AMD Ryzen 3 PRO 4355GE

AMD Ryzen 3 PRO 4355GE

AMD Ryzen 3 PRO 4355GE: Vollständiger Leitfaden zum Budget-Prozessor mit integrierter Grafik

März 2025


Wesentliche Merkmale: Architektur, Fertigungstechnik, Leistung

Der Prozessor AMD Ryzen 3 PRO 4355GE ist eine energieeffiziente Lösung für Büroaufgaben, Heim-PCs und kompakte Systeme. Er basiert auf der Zen 2-Architektur, die trotz ihres Alters dank einer optimierten Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch relevant bleibt.

- Fertigungstechnik: Der 7-nm TSMC FinFET-Prozess sorgt für eine niedrige Wärmeabgabe (TDP 35 W) und hohe Effizienz.

- Kerne und Threads: 4 Kerne und 8 Threads sind ausreichend für Multitasking, aber nicht für rechenintensive Anwendungen.

- Cache-Speicher: 4 MB L3-Cache – ein bescheidener Speicher, der die Geschwindigkeit in ressourcenintensiven Anwendungen einschränken kann.

- Grafik: Die integrierte Radeon Vega 6 (6 GPU-Kerne, Taktrate bis zu 1,5 GHz) verarbeitet HD-Videos und leichte Spiele gut.

- Wichtige Funktionen: Unterstützung für PRO-Technologien (Datenschutz, Fernverwaltung), Precision Boost 2 für automatisches Übertakten.

In der Praxis zeigt der Prozessor stabile Leistungen in Büroanwendungen (Microsoft Office, Browser mit 10+ Tabs) und Videokonferenzanwendungen. In den Cinebench R23-Tests erreicht er etwa 5800 Punkte im Mehrkernmodus – ein Niveau, das mit dem Intel Core i3-10100 vergleichbar ist, jedoch mit besserer Energieeffizienz.


Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Der Ryzen 3 PRO 4355GE verwendet den Sockel AM4, der von den meisten Mainboards mit folgenden Chipsätzen unterstützt wird:

- B550 – optimale Wahl: PCIe 4.0, Übertaktung des Speichers, Stabilität. Beispiel: ASUS TUF Gaming B550M-Plus (120 USD).

- A520 – budgetfreundliche Option ohne Übertaktung: geeignet für grundlegende Builds (z. B. Gigabyte A520M DS3H, 75 USD).

- B450/X470 – erfordern ein BIOS-Update. Bieten sich für das Upgrade älterer Systeme an.

Wichtig: Für PRO-Prozessoren werden Motherboards mit Unterstützung für AMD PRO-Technologien empfohlen (z. B. ASUS ProArt B550-Creator). Dies garantiert die Funktionalität wie Secured Core PC.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Optimierung

Der Prozessor arbeitet mit DDR4-Speicher (bis zu 3200 MHz). Empfehlungen:

- Modus: Verwenden Sie immer eine Dual-Channel-Konfiguration (2x8 GB anstelle von 1x16 GB) zur Erhöhung der Bandbreite.

- Taktfrequenz: 3200 MHz ist die optimale Wahl. Eine Übertaktung auf 3600 MHz ist möglich, aber nicht immer stabil.

- Kapazität: 16 GB reicht für die meisten Aufgaben aus. Für Multimedia (Foto-/Videobearbeitung) sind 32 GB besser.

Beispiel für ein Kit: Kingston Fury Beast DDR4-3200 16 GB (2x8 GB) – 50 USD.


Netzteile: Leistungsberechnung

Mit einer TDP von 35 W benötigt der Ryzen 3 PRO 4355GE kein leistungsstarkes Netzteil. Empfehlungen:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil mit 300–400 W reicht aus (z. B. be quiet! System Power 10 400W, 45 USD).

