AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX: Umfassende Übersicht des Prozessors für Profis (2025)


Hauptmerkmale: Die Power von Castle Peak

Der Prozessor AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX, der unter dem Codenamen Castle Peak veröffentlicht wurde, bleibt auch im Jahr 2025 das Flaggschiff für professionelle Workstations. Seine Zen 2-Architektur, die im TSMC 7nm FinFET-Prozess gefertigt ist, bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Energieeffizienz. Hier sind die wichtigsten Parameter:

- 32 Kerne / 64 Threads – das Maximum der Threadripper PRO 3000 Serie.

- 128 MB L3-Cache – entscheidend für datenintensive Aufgaben (Rendering, Modelling).

- TDP 280 W – erfordert eine ernsthafte Kühlung.

- Geekbench 6: 1656 (Single-Core) / 14729 (Multi-Core).

Hauptmerkmale:

- Unterstützung für 128 PCIe 4.0-Lanes – für mehrere NVME-Laufwerke und GPUs.

- AMD PRO-Technologien: hardwarebasierter Datenschutz, Remote-Management.

- Kompatibilität mit 8-Kanal DDR4-Speicher – bis zu 2 TB RAM.


Kompatible Motherboards: Plattformwahl

Der Prozessor nutzt den sWRX8-Sockel, und die kompatiblen Boards basieren auf dem WRX80-Chipsatz. Diese Premium-Lösungen richten sich an den Unternehmenssektor. Beispiele für Modelle (Jahr 2025):

- ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE (700–800 $): 7 PCIe 4.0 x16-Steckplätze, 8 SATA-Ports, 10 Gbit Ethernet.

- GIGABYTE WRX80 SU8 (650–750 $): Unterstützung für ECC-Speicher, 8 M.2-Steckplätze über Adapter.

Auswahlmerkmale:

- Ein massiver VRM-Block (mindestens 16 Phasen) ist notwendig für Stabilität unter Last.

- Überprüfen Sie die Unterstützung für 8-Kanal-Speicher – die Boards haben 8 DIMM-Steckplätze.

- Für Workstations sind Modelle mit Thunderbolt 4 und 10G LAN bevorzugt.


Unterstützter Speicher: DDR4 – bewährte Basis

Der Threadripper PRO 3975WX arbeitet nur mit DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt). Empfohlene Spezifikationen:

- Frequenz: 3200–3600 MHz (optimales Gleichgewicht mit Infinity Fabric).

- Konfiguration: 8 Module zur Aktivierung des 8-Kanal-Modus (z.B. 8×32 GB = 256 GB).

- Typ: ECC-Speicher – zwingend erforderlich für hochzuverlässige Anwendungen (CAD, Serverlasten).

Warum kein DDR5? Die Zen 2-Architektur wurde ursprünglich für DDR4 entwickelt, und der Übergang zu DDR5 in der PRO-Serie erfolgte erst in der 5000-Serie.


Netzteile: Leistungsreserven – Garant für Stabilität

Bei einem TDP von 280 W und dem Leistungsbedarf des VRM sollte die minimale empfohlene Leistung des Netzteils 1000 W betragen (unter Berücksichtigung einer diskreten Grafikkarte der Klasse NVIDIA RTX 4090 oder Radeon PRO W7800).

Empfehlungen:

- 80+ Platinum/Titanium-Zertifikat (Effizienz >90%).

- Modulare Kabel – für einfache Montage und Belüftung.

- Beispiele für Modelle:

- Corsair AX1600i (450 $) – digitale Steuerung, leiser Betrieb.

- Seasonic PRIME TX-1300 (400 $) – zuverlässige japanische Komponentenbasis.

Wichtig! Günstige Netzteile können bei Spitzenlasten während des Renderns versagen, was zu Neustarts führen kann.


Vor- und Nachteile: Für wen ist der 3975WX überdimensioniert, und für wen ist er notwendig?

Vorteile:

- Beste Multithreading-Leistung in seiner Klasse – das Rendering in Blender auf 32 Kernen dauert doppelt so schnell wie auf einem 16-Kern Ryzen 9 5950X.

- Unterstützung für 8-Kanal-Speicher – Geschwindigkeiten von bis zu 204 GB/s im Vergleich zu 50–60 GB/s bei AM5-Plattformen.

- Erweiterte Garantie – 5 Jahre für PRO-Modelle.

Nachteile:

- Preis – der Prozessor kostet etwa 2500 $ (vergleichbare Intel Xeon W-3375 – 3000 $).

- Energieverbrauch – selbst im Leerlauf benötigt das System mindestens 150 W.

