AMD Ryzen 5 7520C

AMD Ryzen 5 7520C

AMD Ryzen 5 7520C: Balance zwischen Mobilität und Leistung in Ultrabooks des Jahres 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 4 auf 6 nm und Radeon 610M Grafik

Der AMD Ryzen 5 7520C Prozessor basiert auf der Zen 4 Architektur, die für mobile Geräte optimiert ist. Er verwendet den 6-nm TSMC FinFET Fertigungsprozess, was ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung gewährleistet.

- Kerne und Threads: 4 Kerne und 8 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading) Technologie. Dies ist optimal für Multitasking in Ultrabooks.

- Taktfrequenzen: Basistakt von 2,8 GHz, maximal im Turbo-Modus 4,3 GHz. Die automatische Übertaktungslösung Precision Boost 2 regelt die Frequenz dynamisch je nach Last.

- Cache: 4 MB L3-Cache – eine bescheidene Größe, aber ausreichend für Büro- und Multimediaprojekte.

- Integrierte Grafik: Radeon 610M auf der RDNA 2 Architektur mit 2 Recheneinheiten (128 Stream-Prozessoren) und Taktraten von bis zu 1,9 GHz. Diese Lösung eignet sich für grundlegende Grafikaufgaben und leichtes Gaming.

Haupteigenschaft: Zen 4 brachte Verbesserungen im IPC (Instructions Per Cycle) von 8–10 % im Vergleich zu Zen 3, was besonders in Single-Core-Tests auffällt.


Energieverbrauch und TDP von 15 W: ideal für dünne Laptops

Mit einer TDP von 15 W wird der Ryzen 5 7520C als Prozessor für Ultrabooks und kompakte Laptops positioniert. Dies ermöglicht Herstellern, Geräte zu entwickeln:

- Mit einer Dicke von weniger als 15 mm;

- Mit passiver oder schwach aktiver Kühlung (z. B. ein Ventilator).

Energiespartechnologien:

- Adaptive Power Management: Reguliert dynamisch Spannung und Frequenz, um den Energieverbrauch im Leerlauf zu minimieren.

- Hybrider Kernbetrieb: Bei geringer Last werden Teile der Kerne deaktiviert, um den Batterieverbrauch zu senken.


Leistung: Büro, Multimedia und leichtes Gaming

Geekbench 6 Tests

- Einzelkern: 1182 Punkte – ein Niveau, das nahe am Apple M1 (1150–1200) liegt und eine reibungslose Nutzung im Browser und in Büroanwendungen (Word, Excel) gewährleistet.

- Multi-Thread: 3519 Punkte – höher als bei Intel Core i5-1235U (3200–3300), dank der Optimierungen von Zen 4.

Echte Szenarien

- Büroarbeit: Gleichzeitiges Arbeiten mit 20+ Tabs in Chrome, Zoom-Konferenz und Dokumentenbearbeitung – ohne Verzögerungen.

- Multimedia: Konvertierung eines 30-minütigen 1080p Videos in HandBrake in etwa 12 Minuten (15% kürzere Zeit im Vergleich zum Ryzen 5 5500U).

- Gaming: In Dota 2 bei niedrigen Einstellungen (720p) – 45–50 FPS, CS:GO – 60 FPS. Für AAA-Projekte wird eine externe Grafikkarte benötigt.

Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Lasten (bis zu 30 Sekunden) steigt die Frequenz auf 4,3 GHz, jedoch kann es in Laptops mit passiver Kühlung nach 1–2 Minuten zu Throttling kommen.


Nutzungsszenarien: Für wen wurde der Ryzen 5 7520C entwickelt?

- Studierende: Leichter Laptop für Vorlesungen, Textverarbeitung und Zoom.

- Büromitarbeiter: Multitasking in Excel, PowerPoint, CRM-Systemen.

- Unterwegs-Nutzer: Streaming von Netflix, YouTube, sozialen Medien.

- Casual Gamer: Spiele wie Minecraft oder Overwatch 2 auf minimalen Einstellungen.

Nicht geeignet für:

- 3D-Modellierung, Rendering in Blender;

- Professionelle 4K-Videobearbeitung;

- Anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk 2077.


Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden im Mischbetrieb

Bei einer Batteriekapazität von 50–60 Wh (typisch für Ultrabooks des Jahres 2025) zeigt der Ryzen 5 7520C Folgendes:

- Web-Surfen: 9–10 Stunden;

- Video (lokal, 1080p): 12 Stunden;

- Last (Office + Browser): 7 Stunden.

Einsparungsfaktoren:

- Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und FHD-Auflösung (nicht QLED);

- Energiesparmodus in Windows 11, der die CPU-Frequenz auf 1,5 GHz senkt.


Vergleich mit Mitbewerbern: AMD vs Intel vs Apple

AMD Ryzen 5 7520C vs Intel Core i5-1335U

- Einzelne Leistung: Intel gewinnt mit 5–7 % aufgrund höherer Frequenzen.

- Multi-Thread: AMD ist 10–12 % schneller dank der Optimierung von Zen 4.

- Grafik: Intel Iris Xe (80 EU) übertrifft die Radeon 610M in Spielen um 20–25 %.

AMD Ryzen 5 7520C vs Apple M2

- Energieeffizienz: Apple M2 bietet 30–40 % mehr Akkulaufzeit.

- Leistung: In Single-Core-Anwendungen ist der M2 15 % schneller, aber in Multi-Thread-Anwendungen kommt der Ryzen 5 7520C dem Basis-M2 nahe.

- Preis: Laptops mit Ryzen 5 7520C sind 200–300 USD günstiger als MacBook Air (Startpreis 699 USD gegenüber 999 USD).


Vor- und Nachteile des Prozessors

Stärken:

- Hohe Multi-Thread-Leistung für den 15 W-Segment;

- Unterstützung für PCIe 4.0 und LPDDR5-6400;

- Kompatibilität mit Windows 11 und Linux;

- Erschwingliche Laptop-Preise (600–800 USD).

Schwächen:

- Nur 4 Kerne – Mitbewerber bieten 6–8 Kerne in derselben TDP (z. B. Intel Core i7-1360P);

- Schwache Grafik für Spiele nach 2023;

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Der Prozessor ist auf das Motherboard gelötet.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, Lenovo Yoga) oder Budget-Laptops (Acer Swift 3). Modelle mit Bildschirmen unter FHD vermeiden.

2. Kühlung: Systeme mit Kupfer-Heatpipes und mindestens einem Ventilator bevorzugen.

3. Batterie: Mindestens 50 Wh für eine Laufzeit von 8+ Stunden.

4. Speicher und SSD: 16 GB LPDDR5 und 512 GB SSD – das optimale Minimum für 2025.

5. Zusätzlich: USB4 zur Verbindung mit externen GPUs, Wi-Fi 6E.

Modellbeispiele:

- Asus ZenBook 14 UM3402 (749 USD): 14" FHD, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Gewicht 1,2 kg.

- Lenovo IdeaPad Slim 5 15 (699 USD): 15,6" IPS, 12 GB RAM, 1 TB SSD.


Fazit: Für wen eignet sich der Ryzen 5 7520C?

Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Balance zwischen Preis, Akkulaufzeit und ausreichender Leistung suchen. Er eignet sich für:

- Nutzer, die die Akkulaufzeit höher schätzen als extreme Leistung;

- Personen, die einen leichten Laptop für Studium, Arbeit und Unterhaltung benötigen;

- Budget-Gamer, die bereit sind, mit niedrigen Einstellungen zu spielen.

Wesentliche Vorteile:

- Einsparungen von 200–300 USD im Vergleich zum Apple M2;

- Unterstützung moderner Kommunikations- und Peripheriestandards;

- Ausreichende Leistung für 90 % der täglichen Aufgaben.

Wenn Sie sich nicht mit 3D-Design oder Streaming beschäftigen, wird der Ryzen 5 7520C 2025 ein zuverlässiger Begleiter sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.8GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.3GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FT6
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 6nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 610M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
2

Verschiedenes

OS Support
ChromeOS *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1182
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3519
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1019
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3754

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1222 +3.4%
1152 -2.5%
1113 -5.8%
Geekbench 6 Mehrkern
3956 +12.4%
3726 +5.9%
3280 -6.8%
3044 -13.5%
Geekbench 5 Einzelkern
1064 +4.4%
1040 +2.1%
998 -2.1%
971 -4.7%
Geekbench 5 Mehrkern
3924 +4.5%
3608 -3.9%
3470 -7.6%