Intel Core i7-8559U

Intel Core i7-8559U: Balance zwischen Leistung und Mobilität in kompakten Laptops
(Stand April 2025)
Architektur und Fertigungsprozess: Coffee Lake in der Ära der Miniaturisierung
Der 2018 eingeführte Intel Core i7-8559U bleibt für budgetfreundliche Ultrabooks relevant, dank der gelungenen Kombination seiner Eigenschaften. Er basiert auf der Architektur Coffee Lake mit einem Fertigungsprozess von 14 nm, was im Jahr 2025 im Vergleich zu 5-7 nm Chips als veraltet erscheint. Dennoch ermöglichen ihm vier Kerne und acht Threads (dank Hyper-Threading) der Konkurrenz mit den grundlegenden modernen Modellen.
- Taktfrequenzen: Basisfrequenz – 2,7 GHz, maximale Turbo-Frequenz – 4,5 GHz. Dies sorgt für eine schnelle Reaktion bei ein-Thread-Anwendungen, wie Web-Browsing oder Dokumentenbearbeitung.
- Integrierte Grafik: Iris Plus Graphics 655 mit 48 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 1200 MHz. Für eine integrierte GPU ist das ein beachtlicher Wert – sie bewältigt 4K-Videos und leichte Spiele wie CS:GO oder Dota 2 auf niedrigen Einstellungen.
- Cache-Speicher: 8 MB L3-Cache beschleunigen die Verarbeitung wiederkehrender Operationen, beispielsweise bei Datenbankarbeiten oder beim Kompilieren von Code.
Trotz seines Alters ist die Coffee Lake-Architektur für Energieeffizienz optimiert, was für Ultrabooks entscheidend ist.
Energieverbrauch und TDP: 28 W – ein Kompromiss zwischen Leistung und Wärme
Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 28 W, was über den Standardwert von 15 W der U-Serie von Intel liegt. Das bedeutet:
- Der Laptop muss über ein effektives Kühlsystem verfügen. In dünnen Gehäusen (z.B. Dell XPS 13 9370) kann es unter Last zu Lüftergeräuschen und Throttling (Frequenzsenkung wegen Überhitzung) kommen.
- Die Leistung ist stabiler in Geräten mit ausreichend Wärmeabfuhr, zum Beispiel in Business-Laptops wie dem Lenovo ThinkPad T480.
Im Vergleich: Moderne AMD Ryzen 5 7530U (Zen 3, 15 W) verbrauchen bei ähnlicher Multi-Thread-Leistung weniger Energie, während der Apple M1 (10 W) eine phänomenale Effizienz zeigt. Der i7-8559U hingegen zeigt Vorteile in Anwendungen, die hohe CPU-Frequenzen erfordern.
Leistung: Vom Büro bis zur leichten Kreativität
Laut Geekbench 6 (2025):
- Single-Core: 1338 – vergleichbar mit dem Basiswert des Apple M1 (1280), aber niedriger als der Ryzen 5 7530U (1450).
- Multi-Core: 4133 – vergleichbar mit dem Ryzen 5 4500U (4200), jedoch unterlegen gegenüber 6-Kern-CPUs.
Echte Anwendungsszenarien:
1. Büroarbeit: Das Öffnen von 20+ Tabs in Chrome, Excel mit Makros, Zoom – der Prozessor meistert diese Aufgaben ohne Verzögerungen.
2. Multimedia: Foto-Bearbeitung in Lightroom, 1080p Video-Rendering in Premiere Pro (bis zu 5 Minuten) – akzeptabel, jedoch ist für 4K bessere dedizierte Grafik empfehlenswert.
3. Gaming: Iris Plus 655 kann Genshin Impact bei 720p/30 fps oder Fortnite auf niedrigen Einstellungen bewältigen.
Turbo-Modus: Kurzzeitige Boosts bis zu 4,5 GHz sind nützlich für „Momentanbelastungen“ (z.B. das Öffnen großer PDFs), aber bei längerer Auslastung (Rendering) sinkt die Frequenz auf 3,5-3,7 GHz.