- Begrenzte Aufrüstbarkeit – nur Prozessoren der 3000/5000 PRO-Serie sind auf dem sWRX8-Sockel verfügbar.


Einsatzszenarien: Nicht für Spiele!

Spiele:

- Die Leistung in Full HD/1440p ist 20–30% geringer als bei Ryzen 7 7800X3D, aufgrund der niedrigeren Kernfrequenz (3,5–4,2 GHz).

Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering (KeyShot, V-Ray): 32 Kerne verkürzen die Renderzeit komplexer Szenen von Stunden auf Minuten.

- Virtualisierung – gleichzeitiger Betrieb von 10+ VMs ohne Verzögerung.

- Wissenschaftliche Berechnungen (MATLAB, ANSYS) – Beschleunigung von Berechnungen um das 4–5-fache im Vergleich zu 16-Kern-CPUs.

Multimedia:

- Videocodierung in DaVinci Resolve: Rendering eines 8K-Projekts in 15–20 Minuten.


Vergleich mit Konkurrenten: Threadripper gegen Xeon

1. Intel Xeon W-3375 (2023):

- 38 Kerne / 76 Threads, DDR4-3200, 57 MB Cache.

- Vorteile: Unterstützung für AVX-512, DDR5 (in neuen Modellen).

- Nachteile: Preis (4000 $), TDP 270 W, weniger PCIe-Lanes (64 gegenüber 128).

2. AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX (2025):

- 64 Kerne / 128 Threads, DDR5-5200, 256 MB Cache.

- Vorteile: +100% Leistung im Multithreading.

- Nachteile: Preis ab 6000 $, erfordert neue Plattform.

Fazit: Der 3975WX übertrifft Intel in Preis und Energieeffizienz, aber der 5000er Threadripper ist in der Geschwindigkeit überlegen.


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Kühlung:

- Flüssigkeitskühlung mit 360-mm-Radiator (zum Beispiel Arctic Liquid Freezer III). Luftkühler wie der Noctua NH-U14S TR4 können ausreichend sein, sind aber unter Last laut.

2. Gehäuse:

- Mindestens Mid-Tower mit Belüftung (Fractal Design Define 7 XL, Lian Li PC-O11 Dynamic XL).

3. Speichermedien:

- Verwenden Sie PCIe 4.0 NVME (WD Black SN850X, Samsung 990 PRO) für Projekte.

4. Zusammenbau:

- Stellen Sie sicher, dass die Kühlerbefestigung mit sWRX8 kompatibel ist.

- Aktivieren Sie beim Einbau von 8 RAM-Modulen das XMP-Profil im UEFI.


Zusammenfassendes Fazit: Für wen ist der 3975WX geeignet?

Dieser Prozessor ist ein Werkzeug für Profis, die maximale Multithreading-Leistung benötigen:

- Studios für visuelle Effekte – Echtzeit-Rendering.

- Ingenieure – CFD-Berechnungen, Strukturmodelling.

- Data Science – Training von neuronalen Netzen auf lokalen Maschinen.

Warum nicht den Ryzen 9 7950X nehmen? Für 32-Kern-Lasten ist der 3975WX stabiler dank 8-Kanal-Speicher und größerem Cache.

Zielgruppe: Für diejenigen, für die Zeit = Geld ist. Wenn Ihr Projekt 500 $ pro Stunde einbringt, wird die Einsparung von 3 Stunden beim Rendering die Preisdifferenz zu einem herkömmlichen CPU amortisieren.


Relevanz im Jahr 2025: Trotz der Einführung neuer Modelle bleibt der 3975WX eine attraktive Option auf dem Gebrauchtmarkt (Preis etwa 1800 $) für das Upgrade älterer Workstations.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020
Kernarchitektur
Castle Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
32
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
64
Grundfrequenz
3.5GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.2GHz
L1-Cache
2048KB
L2-Cache
16MB
L3-Cache
128MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sWRX8
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
280W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1656
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
14729
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1130
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
14176
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2659
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
62887

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1843 +11.3%
1710 +3.3%
1600 -3.4%
1543 -6.8%
Geekbench 6 Mehrkern
20088 +36.4%
16396 +11.3%
13362 -9.3%
12259 -16.8%
Geekbench 5 Einzelkern
1195 +5.8%
1162 +2.8%
1113 -1.5%
1090 -3.5%
Geekbench 5 Mehrkern
18780 +32.5%
15647 +10.4%
12640 -10.8%
11498 -18.9%
Passmark CPU Einzelkern
2739 +3%
2691 +1.2%
2612 -1.8%
2571 -3.3%
Passmark CPU Mehrkern
79927 +27.1%
57593 -8.4%
50814 -19.2%