AMD Ryzen 7 5825C

AMD Ryzen 7 5825C

AMD Ryzen 7 5825C: Prozessor für alle, die alles sofort wollen

März 2025


1. Architektur und Fertigungsprozess: Zen 3 im kompakten Formfaktor

Der Prozessor AMD Ryzen 7 5825C gehört zur Reihe mobiler APU (Accelerated Processing Unit) auf der Architektur Zen 3 (Codename — Cezanne-U). Dies ist eine "beschnittene" Version der klassischen Cezanne-Prozessoren, die für Ultrabooks und schlanke Laptops mit einem TDP von 15 W angepasst wurde.

Fertigungsprozess und Kerne:

- TSMC 7 nm FinFET: ermöglicht hohe Energieeffizienz und Transistordichte.

- 8 Kerne / 16 Threads: maximale Konfiguration für mobile APU von AMD.

- Basisfrequenz: 1,8 GHz, maximal im Turbo-Modus — bis zu 4,5 GHz.

- Cache: 16 MB L3 (gemeinsam für alle Kerne), was die Zugriffszeiten auf Daten bei Multi-Thread-Anwendungen verbessert.

Integrierte Grafik (iGPU):

- AMD Radeon Graphics mit 8 Rechenkernen (512 Streams) und einer Frequenz von bis zu 2.0 GHz.

- Unterstützung für DirectX 12, Vulkan, hardwaregestütztes Video-Decoding in 4K/60 FPS (H.265, VP9).

Architekturmerkmale:

- Smart Shift und Precision Boost 2: automatisches Leistungsmanagement zwischen CPU und GPU.

- PCIe 3.0: 16 Linien zur Anbindung von SSDs und Peripherie (relevant für Budget-Laptops).


2. Energieverbrauch und TDP: 15 W — Balance zwischen Leistung und Mobilität

Der Ryzen 7 5825C ist für Geräte konzipiert, bei denen Mobilität wichtig ist. Ein TDP von 15 W ermöglicht die installation in Ultrabooks ohne aktive Kühlung oder mit kompakten Kühllösungen.

Wie es funktioniert:

- Im Leerlauf sinkt die Frequenz auf 1,2 GHz, die Spannung auf 0,9 V.

- Unter Last (zum Beispiel beim Videorendering) "übertaktet" sich der Prozessor kurzfristig auf bis zu 4,5 GHz, jedoch nicht länger als 28 Sekunden (Begrenzung wegen TDP).

- Zur Energieeinsparung werden die Technologien AMD PowerNow! und Core Parking verwendet (deaktivierung nicht genutzter Kerne).

Wärmeabgabe:

Selbst unter voller Last überschreitet die Temperatur selten 75 °C (in Laptops mit hochwertigem Kühlsystem). In kompakten Gehäusen (zum Beispiel Geräten mit einer Dicke von weniger als 15 mm) kann jedoch Drosselung auftreten — Frequenzreduktion bei Überhitzung.


3. Leistung: von Büroanwendungen bis hin zu leichtem Gaming

Büroanwendungen

- Microsoft Office, Browser: 20+ Tabs in Chrome, Arbeiten mit Excel-Tabellen mit 100.000 Zeilen — der Prozessor meistert dies ohne Verzögerungen.

- Videokonferenzen: gleichzeitige Nutzung von Zoom (1080p) + Slack + Telegram — CPU-Auslastung überschreitet nicht 30 %.

Multimedia

- Premiere Pro: Rendering eines 10-minütigen Videos in 1080p — ~12 Minuten (zum Vergleich: Intel Core i7-1260P — ~14 Minuten).

- HandBrake: Umwandlung von 4K-Video in 1080p — 25 % schneller im Vergleich zu Ryzen 7 5800U.

Gaming

- CS2: 720p / niedrige Einstellungen — 60-70 FPS.

- Genshin Impact: 720p / mittlere Einstellungen — 40-45 FPS (kann in Kämpfen sinken).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley): stabile 60 FPS in 1080p.

Turbo-Modus:

Bei kurzfristigen Lasten (z. B. beim Öffnen einer ressourcenintensiven Anwendung) "schießt" der Prozessor auf bis zu 4,5 GHz, kann diese Frequenz jedoch aufgrund der TDP-Beschränkungen nicht lange halten. Beispielsweise in Cinebench R23:

- Erster Durchlauf: 5449 Punkte (Multi-Thread).

- Dritter Durchlauf: 4980 Punkte (Überhitzung und Drosselung).


