Intel Core i7-11375H

Intel Core i7-11375H: Prozessorüberblick für mobile Geräte des Jahres 2025
April 2025
Einleitung
Der im Jahr 2021 veröffentlichte Intel Core i7-11375H bleibt auch vier Jahre später eine beliebte Wahl für Ultrabooks und kompakte Workstations. Trotz neuerer Generationen sorgt sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Energieeffizienz und erschwinglichem Preis (Notebooks mit diesem Prozessor kosten derzeit zwischen 800 und 1200 USD) dafür, dass er für bestimmte Nutzer weiterhin relevant ist. Schauen wir uns an, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist.
Architektur und Fertigungstechnologie
Tiger Lake: 10 nm SuperFin und neue Möglichkeiten
Der Prozessor basiert auf der Tiger Lake-Architektur und nutzt den 10-Nanometer-SuperFin-Fertigungsprozess, der einen Schritt nach vorn für Intel darstellt, nachdem es in früheren Generationen Probleme mit 10 nm gab. Dies ermöglichte eine Steigerung der Energieeffizienz und Taktfrequenzen:
- 4 Kerne, 8 Threads (Hyper-Threading).
- Basisfrequenz: 3.3 GHz, maximale Turbo Boost-Frequenz: 5.0 GHz.
- L3-Cache: 12 MB.
Integrierte Iris Xe-Grafik — ein entscheidender Vorteil. Mit 96 Ausführungseinheiten (EU) und Unterstützung für DirectX 12 liefert sie eine 2–3 mal höhere Leistung als die vorherigen Generationen der UHD-Grafik. Zum Beispiel kann man in CS:GO bei mittleren Einstellungen 60–80 FPS erreichen und in Fortnite etwa 45–50 FPS bei 1080p.
Energieverbrauch und TDP
TDP von 28 W: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die nominelle Thermal Design Power (TDP) von 28 W ermöglicht den Einsatz des Prozessors in schlanken Notebooks ohne massive Kühlsysteme. Unter Last kann der Verbrauch kurzfristig jedoch 45–50 W erreichen, was eine hochwertige Wärmeableitung erfordert.
Dynamisches Management: Technologien wie Intel Dynamic Tuning 2.0 und Speed Shift regulieren automatisch Frequenzen und Spannungen, um den Energieverbrauch im Leerlauf zu reduzieren. Beispielsweise "schläft" der Chip im Textverarbeitungsmodus bis auf 1.2 GHz, was die Wärmeentwicklung und den Akkuverbrauch verringert.
Leistung in der Praxis
Büro und Multimedia
- Geekbench 6: 1845 (Single-Core), 5511 (Multi-Core).
Zum Vergleich: Apple M1 (2020) erreicht etwa ~2300/8300, aber der i7-11375H schlägt den Ryzen 5 5600H (1700/5200) in einäugigen Aufgaben.
- Video-Rendering: In Adobe Premiere Pro dauert das Rendern eines 4K-Videos 15–20% länger als bei einem 8-Kern-Ryzen 7 5800H, aber für die Bearbeitung kurzer Clips bietet die Leistung ausreichend.
Gaming
- Iris Xe Graphics: In GTA V (1080p, mittlere Einstellungen) — 50–60 FPS, Rocket League — 70–80 FPS. Für AAA-Titel des Jahres 2025 (z. B. Cyberpunk 2077) ist eine dedizierte Grafikkarte erforderlich.
Turbo Boost-Modus: Bei kurzfristigen Belastungen (Starten von Anwendungen, Export von Dateien) steigt die Frequenz auf 5.0 GHz, sinkt jedoch nach 20–30 Sekunden aufgrund von Überhitzung in kompakten Gehäusen auf 4.2–4.5 GHz ab.
Nutzungsszenarien
Für wen ist der i7-11375H geeignet?
1. Studierende und Büromitarbeiter: Schnelles Arbeiten mit Browsern, Dokumenten und Videotelefonaten.
2. Kreative Hobbynutzer: Fotobearbeitung in Lightroom, Videobearbeitung in 1080p.
3. Gelegenheitsspieler: Spiele wie CS:GO, Dota 2 oder Indie-Projekte ohne dedizierte Grafik.
4. Mobile Nutzer: Personen, die schlanke Gehäuse (Notebooks ab 1.2 kg) und Portabilität schätzen.
Einschränkungen: 4 Kerne sind weniger geeignet für 3D-Rendering, Streaming oder die Arbeit mit neuronalen Netzen – hier sollte man besser 8-Kern-AMD Ryzen 7 oder Apple M2 wählen.
