Intel Core i7-1065G7

Intel Core i7-1065G7

Intel Core i7-1065G7: Überprüfung und Aktualität im Jahr 2025

Obwohl der Prozessor Intel Core i7-1065G7 bereits 2019 auf den Markt kam, ist er nach wie vor in Einsteiger- und Mittelkasse-Laptops zu finden. Nach sechs Jahren bleibt er eine interessante Option für Benutzer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Akkulaufzeit und Preis benötigen. Lassen Sie uns untersuchen, wozu dieser Chip im Jahr 2025 fähig ist und für wen er geeignet ist.


Architektur und Prozess: Ice Lake auf 10 nm

Ice Lake ist die erste Generation von Intel, die auf einen 10-Nanometer-Technologieprozess umgestiegen ist. Dies ermöglichte eine Verringerung des Energieverbrauchs und eine Erhöhung der Transistor-Dichte. Wie sich jedoch in der Praxis zeigte, war der Übergang zu dieser neuen Technologie mit Schwierigkeiten verbunden: Die Frequenzen lagen unter denen von 14-nm-Vergleichsmodellen, und die Wärmeabgabe erforderte sorgfältige Kontrolle.

CPU: 4 Kerne, 8 Threads

Der Core i7-1065G7 ist mit vier Kernen ausgestattet, die Hyper-Threading (8 Threads) unterstützen. Die Basisfrequenz beträgt 1,3 GHz, die maximale Turbo-Frequenz liegt bei 3,9 GHz. Zum Vergleich: Moderne Intel-Prozessoren der 13. Generation (z. B. Core i7-1360P) haben eine Basisfrequenz von 2,2 GHz und Turbo bis zu 5 GHz.

Die Architektur Sunny Cove brachte eine Verbesserung des IPC (Instructions Per Clock) um 18 % im Vergleich zu vorherigen Generationen. Dies machte den Chip in Single-Thread-Anwendungen effizienter: Surfen im Web, Arbeiten mit Dokumenten.

iGPU: Iris Plus Graphics

Die integrierte Grafik Iris Plus G7 (64 EU) ist das Hauptargument dieses Prozessors. Sie unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.5 und ermöglicht das Spielen von weniger anspruchsvollen Spielen mit niedrigen Einstellungen. Zum Beispiel:

- CS:GO — 40-50 FPS bei 720p;

- Fortnite — 30-35 FPS bei 720p und minimalen Details.

Der Chip unterstützt auch die Ausgabe von Bildern auf zwei 4K-Monitoren (60 Hz) über DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0b.


Energieverbrauch und TDP: 15 W mit Vorbehalten

Der nominelle TDP des Prozessors beträgt 15 W, kann jedoch in der Realität je nach Last und Systemeinstellungen zwischen 12 W und 25 W variieren. Beispielsweise lief der Chip in den Ultrabooks Dell XPS 13 (2020) im Bereich von 15-20 W, was ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Wärmeentwicklung обеспечte.

Zum Vergleich: Moderne AMD Ryzen 5 7640U-Prozessoren (4 nm) mit einem TDP von 15 W zeigen eine um 30-40 % höhere Multithread-Leistung.


Leistung in echten Aufgaben

Büroarbeiten und Multimedia

- Google Chrome mit 20 Tabs + Zoom — der Prozessor kommt ohne Ruckler zurecht, hält jedoch im Turbomodus eine Frequenz von etwa 3,5 GHz, was die Gehäusetemperatur auf 45-50 °C steigen lässt.

- Adobe Photoshop (Fotoretusche) — Vorgänge wie das Anwenden von Filtern werden in 2-3 Sekunden ausgeführt.

- 4K-Video — Die Wiedergabe in VLC oder YouTube erfolgt problemlos dank Hardware-Decodierung.

Gaming

Iris Plus G7 ist kein Gaming-Grafikchip, eignet sich jedoch für Indie-Projekte oder ältere AAA-Titel:

- Hades — 60 FPS bei 1080p;

- The Witcher 3 — 25-30 FPS bei 720p und niedrigen Einstellungen.

Wichtig: In Laptops mit passiver Kühlung (z. B. Huawei MateBook X Pro) kann die Leistung beim Spielen aufgrund von Throttling sinken.

Turbo-Modus: Kurzfristiger Schub

Die maximale Frequenz von 3,9 GHz wird nur bei Belastung von 1-2 Kernen erreicht und hält nicht länger als 20-30 Sekunden an. Beispielweise beim Starten einer Anwendung oder Rendern eines kurzen Videos. In Multithread-Szenarien (Projekt-Export in Premiere Pro) sinkt die Frequenz auf 2,8-3,2 GHz.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der i7-1065G7 im Jahr 2025 relevant

1. Studierende und Büroangestellte — Arbeiten mit Dokumenten, Online-Kurse, Videokonferenzen.

2. Reisende — Kompakte Ultrabooks mit diesem Prozessor wiegen 1,2-1,5 kg und haben eine Akkulaufzeit von 8-10 Stunden.

3. Casual-Gamer — Spiele wie Stardew Valley oder Minecraft.

Nicht geeignet:

- Für das Bearbeiten von 4K-Videos in DaVinci Resolve;

- Für das Ausführen moderner Spiele wie Cyberpunk 2077.


