe 3.0 und keine RAM-Übertaktungsmöglichkeiten (Preis: 70–100 $).

Empfehlungen

- Für maximale Leistung wählen Sie Z590 mit VRM-Modulen, die mit Kühlkörpern ausgestattet sind (z. B. MSI Z590-A Pro).

- Vermeiden Sie günstige H510-Boards bei der Verwendung von PCIe 4.0-Laufwerken — sie können deren Potenzial nicht ausschöpfen.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Feinheiten der Einstellung

Speicherarten

Der i7-11700T arbeitet nur mit DDR4 (bis 3200 MHz im Gear 1-Modus). Die Unterstützung von DDR5 fehlt, was im Jahr 2025 als Nachteil angesehen werden kann.

Konfigurationsempfehlungen

- Optimaler Speicherumfang: 32 GB (2x16 GB) für Arbeitsaufgaben.

- Für Spiele und Multimedia genügen 16 GB (2x8 GB).

- Wählen Sie Module mit niedrigen Timings (CL16–CL18) — das verbessert die Reaktionsfähigkeit des Systems.

Einschränkungen

Bei den Chipsätzen H510 und B560 kann die RAM-Frequenz auf 2933 MHz beschränkt sein. Bei Z590 ist manuell Übertakten bis zu 4000+ MHz möglich, aber die Stabilität hängt von der Speicherqualität ab.


Netzteile: Leistungsberechnung

Energieverbrauch des Systems

- Der Prozessor selbst: bis zu 80 W unter Last.

- Integrierte Grafik: fügt 15–20 W hinzu.

- Mit einer diskreten Grafikkarte (z. B. NVIDIA RTX 3060): +170 W.

Empfehlungen

- Für Systeme ohne diskrete Grafik: Netzteil mit 300–400 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W, 60 $).

- Mit mid-range GPU: 500–600 W (Corsair CX650M, 80 $).

- Wählen Sie immer ein Netzteil mit 80+ Bronze oder besser — dies garantiert Stabilität und einen Wirkungsgrad von 85 %.


Vor- und Nachteile des Prozessors

Stärken

- Energieeffizienz: geeignet für Mini-PCs und Heimserver.

- Starke Multithreading-Leistung: konkurriert mit Ryzen 7 5700G bei Rendering.

- Eingebaute Grafik: UHD 750 bewältigt 4K-Video und leichtes Gaming (z. B. Dota 2 auf mittleren Einstellungen).

Schwächen

- 14-nm-Fertigungsprozess: unterlegen gegenüber AMD in der Energieeffizienz unter Höchstlast.

- Fehlende Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5: nicht zukunftssicher für ein Upgrade.

- Preis: Im Jahr 2025 kostet der neue i7-11700T etwa 250 $, während der Ryzen 5 7600 mit DDR5 für etwa 300 $ erhältlich ist.


Einsatzszenarien

Büro und Multimedia

- Streaming von 4K-Video, Dokumentenarbeit und Browsern mit Dutzenden von Tabs — der Prozessor wird selbst bei Multitasking nicht langsamer.

Arbeitsanwendungen

- Videobearbeitung in Premiere Pro, 3D-Modellierung in Blender — 16 Threads beschleunigen das Rendering.

- Virtualisierung: gleichzeitiges Arbeiten von 2–3 virtuellen Maschinen ohne Ruckeln.

Gaming

- Mit einer diskreten Grafikkarte (z. B. RTX 3060 Ti): bequemes Gaming in Full HD auf hohen Einstellungen.

- Bei integrierter Grafik: CS:GO — 60 FPS, GTA V — 40–50 FPS (auf niedrigen Einstellungen).


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 5700G

- Vorteile: 7-nm-Fertigungsprozess, leistungsstärkere Vega 8-Grafik, Unterstützung für PCIe 4.0.

- Nachteile: niedrigere Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single-Core: ~1500).

- Preis: 220–240 $ (neu, 2025).

Intel Core i5-13400

- Vorteile: 10-Kern-Hybrid-Design, DDR5, PCIe 5.0.

- Nachteile: TDP 65 W, höherer Preis (280 $).

Fazit: Der i7-11700T punktet in budgetfreundlichen Builds mit Fokus auf Multithreading, ist aber in „frischen“ Technologien unterlegen.


Praktische Tipps zum Zusammenbau

1. Kühler: Selbst bei TDP von 35 W verwenden Sie einen Tower-Kühler (z. B. DeepCool GAMMAXX 400 V2) — verringert Lärm und Temperatur unter Last.

2. Speicher: Wählen Sie NVMe-SSD mit PCIe 4.0 (Samsung 980 Pro) — das schüttelt das Potenzial des Prozessors frei.

3. Gehäuse: Für passive Kühlung eignen sich kompakte Gehäuse mit Belüftung (Fractal Design Node 304).


Endgültiges Fazit: Für wen ist der i7-11700T geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für:

- Energieeffiziente Systeme: Media Center, Büro-PCs, Heimserver.

- In budgetfreundlichen Workstations: Videobearbeitung, Programmierung, Virtualisierung.

- Wenn DDR5 und PCIe 5.0 nicht benötigt werden: relevant für alle, die in den nächsten 3–4 Jahren kein Upgrade planen.

Im Jahr 2025 bleibt der i7-11700T eine Nischenlösung, aber sein Preis und seine Leistung sind für bestimmte Aufgaben gerechtfertigt. Wenn Sie jedoch „Zukunftssicherheit“ wünschen, sollten Sie auf neuere Modelle mit DDR5-Unterstützung achten.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i7-11700T
Kernarchitektur
Rocket Lake
Generation
Core i7 (Rocket Lake-S)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
1400 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.6 GHz
L1-Cache
80 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
16 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
14.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1200
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 4, 20 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics 750

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1698
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6500
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1336
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5912
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2935
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
15670

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1923 +13.3%
1813 +6.8%
1648 -2.9%
1589 -6.4%
Geekbench 6 Mehrkern
7362 +13.3%
6928 +6.6%
6155 -5.3%
5726 -11.9%
Geekbench 5 Einzelkern
1459 +9.2%
1398 +4.6%
1294 -3.1%
1257 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
6560 +11%
6161 +4.2%
5608 -5.1%
5343 -9.6%
Passmark CPU Einzelkern
3094 +5.4%
2873 -2.1%
2786 -5.1%
Passmark CPU Mehrkern
17088 +9%
16355 +4.4%
15098 -3.7%
14434 -7.9%