Akkulaufzeit
Wie beeinflusst die TDP die Betriebsdauer?
In Ultrabooks mit einer Batterie von 50–60 Wh (z. B. Asus ZenBook 14) bietet der i7-11375H 7–9 Stunden bei Dokumentenarbeit und 4–5 Stunden beim Ansehen von YouTube. Dies ist schlechter als beim Apple M1 (bis zu 15 Stunden), jedoch vergleichbar mit dem Ryzen 5 5600U.
Energiespartechnologien:
- Intel Adaptix: Dynamisches Abschalten nicht genutzter Kerne.
- Display Power Saving: Reduzierung der Helligkeit und der Bildwiederholfrequenz.
Tipp: Wählen Sie Notebooks mit IPS-Displays mit niedrigem Energieverbrauch (z. B. LG Gram) und NVMe-SSDs – dies kann 1–2 Stunden Akkulaufzeit hinzufügen.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 5600H (Cezanne, 7 nm):
- Vorteile: 6 Kerne, höhere Leistungsfähigkeit in Multithread-Anwendungen.
- Nachteile: Schwächere Grafik (Vega 7), schlechtere Optimierung für Windows.
Apple M1:
- Vorteile: Bessere Energieeffizienz, 8 Kerne.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
Intel Core i7-11800H (Tiger Lake-H45):
- Vorteile: 8 Kerne, höhere Leistung.
- Nachteile: TDP von 45 W, mehr Wärme.
Fazit: Der i7-11375H ist die goldene Mitte für diejenigen, die Wert auf Portabilität und Vielseitigkeit legen.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Ein-Kern-Leistung für Büroanwendungen.
- Iris Xe — die beste integrierte Grafik der Jahre 2021–2023.
- Unterstützung für Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6.
Schwächen:
- Nur 4 Kerne: unterliegt Ryzen und Apple in Mehrkernanwendungen.
- Wärmeentwicklung unter Last in schlanken Gehäusen.
- Preis: Notebooks mit diesem CPU sind teurer als die mit Ryzen 5.
Empfehlungen für die Notebook-Auswahl
Gerätetypen:
- Ultrabooks: Dell XPS 13, HP Spectre x360. Fokus auf Gewicht und Akkulaufzeit.
- Kompakte Workstations: Lenovo ThinkPad X1 Carbon. Gute Tastatur und Anschlüsse.
- Hybride mit Touchscreen: Microsoft Surface Laptop Studio.
Worauf zu achten ist:
1. Kühlung: Zwei Lüfter und Kupferleitungen sind erforderlich.
2. Display: IPS mit 300 Nits und 100% sRGB für Farbarbeiten.
3. Anschlüsse: Thunderbolt 4 zum Anschluss einer externen GPU oder eines 4K-Monitors.
Beispielmodelle aus dem Jahr 2025:
- Acer Swift 3 (14"): 899 USD, 16 GB RAM, 512 GB SSD.
- Asus Vivobook Pro 15: 1099 USD, OLED-Display, 32 GB RAM.
Zusammenfassendes Fazit
Der Intel Core i7-11375H eignet sich für alle, die ein ausgewogenes Notebook für Arbeit und Unterhaltung suchen, ohne für übermäßige Leistung zu viel zu bezahlen. Seine Hauptvorteile:
- Schnelle Reaktion bei alltäglichen Aufgaben.
- Die Möglichkeit, leichte Titel ohne dedizierte Grafik zu spielen.
- Portabilität und stilvolles Design.
Für professionelle Videobearbeitung, Streaming oder anspruchsvolle Spiele ist es jedoch besser, Modelle mit 8-Kern-CPUs und RTX 4050 zu wählen. Im Jahr 2025 ist der i7-11375H eine gute Wahl für Studenten, Freiberufler und Reisende, die Wert auf Kompaktheit und Vielseitigkeit legen.