Akkulaufzeit: 8-10 Stunden unter idealen Bedingungen

Bei moderater Belastung (Bildschirmhelligkeit 150 Nits, Wi-Fi, Arbeiten im Browser) bieten Laptops mit diesem Prozessor eine Akkulaufzeit von 8-10 Stunden. Es ist jedoch zu beachten:

- Die Aktivierung des Turbo-Modus verkürzt die Akkulaufzeit um 20-30 %.

- Energiespartechnologien:

- Intel Speed Shift — Dynamische Frequenzanpassung;

- Dynamic Tuning — Anpassung an die Last in Echtzeit.

Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energiesparoptionen, um die Akkulaufzeit auf bis zu 12 Stunden zu verlängern (auf Kosten der Leistung).


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 4800U (2020)

- Vorteile: 8 Kerne, 16 Threads, besser in Multithread-Anwendungen.

- Nachteile: Schwächere integrierte Grafik Vega 8.

Der Preis von Laptops mit Ryzen 7 4800U im Jahr 2025: ab 600 $ (z. B. Lenovo IdeaPad 5).

Apple M1 (2020)

- Vorteile: 2-3 Mal höhere Leistung pro Watt, 18 Stunden Akkulaufzeit.

- Nachteile: Begrenzte Kompatibilität mit Windows-Programmen.

Preis MacBook Air M1: ab 799 $ (gebraucht — ab 400 $).

Intel Core i7-1165G7 (Tiger Lake)

Neuere Architektur, Iris Xe-Grafik (96 EU). Der Leistungsunterschied beim Spielen beträgt bis zu 40 % zugunsten des i7-1165G7. Laptops mit diesem Chip kosten ab 700 $.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Gute integrierte Grafik für weniger anspruchsvolle Spiele;

- Unterstützung von Thunderbolt 3 (Anschluss externer GPUs oder 5K-Monitore);

- Geringer Energieverbrauch.

Schwächen:

- Nur 4 Kerne — Multithread-Anwendungen laufen schwerfällig;

- Wärmeentwicklung bei längeren Belastungen;

- Veralteter Herstellungsprozess im Vergleich zu 5-nm-Chips von Apple und 4-nm von AMD.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (ASUS ZenBook, Dell XPS 13) oder 2-in-1-Hybride (HP Spectre x360).

2. Kühlung: Wählen Sie Modelle mit einem Lüfter, nicht passiv — dies reduziert das Throttling.

3. Display: IPS-Panel mit einer Helligkeit von mindestens 300 Nits.

4. Speicher und SSD: Mindestens 16 GB RAM und 512 GB NVMe.

Der durchschnittliche Preis neuer Laptops mit i7-1065G7 im Jahr 2025: 550-800 $.

Beispiele für Modelle:

- Lenovo Yoga Slim 7 — 699 $, 16 GB RAM, 1 TB SSD;

- Acer Swift 3 — 599 $, 8 GB RAM, 512 GB SSD.


Fazit

Der Intel Core i7-1065G7 im Jahr 2025 ist die Wahl für diejenigen, die nach einem erschwinglichen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Seine wichtigsten Vorteile sind:

- Ausreichende Leistung für Büroarbeiten;

- Unterstützung moderner Schnittstellen (Thunderbolt 3, Wi-Fi 6);

- Akzeptable Grafik für Casual Gaming.

Wenn Sie jedoch Leistung für Videobearbeitung oder Spiele benötigen, sollten Sie auf modernere Prozessoren wie AMD Ryzen 5 7640U oder Intel Core Ultra 5 125U achten. Im Segment bis 800 $ bleibt der i7-1065G7 eine "Minimalvariante", insbesondere wenn Akkulaufzeit und Portabilität wichtiger sind als rohe Leistung.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
August 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i7-1065G7
Kernarchitektur
Ice Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Performance-Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
1.3 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
3.9 GHz
L1-Cache
64K per core
L2-Cache
256K per core
L3-Cache
8MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
13x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1526
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR4-3733
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
51.2 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
GPU-Basistaktung
300 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
1100 MHz
Maximale Auflösung
5120x3200 - 60 Hz

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2, AVX-2, AVX-512

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1621
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4122
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1156
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3899
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2342
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
8392
Blender
Punktzahl
43

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1743 +7.5%
1666 +2.8%
1554 -4.1%
1498 -7.6%
Geekbench 6 Mehrkern
4605 +11.7%
4368 +6%
3872 -6.1%
3656 -11.3%
Geekbench 5 Einzelkern
1220 +5.5%
1188 +2.8%
1125 -2.7%
1108 -4.2%
Geekbench 5 Mehrkern
4349 +11.5%
4108 +5.4%
3746 -3.9%
3598 -7.7%
Passmark CPU Einzelkern
2412 +3%
2377 +1.5%
2310 -1.4%
2282 -2.6%
Passmark CPU Mehrkern
9241 +10.1%
8783 +4.7%
8065 -3.9%
7680 -8.5%
Blender
224 +420.9%
172 +300%
M2
112 +160.5%
45 +4.7%