AMD Ryzen Embedded V2546

AMD Ryzen Embedded V2546

AMD Ryzen Embedded V2546: Kompakte Leistung für spezialisierte Lösungen

April 2025


Einleitung

Die Prozessoren der AMD Ryzen Embedded Reihe haben sich seit langem als zuverlässige Lösungen für industrielle Systeme, Media Centers und kompakte PCs etabliert. Das Modell V2546, das 2023 auf den Markt kam, verbindet Energieeffizienz mit Leistung und bleibt auch 2025 relevant. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip geeignet ist und wie er richtig in ein System integriert werden kann.


Hauptmerkmale: Renoir-Architektur und mehr

7 nm und Zen 2: Technologische Basis

Der Prozessor basiert auf der Architektur Zen 2 und dem 7-nm-Fertigungsprozess von TSMC. Obwohl Zen 3 und Zen 4 bereits den Markt dominieren, bleibt Zen 2 aufgrund der Optimierung für Embedded-Lösungen relevant.

- 6 Kerne / 12 Threads: Ein Gleichgewicht zwischen Multithreading und Wärmeabgabe.

- Basistaktfrequenz 3,0 GHz, maximal 3,95 GHz: Geeignet für Aufgaben mit moderater Last.

- Integrierte Grafik Radeon Graphics 384SP: Basierend auf der Vega-Architektur, unterstützt 4K@60 Hz.

Wichtige Merkmale:

- TDP 35 W: Ideal für passive Kühlung.

- ECC-Speicherunterstützung: Kritisch für industrielle Systeme.

- Hardwarevirtualisierung (AMD-V): Nützlich für Server und virtuelle Maschinen.

Leistungsdaten:

- Geekbench 6: 1263 (Single-Core), 4976 (Multi-Core). Zum Vergleich: Intel Core i5-1240P (15 W) erzielt ~1400/5500, kostet jedoch mehr (~450 $).


Kompatible Mainboards: Sockel FP6 und Chipsätze

Wichtig: Der Ryzen Embedded V2546 verwendet Sockel FP6 (BGA-Version), was bedeutet, dass er ohne Möglichkeit zur Änderung in das Board integriert wird. Dies ist typisch für Embedded-Lösungen.

Empfohlene Boards:

- ASRock Industrial IMB-V2546: Kompakt (Mini-ITX), 2x DDR4-Steckplätze, 4x USB 3.2, 2x 10 GbE. Preis: ~250 $.

- Supermicro M11SDV-8C-LN4F: ECC-Unterstützung, 4x LAN, PCIe 3.0 x8. Preis: ~300 $.

Chipsätze:

- AMD FP6-Plattform: Spezialisierte Plattform mit Unterstützung für USB4, PCIe 3.0, SATA III.

Tipp: Wählen Sie Boards mit passivem Kühlsystem und erweitertem Temperaturbereich (-40 °C bis +85 °C), wenn das System unter extremen Bedingungen betrieben wird.


Speicher: DDR4 mit ECC und ohne

Der Prozessor unterstützt DDR4-3200 im Dual-Channel-Modus. Die maximale Kapazität beträgt 64 GB (2x32 GB).

- ECC-Speicher: Empfohlen für NAS und medizinische Geräte.

- Niedervoltmodule (1,2 V): Reduzieren den Energieverbrauch.

Beispielkonfiguration:

- 2x16 GB Kingston ValueRAM DDR4-3200 ECC (~120 $ pro Set).


Stromversorgung: Mindestleistung — maximale Effizienz

Der Prozessor selbst verbraucht bis zu 35 W, jedoch hängt die Gesamtleistung des Systems von der Peripherie ab:

- SSD/HDD: +5-10 W.

- Netzwerkschnittstellen (10 GbE): +3-7 W pro Port.

Empfehlungen:

- Für ein Basissystem (Prozessor + 2 SSD + 2x RAM): Netzteil mit 150-200 W (z. B. Seasonic SSP-200SU, ~60 $).

- Für industrielle Lösungen mit Redundanz: Netzteil mit 80 Plus Platinum und Hot-Swap (z. B. Delta Electronics EPS-300AB, ~130 $).


Vor- und Nachteile: Für wen ist der V2546 die goldene Mitte?

