AMD Ryzen 5 4500

AMD Ryzen 5 4500

AMD Ryzen 5 4500: Umfassende Übersicht über den Prozessor für Budget-Bauten im Jahr 2025

(Aktuell im April 2025)


Hauptmerkmale: Zen 2 Architektur und Leistungsbalance

Der AMD Ryzen 5 4500, der 2022 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Wahl für Budget-PCs dank des gelungenen Preis-Leistungs-Verhältnisses.

- Architektur und Fertigungsprozess:

Basierend auf der Mikroarchitektur Zen 2, gefertigt im 7-nm TSMC FinFET Prozess. Dies sorgt für einen niedrigen Energieverbrauch (TDP 65 W) und ein gutes thermisches Profil.

- Kerndaten und Threads:

6 Kerne und 12 Threads — optimal für Multitasking und mittlere Arbeitslasten.

- Cache und Frequenz:

8 MB L3-Cache, Basisfrequenz von 3,6 GHz, maximal bis zu 4,1 GHz im Turbo-Modus.

- Wichtige Funktionen:

Unterstützung für PCIe 3.0 (im Gegensatz zu PCIe 4.0/5.0 bei neuen Modellen), Simultaneous Multithreading (SMT) Technologie, keine integrierte Grafik (eine dedizierte Grafikkarte wird benötigt).

Leistung:

Im Geekbench 6 Test erreicht der Prozessor 1555 Punkte im Single-Core und 6200 Punkte im Multi-Core-Modus. Das Niveau reicht aus, um aktuelle Spiele mit mittleren Einstellungen zu spielen (z.B. Cyberpunk 2077 oder Elden Ring in Full HD) und Fotos/Videos in Programmen wie Adobe Premiere zu bearbeiten.


Kompatible Motherboards: AM4-Sockel und Chipset-Auswahl

Der Ryzen 5 4500 verwendet den AM4-Sockel, was es ermöglicht, ihn auf vielen Platinen zu installieren, die seit 2017 veröffentlicht wurden. Es ist jedoch wichtig, die BIOS-Version zu berücksichtigen.

- Empfohlene Chipsets:

- B550: Optimal für die meisten Benutzer — unterstützt Übertaktung, PCIe 4.0 (für SSDs oder Grafikkarten, obwohl der Prozessor selbst auf PCIe 3.0 beschränkt ist). Beispiel: MSI B550 Tomahawk ($120-150).

- A520: Budget-Option ohne Übertaktung. Geeignet für Büro-PCs (z.B. Gigabyte A520M DS3H, $70-90).

- X570: Für Enthusiasten, aber übertrieben für den Ryzen 5 4500 wegen des Preises ($150-200).

Auswahlmerkmale:

- Stellen Sie sicher, dass das Motherboard ein aktualisiertes BIOS hat (Version AGESA 1.2.0.7 oder neuer).

- Für ein Upgrade älterer Systeme (z.B. mit Ryzen 3 2200G) kann ein Flashen erforderlich sein.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Feinheiten der Einstellung

Der Prozessor funktioniert nur mit DDR4, was ihn im Jahr 2025 weniger relevant für neue Builds mit DDR5 macht, aber vorteilhaft für Upgrades.

- Empfehlungen:

- Optimale Frequenz: 3200-3600 MHz (2×8 GB Kits kosten etwa $50-70).

- Dual-Channel-Modus ist zwingend erforderlich, um das Potenzial auszuschöpfen.

- Latenzen (CL): Bevorzugt sind CL16 oder niedriger.

Beispiel: Das Corsair Vengeance LPX 16 GB Kit (3200 MHz, CL16) für $55 zeigt in Verbindung mit dem Ryzen 5 4500 stabile Leistung.


Netzteile: Minimale Anforderungen und Empfehlungen

Mit einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil, aber es ist wichtig, den Energieverbrauch der Grafikkarte zu berücksichtigen.

- Leistungsberechnung:

- Für ein System mit einer GPU der Klasse NVIDIA RTX 3060 (170 W) reicht ein Netzteil mit 500-550 W (z.B. EVGA 550 B5, $60-80).

- Integrierte Lösungen (wenn eine externe GPU verwendet wird) können 400-450 W benötigen.

Tipp: Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung oder höher — dies garantiert Stabilität und Langlebigkeit (Corsair CX550M, $65).


Vor- und Nachteile: Wer sollte darauf achten

Vorteile:

- Energieeffizienz: Ideal für kompakte Builds (Mini-ITX).