Einsatzszenarien: Für wen ist i7-8559U im Jahr 2025 geeignet?
1. Studenten und Büroangestellte – für Studium, Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzen.
2. Freiberufler – einfache Video-Bearbeitung, Webdesign, Grafikdesign in Figma.
3. Reisende – kompakte Laptops mit diesem CPU wiegen oft 1,2-1,5 kg (z.B. Huawei MateBook X Pro 2019).
Nicht empfohlen für:
- Professionelles 3D-Modellieren.
- Gaming-Streaming.
- Arbeiten mit neuronalen Netzwerken.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?
Die durchschnittliche Laufzeit von Geräten mit i7-8559U liegt bei 6-8 Stunden bei moderater Belastung (Helligkeit 50 %, Wi-Fi, Büroaufgaben). Allerdings:
- Bei Aktivierung des Turbo-Modus sinkt die Laufzeit auf 3-4 Stunden.
- Intel-Energiespartechnologien: Speed Shift (schnelles Umschalten zwischen P-Zuständen), Dynamic Tuning (Anpassung an die Last in Echtzeit).
Tipp: Wählen Sie Laptops mit einem Akku ab 60 Wh (z.B. Asus ZenBook 14 UX433) – diese kompensieren die hohe TDP des Prozessors.
Vergleich mit Wettbewerbern: AMD, Apple und frühere Intel-Generationen
- AMD Ryzen 5 7530U (Zen 3): Besser in Multi-Thread-Anwendungen (+15%), energieeffizienter, aber schwächer in Single-Thread-Szenarien. Laptops mit Ryzen 5 sind günstiger (600-800 USD gegenüber 700-1000 USD für i7-8559U).
- Apple M1: Revolutionäre Energieeffizienz (10-12 Stunden Betriebszeit), aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
- Intel Core i5-1135G7 (Tiger Lake): Neuere Architektur, höherer IPC (Instructions Per Cycle), vergleichbare Grafik mit Iris Xe.
Fazit: Der i7-8559U ist eine Option für diejenigen, die ein gebrauchtes Ultrabook für 400-600 USD mit guter Leistung unter Windows/Linux suchen.
Pro und Kontra: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2025?
Stärken:
- Hohe Single-Thread-Leistung.
- Starke integrierte Grafik mit Iris Plus 655.
- Unterstützung für bis zu 32 GB RAM und PCIe 3.0 x4 NVMe.
Schwächen:
- Veralteter 14 nm Fertigungsprozess → Wärme und laute Lüfter.
- Keine Unterstützung für Thunderbolt 4/Wi-Fi 6 (aktuell für neue Peripheriegeräte).
Empfehlungen zur Laptop-Wahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks und Business-Laptops der Jahre 2019-2021 (Dell XPS 13, HP Spectre x360).
2. RAM: Mindestens 16 GB – 8 GB sind bereits unzureichend für Multitasking.
3. Speicher: Nur SSD (NVMe bevorzugt).
4. Display: Full HD (1920×1080) oder 4K, falls grafische Arbeiten erforderlich sind.
Preise für neue Geräte mit i7-8559U im Jahr 2025: Solche sind nicht im Verkauf, aber gebrauchte Modelle sind ab 350 USD erhältlich.
Endgültiges Fazit: Für wen eignet sich der Core i7-8559U?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Ein preiswertes (~400-600 USD) gebrauchtes Ultrabook mit Windows suchen.
- Ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Portabilität schätzen.
- Nicht bereit sind, auf ARM-Architekturen (Apple M1/M2) umzusteigen.
Hauptvorteile: Fähigkeit, ressourcenintensive Anwendungen unterwegs auszuführen, flüssige Grafik für weniger anspruchsvolle Spiele, Kompatibilität mit den meisten Programmen. Für eine langfristige Investition (3-5 Jahre) ist es jedoch besser, Laptops auf Basis von Ryzen 7000 oder Intel Alder Lake in Betracht zu ziehen.