AMD Ryzen 5 7520U

AMD Ryzen 5 7520U

AMD Ryzen 5 7520U: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben und ultraportable Laptops

(Aktuell im März 2025)


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 2 auf 6 nm und bescheidene Grafik

Der AMD Ryzen 5 7520U-Prozessor, veröffentlicht unter dem Codenamen Mendocino, wird als energieeffiziente Lösung für Budget-Laptops positioniert. Er basiert auf der TSMC 6nm FinFET-Technologie – einer optimierten Version des 7-nm-Fertigungsprozesses, der es ermöglicht, den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

CPU-Konfiguration:

- 4 Kerne und 8 Threads dank SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading).

- Basistaktfrequenz - 2,8 GHz, maximale Turbo-Frequenz - 4,3 GHz.

- L3-Cache – 4 MB, was weniger ist als bei den leistungsstärkeren Ryzen-Modellen (zum Beispiel 16 MB beim Ryzen 5 7640U).

- Integrierte Radeon 610M-Grafik auf RDNA 2-Architektur, jedoch mit reduzierten Einheiten: nur 2 Recheneinheiten (128 Stream-Prozessoren) und eine Frequenz von bis zu 1,9 GHz.

Die Zen 2-Architektur, die in diesem Prozessor verwendet wird, ist schon nicht mehr neu – sie debütierte 2019. Für grundlegende Aufgaben reicht ihre Leistung jedoch aus, und der 6-nm-Fertigungsprozess trägt zur Wärmeentwicklung bei.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für dünne Laptops

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für Ultrabooks ist. Das bedeutet:

- Laptops mit dem Ryzen 5 7520U benötigen kein massives Kühlsystem – ein kompakter Kühler oder sogar eine passive Wärmeableitung in den dünnsten Modellen ist ausreichend.

- Der Prozessor ist für den Betrieb im "Modern Standby"-Modus optimiert, was wichtig für Geräte mit Touchscreens und sofortiger Wake-Up-Funktion ist.

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2 - automatisches Übertakten der Kerne je nach Auslastung und Temperatur.

- AMD PowerNow! - dynamisches Management von Frequenz und Spannung.


Leistung: Bescheiden, aber stabil

Testergebnisse (Geekbench 6):

- Single-Core: 1183 – auf Niveau des Intel Core i5-1135G7 (Tiger Lake).

- Multi-Core: 3739 – etwas unterhalb des Ryzen 5 5500U (6 Kerne, Zen 2).

Echte Szenarien:

- Büroarbeit: Chrome mit 20 Tabs, Word, Excel, Zoom – der Prozessor bewältigt das ohne Verzögerungen.

- Multimedia: Streaming von 4K-Videos, grundlegende Bearbeitung in DaVinci Resolve (Videos bis 1080p).

- Gaming: Nur leichte Projekte – CS:GO (60 FPS bei niedrigen Einstellungen), Dota 2 (40-50 FPS), Among Us. Die Radeon 610M-Grafik ist schwächer als die Radeon 680M (12 Kerne) und vergleichbar mit Intel Iris Xe in Core i3.

Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Belastungen (zum Beispiel beim Laden einer "schweren" Website) steigt die Frequenz auf bis zu 4,3 GHz, stabilisiert sich aber bei längerer Belastung (Rendering eines 10-minütigen Videos) auf 3,1–3,4 GHz aufgrund der TDP-Beschränkungen.


Nutzungsszenarien: Für wen wurde der Ryzen 5 7520U entwickelt?

Dieser Prozessor eignet sich für:

- Studierende – für das Studium, Arbeiten mit Dokumenten und Zoom.

- Büromitarbeiter – als Alternative zum Intel Core i3.

- Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit legen – beispielsweise für Reisen.

- Besitzer von Budget 2-in-1-Geräten – Tablets mit Tastatur.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer für Casual Games).