- Mit Grafikkarte: Für RTX 3050 oder RX 6600 wählen Sie ein Netzteil mit 500–550 W (Corsair CX550, 65 USD).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. 80 Plus Bronze oder höhere Zertifizierungen gewährleisten Stabilität und Langlebigkeit.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz: Ideal für kompakte PCs und Systeme mit passiver Kühlung.

- Integrierte Grafik: Läuft CS:GO bei mittleren Einstellungen (60+ FPS in 1080p).

- Zuverlässigkeit: PRO-Funktionen schützen vor Viren und Hardware-Ausfällen.

Nachteile:

- Eingeschränkte Leistung: 4 Kerne sind ein Schwachpunkt beim Rendern oder Streaming.

- Veraltete Architektur: Zen 2 ist im IPC (Instructions Per Cycle) gegenüber Zen 3/4 unterlegen.

- Keine Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0.


Nutzungsszenarien

1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

2. Multimedia: 4K-Video schauen, Montage in DaVinci Resolve (Projekte bis 1080p).

3. Leichtes Gaming: Dota 2, Minecraft, GTA V (auf niedrigen Einstellungen).

4. Heimserver: Geringer Stromverbrauch ermöglicht den Einsatz des Prozessors in einer NAS.

Echte Erfahrungen: Nutzer berichten, dass ein System mit dem Ryzen 3 PRO 4355GE nur 50–70 W im Leerlauf verbraucht, was es günstig für den 24/7-Betrieb macht.


Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Core i3-13100: 4 Kerne/8 Threads, UHD Graphics 730. Besser in Einzelfadenanwendungen (+15%), aber teurer (140 USD) und ohne PRO-Funktionen.

- Ryzen 5 5600G: 6 Kerne/12 Threads, Vega 7. 30% leistungsstärker, aber TDP von 65 W und Preis von 170 USD.

- Apple M1 (in Mini-PCs): Energieeffizienter, aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.

Fazit: Der Ryzen 3 PRO 4355GE gewinnt im Budget-Segment, wenn PRO-Funktionen und niedriger Energieverbrauch benötigt werden.


Praktische Tipps zum Zusammenbauen

1. Kühler: Der Boxed-Kühler reicht aus, für leisen Betrieb nehmen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 V2 (25 USD).

2. Gehäuse: Wählen Sie kompakte Modelle (Fractal Design Core 500) für HTPC.

3. BIOS: Aktualisieren Sie das BIOS des Motherboards vor der Installation über USB Flashback.

4. Treiber: Installieren Sie die Adrenalin Edition zur Optimierung der Vega 6.

Fehler, den Sie vermeiden sollten: Die Verwendung von einseitigem Speicher (z. B. 1x16 GB) senkt die Leistung um 10–15%.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 PRO 4355GE geeignet?

Dieser Prozessor ist die richtige Wahl, wenn:

- Das Budget begrenzt ist: Ein Preis von etwa 130 USD (neu) macht ihn erschwinglich.

- Stabilität wichtig ist: PRO-Funktionen schützen Unternehmens-PCs.

- Niedriges Geräusch wichtig ist: Passive Kühlung ist in kleinen Gehäusen möglich.

- Keine High-End-Grafik erforderlich ist: Für AAA-Spiele ist eine dedizierte Grafikkarte nötig.

Alternative: Wenn das Budget es erlaubt, bietet der Ryzen 5 8600G (Zen 4, RDNA 3) die doppelte Leistung für 220 USD, aber für grundlegende Aufgaben ist dies übertrieben.

Der Ryzen 3 PRO 4355GE ist ein gelungener Kompromiss für diejenigen, die Zuverlässigkeit und Energieeinsparungen ohne Überzahlungen schätzen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
January 2022

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
3.5GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 6 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1700 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2572
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
10559

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
2662 +3.5%
2616 +1.7%
2546 -1%
2504 -2.6%
Passmark CPU Mehrkern
11645 +10.3%
11049 +4.6%
10099 -4.4%
9643 -8.7%