AMD Ryzen 3 8440U

AMD Ryzen 3 8440U

AMD Ryzen 3 8440U: kompakte Leistung für mobile Aufgaben

Moderne Laptops erfordern ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Energieeffizienz und Preis. Der AMD Ryzen 3 8440U, codename Hawk Point, wird als Lösung für Ultrabooks und kompakte Geräte positioniert. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Prozessor geeignet ist und welche Vorteile er bietet.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Zen 4 und 4 nm für Effizienz

Kerne, Threads und Frequenzen

Der Ryzen 3 8440U basiert auf der Zen 4 Architektur, die die Zen 3+ Architektur ablöst. Das bedeutet eine verbesserte IPC (Anzahl der Instruktionen pro Takt) und Optimierungen für mobile Geräte. Der Prozessor umfasst:

- 4 Kerne und 8 Threads dank SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading);

- Basisfrequenz – 3 GHz;

- Maximale Turbofrequenz – bis zu 4,7 GHz für einen Kern;

- L3-Cache – 8 MB (gemeinsam für alle Kerne).

Der Fertigungsprozess 4 nm von TSMC senkt den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung, was für dünne Laptops entscheidend ist.

Integrierte Grafik

Der Prozessor ist mit einer iGPU AMD Radeon 740M (Architektur RDNA 3) mit 4 Berechnungskernen ausgestattet. Dies ermöglicht das Spielen weniger anspruchsvoller Spiele wie CS:2 oder Fortnite mit niedrigen Einstellungen (30-45 FPS in Full HD) sowie das beschleunigte Rendern von Videos und die Arbeit in Grafikeditoren.


2. TDP 15 W: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP (Thermal Design Power) von 15 W zeigt an, dass er zur Kategorie energieeffizienter Prozessoren für Ultrabooks gehört. Das bedeutet:

- Geringe Wärmeentwicklung: selbst unter Last bewältigt das Kühlsystem die Aufgabe mit einem kompakten Kühler;

- Leiser Betrieb: der Lüfter schaltet sich bei Büroarbeiten selten ein;

- Flexibles Energiemanagement: der Prozessor passt die Frequenzen dynamisch an, um nicht die TDP zu überschreiten.


3. Leistung: vom Browser bis zum leichten Gaming

Büro und Multimedia

- Geekbench 6: 2324 (Single-Core), 6598 (Multi-Core). Zum Vergleich: der Intel Core i5-1335U erzielt ca. 2200/8000, Apple M1 – ca. 2300/8300. Der Ryzen 3 8440U zeigt eine wettbewerbsfähige Einzelkernleistung, kann jedoch in der Multithread-Leistung aufgrund der geringeren Anzahl an Kernen nicht mithalten.

- Echte Aufgaben:

- Gleichzeitige Arbeit mit über 20 Tabs in Chrome, Excel und Zoom – ohne Verzögerungen;

- Konvertierung eines 30-minütigen Videos in 1080p (HandBrake) in ca. 12 Minuten;

- Fotobearbeitung in Lightroom: Filter werden sofort angewendet, aber der Export eines Albums mit 100 Bildern dauert ca. 8 Minuten.

Turbo-Modus: wenn maximale Leistung benötigt wird

Bei einer Last auf 1-2 Kernen (z. B. beim Starten eines Browsers oder PDF-Editors) übertaktet der Prozessor kurzfristig auf 4,7 GHz. In Multithread-Szenarien (Rendering, Archivierung) sinken die Frequenzen auf 3,8-4,2 GHz, um die TDP einzuhalten.

Gaming

Die integrierte Grafik Radeon 740M bewältigt:

- Dota 2: 50-60 FPS (720p, niedrige Einstellungen);

- GTA V: 35-40 FPS (720p);

- Stardew Valley: 60 FPS (1080p).

Für AAA-Spiele wird eine externe Grafikkarte oder Cloud-Gaming benötigt.


4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 8440U geeignet?

- Studierende und Büroangestellte: Arbeiten mit Dokumenten, Präsentationen, Online-Konferenzen.

- Mobile Nutzer: lange Akkulaufzeit und leichtes Gewicht des Laptops (ab 1,2 kg).

- Medienliebhaber: 4K-Videos schauen, grundlegende Fotobearbeitung.

- Gelegenheitsgamer: Indie-Spiele und ältere Projekte.

