Intel Core i3-10305

Intel Core i3-10305: Budgetprozessor des Jahres 2025 – Lohnt sich der Kauf?
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der Intel Core i3-10305, der im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, bleibt bis heute eine beliebte Wahl für Budget-PCs. Sein Codename ist Comet Lake und der Fertigungsprozess beträgt 14 nm, was im Vergleich zu modernen 7-10 nm Chips bereits als veraltet gilt. Dennoch meistert er grundlegende Aufgaben dank 4 Kernen und 8 Threads (Hyper-Threading) gut. Die Basistaktrate liegt bei 3,8 GHz, mit einem Turbo-Boost von bis zu 4,5 GHz, was eine Single-Core-Leistung von 1447 Punkten in Geekbench 6 ermöglicht. Für Multi-Core-Aufgaben ist das Ergebnis bescheidener – 4389 Punkte.
Wichtige Features:
- Integrierte Grafik UHD Graphics 630 – geeignet für das Ansehen von Videos und weniger anspruchsvolle Spiele.
- Unterstützung für DDR4-2666-Speicher.
- TDP von 65 W – niedriger Energieverbrauch für Büropcs.
Praxisbeispiel: Im Jahr 2025 wird der Prozessor häufig in Büros für die Arbeit mit Dokumenten und Videokonferenzen eingesetzt. Zum Beispiel in einer Konfiguration mit 8 GB RAM und SSD läuft Windows 11 ohne Verzögerungen.
Kompatible Motherboards
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1200, was die Auswahl an Motherboards auf die Chipsätze H410, B460, H470, Z490 beschränkt. Für die meisten Benutzer ist der Chipsatz B460 optimal – er unterstützt bis zu 64 GB RAM und bietet grundlegende Funktionen wie USB 3.2 Gen 1.
Beispiele für Motherboards:
- ASUS Prime B460M-A (75 $–90 $ im Jahr 2025): Basisversion mit 4 DDR4-Slots.
- MSI H410M Pro (60 $–70 $): Budgetoption für kompakte Builds.
Wichtig: Einige Boards benötigen möglicherweise ein BIOS-Update, um mit dem i3-10305 zu funktionieren. Überprüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf. Z490-Chipsätze sind überflüssig – der Prozessor unterstützt kein Overclocking.
Unterstützte Speichertypen
Der i3-10305 arbeitet nur mit DDR4-2666 (maximal 128 GB). Im Jahr 2025 bleibt DDR4 für Budget-Systeme relevant, während DDR5 bereits im mittleren und gehobenen Segment dominiert.
Empfehlungen:
- Für Büroanwendungen reichen 8 GB (2x4 GB) aus.
- Für Multitasking (Browser + Anwendungen) sind 16 GB (2x8 GB) besser. Zum Beispiel kostet der Kingston Fury Beast DDR4-2666 16 GB etwa 45 $.
Speicher mit höheren Taktraten als 2666 MHz läuft mit reduzierter Geschwindigkeit – geben Sie also nicht zu viel dafür aus.
Netzteile: Leistungsberechnung
Bei einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Für ein System ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300–400 W aus. Wenn Sie eine GPU (z. B. GTX 1650) einbauen möchten, wählen Sie ein Netzteil mit 500–550 W.
Beispiele:
- EVGA 500 BR (45 $): Zuverlässige Option für Builds mit Grafikkarte.
- Corsair CX450 (55 $): Geeignet für energieeffiziente PCs.
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. Selbst in einem Budget-Build ist es besser, ein Modell mit 80+ Bronze-Zertifizierung zu wählen.
Vor- und Nachteile des i3-10305
Vorteile:
- Preis: Im Jahr 2025 kostet der Prozessor 90 $–110 $ (neu), was günstiger ist als der Ryzen 3 5300G (130 $).
- Energieeffizienz: Geeignet für kompakte Gehäuse ohne leistungsstarke Kühlung.
- Grafik UHD 630: Führt CS:GO bei niedrigen Einstellungen (40–50 FPS) aus.
Nachteile:
- 14 nm Fertigungsprozess: Höhere Temperaturen und weniger Upgrade-Potential.
- Begrenzte Multithread-Leistung: Im Rendering unterlegen gegenüber Ryzen.
- Kein PCIe 4.0: Dedizierte SSDs und Grafikkarten können ihr Potenzial nicht ausschöpfen.
Anwendungsszenarien
1. Büro und Studium: Arbeiten mit Excel, Zoom, Browser mit ein paar Dutzend Tabs.
2. Multimedia: Streamen von 4K-Videos (mit Hardware-Decodierung), einfache Bearbeitung in Shotcut.
3. Leichte Spiele: Dota 2, Minecraft, Indie-Projekte mit mittleren Einstellungen.
4. Heimserver: Geringe NAS oder Media-Center auf Basis von Plex.
Beispiel: Im Jahr 2025 wird der Prozessor häufig in Mini-PCs für digitale Beschilderung oder Terminals eingesetzt.
Vergleich mit Wettbewerbern
- AMD Ryzen 3 3300X (100 $–120 $): Besser in Multithread-Leistung (6 Kerne), aber ohne integrierte Grafik.
- AMD Ryzen 5 3400G (130 $–150 $): Vega 11 schneller als UHD 630, aber teurer.
- Intel Core i5-10400 (140 $–160 $): 6 Kerne, aber Preis um 40 % höher.
Fazit: Der i3-10305 gewinnt nur bei einem knappen Budget von bis zu 300 $ für den gesamten Build.
Praktische Tipps zum Zusammenbau
1. Motherboard: Wählen Sie ein B460-Board mit M.2 für NVMe SSDs (z. B. WD Blue SN570 500 GB für 40 $).
2. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für weniger Geräuschentwicklung ersetzen Sie ihn durch den Deepcool GAMMAXX 400 (20 $).
3. Upgrade: Die LGA 1200-Plattform ist tot – in Zukunft müssen sowohl Prozessor als auch Board gewechselt werden.
4. Optimierung: Deaktivieren Sie unnötige Windows-Dienste, um die Belastung der Kerne zu reduzieren.
Fazit: Für wen ist der i3-10305 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen PC für die Arbeit mit Texten, Internet und Video zusammenstellen.
- Eine vorübergehende Lösung bis zum Upgrade suchen.
- Ein kompaktes System mit minimalem Energieverbrauch bauen.
Warum ist er im Jahr 2025 immer noch relevant? Niedriger Preis, ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben und die Verfügbarkeit von Motherboards. Für Spiele oder professionelle Aufgaben sollten jedoch besser eine dedizierte Grafikkarte hinzugefügt oder ein modernerer Prozessor gewählt werden.