- Preis: Im Jahr 2025 kostet der neue Prozessor $110-130, was günstiger ist als der Ryzen 5 5600 ($150-170).

- Multithreading: 12 Threads bewältigen Rendering und Streaming.

Nachteile:

- Kein PCIe 4.0: SSDs und Grafikkarten mit PCIe 4.0 können das Potenzial nicht ausschöpfen.

- Veraltete Architektur: Schlecht im Vergleich zum Ryzen 5 7500 (Zen 4) in der Single-Core-Leistung um 25-30%.


Nutzungsszenarien: Spiele, Arbeit und Multimedia

- Spiele:

Eine Kombination mit der RTX 3060 oder AMD RX 6600 bietet 60+ FPS in Full HD (z.B. Call of Duty: Warzone bei hohen Einstellungen).

- Arbeitsaufgaben:

Bildbearbeitung in Photoshop, Blender (Cycles), Codekompilierung — der Prozessor macht es, aber für komplexe Szenen ist ein Ryzen 7 besser.

- Multimedia:

Streaming in OBS mit Kodierung über die GPU funktioniert ohne Ruckler.

Reales Beispiel: Ein System mit Ryzen 5 4500, RX 6600, 16 GB DDR4 und 1 TB NVMe SSD kostet etwa $600-700, was doppelt so günstig ist wie hochklassige Systeme.


Vergleich mit Konkurrenten: Intel und AMD

- Intel Core i5-12400F ($140-160):

Besser in Single-Core-Aufgaben (Geekbench 6 Single Core ~1800), aber teurer. Die Wahl hängt von den Preisen der Motherboards ab (LGA 1700 ist teurer als AM4).

- AMD Ryzen 5 5500 ($130-140):

Preisschonend, bietet aber PCIe 4.0 und etwas bessere Leistung (+10% in Spielen).

- Intel Core i3-13100F ($100-120):

Günstiger, aber nur 4 Kerne — schwächer im Multithreading.

Fazit: Der Ryzen 5 4500 übertrifft seine Konkurrenten im Budgetbereich durch die Balance zwischen Kernen und Preis.


Praktische Tipps zur Montage

1. Motherboard: Wählen Sie B550, wenn Sie ein Upgrade auf Ryzen 5000/5800X3D in der Zukunft planen.

2. Kühlung: Der Boxed Kühler ist ausreichend, aber für leisen Betrieb entscheiden Sie sich für den DeepCool GAMMAXX 400 ($25).

3. Gehäuse: Sorgen Sie für gute Belüftung (Beispiel: NZXT H510 Flow, $80).

4. Grafikkarte: Überschreiten Sie nicht das Niveau der RTX 4060/RX 7600, um ein „Flaschenhals“-Problem zu vermeiden.


Schlussfolgerung: Für wen eignet sich der Ryzen 5 4500 im Jahr 2025?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Budget-Gaming-PCs: Wenn Sie sparen möchten, ohne erhebliche FPS-Einbußen.

- Upgrade älterer Systeme: Besitzer von AM4-Boards können aufrüsten, indem sie nur die CPU und den Speicher kaufen.

- Büro- und Multimediatasks: Schnelligkeit in Webbrowsern, Office-Anwendungen und 4K-Videos.

Warum gerade dieser? Für $110-130 erhalten Sie 6 Kerne, einen niedrigen Energieverbrauch und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Komponenten. Im Jahr 2025 ist der Ryzen 5 4500 ein vernünftiger Kompromiss zwischen Preis und Leistung für diejenigen, die nicht nach den neuesten Innovationen streben.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2022
Kernarchitektur
Renoir

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.6GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.1GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
8MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1555
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6200
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1160
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5779
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2597
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
16138

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1669 +7.3%
1621 +4.2%
1499 -3.6%
1447 -6.9%
Geekbench 6 Mehrkern
6964 +12.3%
6533 +5.4%
5743 -7.4%
5451 -12.1%
Geekbench 5 Einzelkern
1229 +5.9%
1192 +2.8%
1128 -2.8%
1112 -4.1%
Geekbench 5 Mehrkern
6276 +8.6%
5983 +3.5%
5473 -5.3%
5188 -10.2%
Passmark CPU Einzelkern
2683 +3.3%
2646 +1.9%
2561 -1.4%
2524 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
17485 +8.3%
16685 +3.4%
16138
15331 -5%
14693 -9%