Nicht empfohlen für:

- 3D-Modellierung und Rendering;

- Streaming und professionelles Videoschnitt;

- Ausführen moderner Spiele mit hohen Einstellungen.


5. Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden im gemischten Modus

Dank der TDP von 15 W und Optimierungen von Zen 4 zeigen Laptops mit dem Ryzen 3 8440U:

- Bis zu 12-14 Stunden bei Textarbeiten (Helligkeit 50%);

- 7-8 Stunden beim Ansehen von YouTube;

- 5-6 Stunden im Multitasking-Modus (Browser + Office).

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2: automatische Anpassung der Frequenzen an die aktuellen Aufgaben;

- Core Parking: Abschaltung ungenutzter Kerne;

- Adaptive Power Management: Integration mit Windows-Treibern zur Reduzierung der Hintergrundlast.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 5 7530U (Zen 3)

- Vorteile: 6 Kerne/12 Threads, besser bei Multitasking.

- Nachteile: höherer Preis, TDP 15-28 W.

Intel Core i5-1335U (Raptor Lake)

- Vorteile: 10 Kerne (2P+8E), bessere Multithread-Leistung.

- Nachteile: iGPU Iris Xe schwächer als Radeon 740M in Spielen.

Apple M1

- Vorteile: Rekord-Akkulaufzeit, Optimierung für macOS.

- Nachteile: begrenzte Kompatibilität mit Windows-Anwendungen.


7. Vor- und Nachteile des Ryzen 3 8440U

Stärken:

- Hohe Einzelkernleistung;

- Energieeffizienz;

- Leistungsstarke integrierte Grafik für das Segment;

- Erschwinglicher Preis für Laptops (ab 600 $).

Schwächen:

- Nur 4 Kerne – Multithread-Aufgaben laufen langsamer als bei 6-kernigen Wettbewerbern;

- Keine Unterstützung für PCIe 5.0;

- Eingeschränkte Auswahl an Laptops mit diesem Prozessor (derzeit dominieren Modelle mit Ryzen 5/7 auf dem Markt).


8. Wie wählt man einen Laptop mit Ryzen 3 8440U?

- Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift, Lenovo Yoga), Budget-Modelle (HP Pavilion).

- Empfohlene Spezifikationen:

- Bildschirm: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080, Helligkeit 300 Nits.

- RAM: 16 GB LPDDR5 (für Multitasking).

- Speicher: SSD 512 GB (NVMe PCIe 4.0).

- Akku: ab 50 W·h.

- Wichtig zu überprüfen:

- Kühlsystem: Selbst bei einer TDP von 15 W könnte ein schlechter Kühler zu Drosselung führen;

- Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für Power Delivery zum schnellen Laden.


9. Fazit: der ideale Wahl für Mobilität

Der AMD Ryzen 3 8440U ist ein ausgezeichneter Prozessor für diejenigen, die Portabilität schätzen und nicht bereit sind, grundlegende Leistung zu opfern. Er eignet sich für:

- Nutzer, die einen leichten Laptop für Studium oder Arbeit benötigen;

- diejenigen, die ein Gerät mit langer Akkulaufzeit suchen;

- Gelegenheitsgamer, die keine maximalen Einstellungen benötigen.

Wenn Ihre Aufgaben nicht über das Alltägliche hinausgehen, wird der Ryzen 3 8440U eine kostengünstige Alternative zu teureren Intel Core i5 und Apple M1 sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
December 2023
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen 3 8440U
Kernarchitektur
Hawk Point

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Performance-Kerne
1
Energieeffiziente Kerne
3
Performance-Kern-Basistaktung
3 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
4.7 GHz
L1-Cache
64 KB per core
L2-Cache
4 MB
L3-Cache
8 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP7
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
4 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5-5600,LPDDR5x-7500
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
256GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
1690
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
8800
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2324
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6598

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
2384 +41.1%
1868 +10.5%
1441 -14.7%
1094 -35.3%
Cinebench R23 Mehrkern
15767 +79.2%
12629 +43.5%
9720 +10.5%
255 -97.1%
Geekbench 6 Einzelkern
2627 +13%
2458 +5.8%
2218 -4.6%
2137 -8%
Geekbench 6 Mehrkern
7479 +13.4%
7015 +6.3%
6224 -5.7%
5775 -12.5%