- Ingenieure, die mit CAD oder 3D-Modellierung arbeiten.

- Videobearbeiter, die 4K-Material verarbeiten.


Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden Betrieb

Laptops mit dem Ryzen 5 7520U sind meist mit Batterien von 40–50 Wh ausgestattet. Im Mischbetrieb (Web-Surfen, Video, Dokumente) beträgt die Betriebszeit 8–10 Stunden.

Was hilft, die Akkulaufzeit zu sparen:

- Adaptive Frequenzregelung: Beim Tippen senkt der Prozessor die Frequenz auf 1,2 GHz.

- Unterstützung von LPDDR5-5500 RAM – weniger Energieverbrauch bei der Arbeit mit dem Speicher.


Vergleich mit Konkurrenten

1. AMD Ryzen 3 7420U (Zen 2, 4 Kerne/8 Threads) – 10-15% schwächer in Multithread-Anwendungen.

2. Intel Core i5-1335U (10 Kerne, 12 Threads) – besser in Single-Core-Tests (Geekbench 6 SC ~1400), aber teurer.

3. Apple M1 (8 Kerne) – übertrifft den Ryzen 5 7520U in Energieeffizienz und Leistung, aber Laptops mit M1 kosten ab 900 $.

Preissegment: Laptops mit Ryzen 5 7520U kosten 450–700 $. Zum Beispiel:

- Lenovo IdeaPad 5 15" (16 GB RAM, 512 GB SSD) – 599 $.

- HP Pavilion Aero 13 (13,3", 1 kg) – 649 $.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis der Laptops.

- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

- Gute Akkulaufzeit.

Schwächen:

- Veraltete Zen 2-Architektur.

- Schwache Grafik.

- Begrenzter L3-Cache (4 MB).


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, ASUS Vivobook) oder kompakte 2-in-1-Geräte (Lenovo Flex 5).

2. Bildschirm: IPS-Monitor mit Full HD-Auflösung – für komfortables Arbeiten.

3. Arbeitsspeicher: 16 GB LPDDR5 – für Multitasking.

4. Speicher: Unbedingt SSD (512 GB und mehr).

Worauf man nicht zu viel ausgeben sollte:

- Dedizierte Grafik – die Radeon 610M kann diese nicht ersetzen.

- Touchscreen 4K – der Prozessor kann rechenintensive Aufgaben nicht bewältigen.


Fazit

Der AMD Ryzen 5 7520U ist eine gute Wahl für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop für Arbeit, Studium oder Reisen suchen. Seine Hauptvorteile sind:

- Energieeffizienz und lange Akkulaufzeit.

- Stabiles Arbeiten mit Büroanwendungen.

- Erschwinglicher Preis.

Es ist jedoch keine universelle Lösung. Wenn Sie eine mobile Arbeitsstation oder einen Gaming-Laptop benötigen, sollten Sie Modelle mit Ryzen 7 7840U oder Intel Core Ultra 5 in Betracht ziehen.


Preise und Modelle sind aktuell im März 2025. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Spezifikationen des jeweiligen Geräts.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
September 2022
Kernarchitektur
Mendocino

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.8GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.3GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Socket FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 6nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 610M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
2

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1183
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3739
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
974
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3679
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2518
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
9416

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1264 +6.8%
1222 +3.3%
1153 -2.5%
1114 -5.8%
Geekbench 6 Mehrkern
4199 +12.3%
3985 +6.6%
3533 -5.5%
3321 -11.2%
Geekbench 5 Einzelkern
1022 +4.9%
1002 +2.9%
959 -1.5%
937 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
4016 +9.2%
3819 +3.8%
3566 -3.1%
3426 -6.9%
Passmark CPU Einzelkern
2593 +3%
2554 +1.4%
2468 -2%
2437 -3.2%
Passmark CPU Mehrkern
10372 +10.2%
9915 +5.3%
9061 -3.8%
8536 -9.3%