AMD Ryzen 3 7320U

AMD Ryzen 3 7320U

AMD Ryzen 3 7320U: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben und mehr

März 2025

Der moderne Laptop-Markt bietet Dutzende von Prozessoren für jeden Geschmack, doch es ist nicht einfach, das richtige Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Akkulaufzeit zu finden. Der AMD Ryzen 3 7320U ist einer dieser „universellen Soldaten“, der für Budgetgeräte entwickelt wurde, aber durchaus mehr kann. Lassen Sie uns untersuchen, wo seine Stärken liegen und für wen er geeignet ist.


1. Architektur und Herstellungsverfahren: Zen 2 in neuer Verpackung

Der Prozessor AMD Ryzen 3 7320U gehört zur Mendocino-Familie und basiert auf der Zen 2-Architektur, die erstmals 2019 vorgestellt wurde. Dank des 6-nm-Fertigungsverfahrens von TSMC (FinFET) bietet der Chip jedoch verbesserte Energieeffizienz und Kompaktheit. Es ist zwar nicht das Top-Modell Zen 4, aber für seine Nische ein hervorragender Kompromiss.

Technische Daten:

- 4 Kerne, 8 Threads — Multithreading für grundlegende Aufgaben.

- Basisfrequenz: 2,4 GHz, maximale Turbo-Frequenz: 4,1 GHz — ausreichend für Büroanwendungen und leichte Multitasking-Aufgaben.

- L3-Cache: 4 MB — das Minimum für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Daten.

- Integrierte Radeon 610M-Grafik — 2 Rechenkerne (CU) auf RDNA 2-Architektur, Frequenz bis zu 1,9 GHz. Unterstützung für HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4, Auflösung bis zu 4K@60 Hz.

Besonderheiten der Architektur:

Zen 2 bietet hohe IPC (Anweisungen pro Takt), was für die ein-Kern-Leistung entscheidend ist. Das Fehlen von AVX-512 Unterstützung und der begrenzte L3-Cache (im Vergleich zu Ryzen 5/7) machen den Chip jedoch weniger geeignet für professionelle Anwendungen. Die Radeon 610M-Grafik ist keine Gaming-Lösung, reicht aber für Video-Streams und einfache 2D-Anwendungen aus.


2. Energieverbrauch und TDP: 15 W für Mobilität

Eine TDP von 15 W ist der Standard für Ultrabooks und kompakte Laptops. Das bedeutet, dass der Prozessor:

- Kein aktives Kühlsystem benötigt bei leichten Anwendungen (zum Beispiel im Browser arbeiten).

- Für dünne Gehäuse optimiert ist — geeignet für Geräte mit einer Dicke von 15 mm und mehr.

- Dynamisches Frequenzmanagement (Precision Boost 2) unterstützt, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Erwärmung zu gewährleisten.

Echte Temperaturwerte:

In Stresstests (wie Cinebench R23) erreicht der Chip Temperaturen von 75–80 °C, aber bei alltäglichen Aufgaben bleibt die Temperatur im Bereich von 50–60 °C. Dies ist angenehm für die Nutzung auf dem Schoß.


3. Leistung: Bescheiden, aber ausreichend

Büroarbeit und Multitasking:

- Geekbench 6: 1167 (Single-Core), 3679 (Multi-Core).

Diese Werte reichen aus, um mit 10–15 Tabs in Chrome, in Microsoft Office und mit Messenger-Diensten gleichzeitig zu arbeiten. Zum Beispiel dauert das Rendern einer Präsentation in PowerPoint mit Animationen 15–20 Sekunden.

Multimedia:

- 4K-Video (H.265) wird ruckelfrei wiedergegeben, aber für die Bearbeitung in DaVinci Resolve muss die Auflösung auf FullHD reduziert werden.

- Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop arbeitet mit Verzögerungen bei der Bearbeitung von Ebenen, ist aber für Retusche und grundlegende Korrekturen geeignet.

Gaming:

- CS2: 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).

- Fortnite: 25–30 FPS (720p, Leistungsmodus).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) — stabile 60 FPS.

Die Radeon 610M-Grafik entspricht dem Niveau von dedizierten Grafikkarten aus den Jahren 2015–2017 (wie die NVIDIA GeForce 940MX). Für Spiele sind Cloud-Dienste oder minimale Einstellungen erforderlich.

Turbo-Modus:

Bei angeschlossener Stromversorgung kann der Prozessor Frequenzen von 3,8–4,0 GHz für 2–3 Minuten halten, senkt diese dann jedoch auf 3,2 GHz aufgrund von TDP-Beschränkungen. Im Akkubetrieb wird der Turbo-Modus kaum aktiviert.


4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 7320U gedacht?