Vorteile:

1. Energieeffizienz: 35 W TDP bei der Leistung eines Desktop-CPUs.

2. Integrierte Grafik: Unterstützung für 4K und Hardware-Decodierung von H.265.

3. Lange Supportdauer: Garantie von AMD — 10 Jahre.

Nachteile:

1. Fehlende Upgrade-Möglichkeiten: Der BGA-Sockel erlaubt keinen CPU-Wechsel.

2. Eingeschränkte Multithreading-Fähigkeit: 6 Kerne sind im Rendering gegenüber 8-Kern-Konkurrenten im Nachteil.

3. Preis: ~350 $ pro Prozessor — teurer als vergleichbare Intel N100 (~120 $), aber mit höherer Leistung.


Anwendungsszenarien: Wo entfaltet sich der V2546?

1. Industrielle PCs: Maschinensteuerung, Datenerfassung von Sensoren.

Beispiel: In der Produktionshalle läuft ein Qualitätssicherungssystem auf Basis des V2546 mit KI-Analyse von Bildern.

2. Media Centers: 4K HDR, Streaming.

Beispiel: Ein Mini-PC mit V2546 ersetzt Apple TV, unterstützt Plex und Twitch-Streaming.

3. Netzwerkspeicher (NAS): Unterstützung für ECC und Virtualisierung.

Beispiel: Synology DS620 mit einem Äquivalent zum V2546 verarbeitet über 10 Docker-Container.

4. Thin Clients: Büroanwendungen, Cloud-Apps.

Nicht geeignet für:

- AAA-Spiele (integrierte Grafik ist schwächer als NVIDIA GTX 1650).

- Schweres 3D-Modeling.


Vergleich mit Konkurrenten

1. Intel Core i5-1245U (15 W, 10 Kerne, 12 Threads)

- Vorteile: Höhere Single-Core-Leistung (1350 in Geekbench 6), Thunderbolt 4.

- Nachteile: TDP von 15 W kann beim Belastung zu Throttling führen. Preis: ~400 $.

2. AMD Ryzen 5 5500U (15 W, 6 Kerne)

- Vorteile: Günstiger (~250 $), ähnliche Leistung.

- Nachteile: Keine ECC-Unterstützung, kürzere Garantie.

3. Qualcomm QCS6490 (ARM, 8 Kerne)

- Vorteile: Energieeffizienz (5 W), 5G-Modem.

- Nachteile: Schwache x86-Kompatibilität.

Fazit: Der V2546 gewinnt in der Nische der Embedded-Systeme mit Anforderungen an Stabilität und langanhaltenden Support.


Tipps zum Zusammenbauen

1. Kühlung: Auch bei 35 W in einem geschlossenen Gehäuse sollten Sie einen Kühler mit Heatpipes verwenden (z. B. Noctua NH-L9a, ~50 $).

2. Gehäuse: Wählen Sie kompakte Lösungen mit Belüftung (Streacom DA2, ~150 $).

3. Speicher: DDR4-3200 CL16 ist die optimale Wahl.

4. Betriebssystem: Ubuntu LTS oder Windows IoT Enterprise für langfristigen Support.


Fazit: Für wen ist der Ryzen Embedded V2546 geeignet?

Dieser Prozessor ist ein idealer Kandidat für:

- Ingenieure, die industrielle Systeme mit niedrigem Energieverbrauch entwickeln.

- IT-Integratoren, die Netzwerke von Thin Clients bereitstellen.

- Enthusiasten, die geräuschlose Media Centers zusammenstellen.

Warum genau der V2546? Die Kombination aus Preis (350 $), Leistung und 10-Jahres-Garantie macht ihn zu einer attraktiven Investition für Projekte, bei denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als Upgrades. Wenn Sie einen „arbeitsfähigen“ Chip ohne Kompromisse bei der Stabilität suchen, ist dies Ihre Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
November 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen Embedded V2546
Kernarchitektur
Renoir
Generation
Ryzen Embedded (Zen 2 (Renoir))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.95 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
30.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP6
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
7 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 20 Lanes (CPU only)
Transistors
9,800 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
Yes

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Graphics 384SP

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1263
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4976
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1035
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
4221
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2513
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
16236

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1348 +6.7%
1222 -3.2%
1182 -6.4%
Geekbench 6 Mehrkern
5617 +12.9%
5372 +8%
4672 -6.1%
4420 -11.2%
Geekbench 5 Einzelkern
1058 +2.2%
1014 -2%
993 -4.1%
Geekbench 5 Mehrkern
4666 +10.5%
3970 -5.9%
3792 -10.2%
Passmark CPU Einzelkern
2588 +3%
2553 +1.6%
2467 -1.8%
2436 -3.1%
Passmark CPU Mehrkern
17744 +9.3%
16786 +3.4%
15489 -4.6%
14820 -8.7%