4. Verwendungsszenarien: Wer sollte den Ryzen 7 5825C wählen?

- Studierende und Büroangestellte: Multitasking, Dokumentenbearbeitung und leichtes Videomontage.

- Digitale Nomaden: Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden (bei Bildschirmhelligkeit von 150 Nits).

- Gelegenheits-Gamer: Spiele wie Dota 2 oder World of Tanks.

Wer sollte darauf verzichten:

- Professionelle Videomonteure (besser die H-Serie mit TDP 45 W wählen).

- Streamer (wenig Threads für gleichzeitiges Spielen und Video-Encoding).


5. Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden ohne Steckdose

In Laptops mit einer 60 Wh-Batterie (zum Beispiel Lenovo Yoga Slim 7) bietet der Prozessor:

- 8-10 Stunden Surfen im Web.

- 6-7 Stunden Netflix ansehen.

- 4-5 Stunden Arbeiten in Photoshop.

Energiespartechnologien:

- Adaptive Power Management: dynamische Steuerung der Spannung.

- Display Refresh Rate Control: automatisches Heruntersetzen der Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 5800U (Zen 2, 2021):

- Ryzen 7 5825C ist in der Multi-Thread-Leistung 18 % schneller.

- Radeon-Grafik ist 25 % leistungsfähiger.

Intel Core i7-1360P (Raptor Lake, 2023):

- Intel hat im Single-Thread-Bereich die Nase vorn (Geekbench 6 Single Core: 1620 vs 1489).

- AMD ist besser in Multi-Thread-Leistung (+12 %) und Akkulaufzeit (+2-3 Stunden).

Apple M2 (2022):

- M2 übertrifft in der Energieeffizienz (bis zu 15 Stunden Betriebszeit) und Geschwindigkeit des SSDs.

- Aber der Ryzen 7 5825C gewinnt in der Kompatibilität mit Windows-Programmen und den Preisen: Laptops mit M2 kosten ab $1300, mit AMD ab $700.


7. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Beste Wahl für Budget-Ultrabooks (Preise ab $700).

- Leistungsstarke Grafik für eine integrierte Lösung.

- Unterstützung für USB4 und Wi-Fi 6.

Nachteile:

- PCIe 3.0 anstelle von PCIe 4.0 (wirkt sich auf die Geschwindigkeit von SSDs aus).

- Keine Unterstützung für DDR5 (nur LPDDR4X-4266 MHz).


8. Empfehlungen zur Laptops-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabook (Acer Swift 3, HP Envy x360) oder Business-Laptop (Lenovo ThinkPad T14).

- Worauf zu achten:

- Display: Minimum 300 Nits, IPS-Panel.

- Kühlung: 2 Lüfter oder Kupferwärmeleitungen.

- Ports: 2x USB-C, HDMI 2.0.

Beispielmodelle 2025:

- Asus ZenBook 14 UM3402 ($750): 14" 2.8K OLED, 16 GB RAM, 512 GB SSD.

- Dell Inspiron 15 5535 ($800): 15.6" 120 Hz, HDD-Slot.


9. Fazit

Der AMD Ryzen 7 5825C ist der ideale Prozessor für diejenigen, die einen universellen Laptop zu einem vernünftigen Preis suchen. Er eignet sich für:

- Anwender, die es leid sind, auf das Laden von Photoshop oder ihrem Browser zu warten.

- Diejenigen, die Akkulaufzeit schätzen, aber nicht bereit sind, für Apple zu bezahlen.

- Gamer, die bereit sind, auf niedrigen Einstellungen zu spielen.

Wesentliche Vorteile:

- Leistung auf dem Niveau von Desktop-PCs aus den Jahren 2020-2022.

- Möglichkeit, einen ganzen Tag ohne Stromanschluss arbeiten zu können.

- Erschwingliche Preise für Geräte (ab $700).

Wenn Sie keinen Laptop für 8K-Rendering oder Streaming benötigen, wird der Ryzen 7 5825C ein zuverlässiger Begleiter für die kommenden 3-4 Jahre sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
May 2022
Kernarchitektur
Cezanne-U

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
2.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.5GHz
L1-Cache
512KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
16MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
ChromeOS *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1489
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5449
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1257
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5065

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1602 +7.6%
1435 -3.6%
1387 -6.9%
Geekbench 6 Mehrkern
6189 +13.6%
5741 +5.4%
5107 -6.3%
4829 -11.4%
Geekbench 5 Einzelkern
1336 +6.3%
1294 +2.9%
1212 -3.6%
1178 -6.3%
Geekbench 5 Mehrkern
5609 +10.7%
5349 +5.6%
4834 -4.6%
4618 -8.8%