- Studenten: Arbeiten mit Texten, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.

- Büromitarbeiter: Excel, PowerPoint, E-Mail.

- Heimanwender: Surfen, Streaming, soziale Medien.

- Reisende: Kompakter Laptop mit Akkulaufzeit von 8–10 Stunden.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer für Gelegenheitsspiele).

- Videobearbeiter und 3D-Designer.

- Programmierer, die mit schweren IDEs (z. B. Android Studio) arbeiten.


5. Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden im Energiesparmodus

Laptops mit Ryzen 3 7320U sind mit Batterien von 40–50 Wh ausgestattet. Bei einer Bildschirmhelligkeit von 150 Nits und im Energiesparmodus kann mit folgender Akkulaufzeit gerechnet werden:

- 8–10 Stunden — Arbeiten mit Dokumenten.

- 6–7 Stunden — YouTube (1080p) ansehen.

- 4–5 Stunden — Multitasking (Browser + Office + Hintergrundmusik).

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow! — dynamische Spannungsregelung.

- „Ecomode“ in den Radeon-Treibern — Senkung der Frequenz der iGPU.

- Unterstützung moderner Standby-Standards (Modern Standby) — schneller Aufwachen aus dem Standby.


6. Vergleich mit Konkurrenten: Budget-Segment

AMD Ryzen 3 7320U vs Intel Core i3-1315U:

- Intel bietet eine höhere Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single-Core: ~1300), hat aber eine schwächere Grafik (Intel UHD Graphics).

- Der Ryzen 3 gewinnt in der Akkulaufzeit (um 1,5–2 Stunden).

AMD Ryzen 3 7320U vs Apple M1 (Basisversion):

- Der M1 ist in Multi-Core-Anwendungen um 40–50 % schneller und verfügt über eine leistungsfähige Grafik. Aber Notebooks mit M1 sind ab 999 $ erhältlich, während Geräte mit Ryzen 3 7320U ab 399 $ erhältlich sind.

AMD-Generation:

Der Ryzen 3 7320U ist in der Multithread-Leistung 15 % schneller als der Ryzen 3 5300U (Zen 3) aufgrund der Optimierung des 6-nm-Fertigungsverfahrens.


7. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Preis: Laptops ab 399 $.

- Energieeffizienz.

- Unterstützung für Wi-Fi 6 und USB4 (in einigen Modellen).

Schwächen:

- Die Zen 2-Architektur ist bereits veraltet.

- Schwache iGPU für Spiele.

- Begrenzter L3-Cache.


8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop (z. B. Lenovo IdeaPad 3, HP 15-dw2000).

- Was zu suchen ist:

- Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB (besser 16 GB für Multitasking).

- Speicher: SSD mit 256 GB (NVMe bevorzugt).

- Display: IPS-Panel mit FullHD-Auflösung.

- Anschlüsse: USB-C mit Ladeunterstützung.

Modellbeispiele (2025):

- Acer Aspire 5 (Ryzen 3 7320U, 8 GB/256 GB, 15,6" FullHD) — 449 $.

- ASUS VivoBook 14 (16 GB/512 GB, 14" IPS) — 529 $.


9. Fazit: Ideale Wahl für Sparsame

Der Ryzen 3 7320U ist ein Prozessor für diejenigen, die nach einem kostengünstigen Laptop für Studium, Arbeit und Unterhaltung suchen. Er wird nicht mit Geschwindigkeit überraschen, bietet aber Stabilität, eine lange Akkulaufzeit und Unterstützung für moderne Schnittstellen. Wenn Ihre Aufgaben Browsing, Office und Netflix sind, wird dieser Chip ein zuverlässiger Begleiter. Für Spiele oder Videobearbeitung sollten Sie jedoch 200–300 $ mehr ausgeben und ein Modell mit Ryzen 5 oder Core i5 wählen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
September 2022
Kernarchitektur
Mendocino

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.1GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Socket FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 6nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 610M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
2

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1167
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3679
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
926
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3510
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2419
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
9042

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1239 +6.2%
1201 +2.9%
1132 -3%
1095 -6.2%
Geekbench 6 Mehrkern
4133 +12.3%
3890 +5.7%
3436 -6.6%
3204 -12.9%
Geekbench 5 Einzelkern
963 +4%
941 +1.6%
910 -1.7%
892 -3.7%
Geekbench 5 Mehrkern
3786 +7.9%
3628 +3.4%
3385 -3.6%
3254 -7.3%
Passmark CPU Einzelkern
2489 +2.9%
2445 +1.1%
2382 -1.5%
2344 -3.1%
Passmark CPU Mehrkern
9908 +9.6%
9377 +3.7%
8533 -5.6%
8226 -9%