Intel Core i5-10400

Intel Core i5-10400: Umfassende Übersicht über den Budgetprozessor von 2025
April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur, Leistung und Schlüsselmerkmale
Codename und Fertigungsverfahren
Der Intel Core i5-10400, der 2020 eingeführt wurde, basiert auf der Architektur Comet Lake und wird im 14-nm Fertigungsverfahren hergestellt. Obwohl diese Technologie bis 2025 als veraltet gilt (neue Chips verwenden 7-10 nm), bleibt der i5-10400 aufgrund seines niedrigen Preises und der ausgewogenen Leistung relevant.
Kerne, Threads und Cache
- 6 Kerne und 12 Threads dank Hyper-Threading.
- Basistaktfrequenz: 2,9 GHz, maximale Turbofrequenz: 4,3 GHz.
- L3-Cache: 12 MB – ausreichend zur Verarbeitung mittlerer Arbeitslasten.
Energieverbrauch und Grafik
- TDP 65 W: niedriger Energieverbrauch, geeignet für kompakte Builds.
- Integrierte Grafikeinheit Intel UHD Graphics 630: bewältigt Büroaufgaben, das Abspielen von 4K-Videos und anspruchslose Spiele (z. B. CS:GO auf niedrigen Einstellungen).
Leistung
- Geekbench 6: 1422 (Single-Core), 5460 (Multi-Core).
- In den Tests von 2025 zeigt der Prozessor:
- Flüssigen Betrieb im Browser mit über 20 Tabs.
- Rendering von Videos in 1080p (Premiere Pro) in akzeptabler Zeit (15-20 Minuten für ein 10-minütiges Video).
- Spiele auf mittleren Einstellungen mit einer dedizierten Grafikkarte (z. B. GTX 1660 Super).
Schlüsselmerkmale
- Unterstützung von Intel Optane Memory zur Beschleunigung von HDDs.
- Technologien Turbo Boost 2.0 und Hyper-Threading.
2. Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze
Sockel LGA 1200
Der Prozessor benötigt Mainboards mit dem Sockel LGA 1200. Beliebte Chipsätze:
- H410 / B460: Budget-Optionen ohne Übertaktung (Preise im Jahr 2025: $70-100).
- H470 / Z490: Unterstützung für PCIe 3.0, mehr Linien für Peripheriegeräte (Z490 ermöglicht das Übertakten von Prozessoren mit dem „K“-Index).
Auswahlempfehlungen
- Für Büro-PCs: H410 (z. B. ASRock H410M-HDV).
- Für Heimcomputer: B460 (MSI B460M-A Pro) – Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Für Upgrades: Z490 (Gigabyte Z490 UD) – zukunftssicher, wenn ein leistungsstärkerer CPU (z. B. i9-10900K) geplant ist.
Besonderheiten
- Bei den Chipsätzen H410/B460 ist die Frequenz des Arbeitsspeichers auf 2666 MHz begrenzt.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 – dies ist nur für hochklassige Grafikkarten (z. B. RTX 4080+) entscheidend.
3. Unterstützte Speichertypen
- DDR4-2666 MHz (auf H410/B460) oder DDR4-2933 MHz (auf Z490).
- Maximaler Speicher: 128 GB.
Empfehlungen
- Grundmodell: 16 GB (2x8 GB) DDR4-2666 – ausreichend für Spiele und Multitasking.
- Für Arbeitsaufgaben: 32 GB DDR4-2666 (Rendering, Virtualisierung).
Einschränkungen
- DDR5 wird nicht unterstützt – beachten Sie dies bei der Zusammenstellung eines „zukunftssicheren“ PCs.
4. Netzteile: Leistungsberechnung
- TDP des Prozessors: 65 W.
- Empfohlene Leistung des Netzteils:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300-400 W.
- Mit Grafikkarte der Klasse RTX 3060: 500-600 W.
- Für RTX 4070 und höher: 650+ W.
Beispiele für Netzteile
- Für Budget-Bauten: EVGA 500 BR (500 W, 80+ Bronze, $50).
- Für Gaming-PCs: Corsair CX650M (650 W, 80+ Bronze, $80).
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil – minderwertige Modelle können Instabilität verursachen.
5. Vor- und Nachteile des Prozessors
Vorteile:
- Niedriger Preis ($120-150 im Jahr 2025).
- Energieeffizienz (geeignet für kompakte Gehäuse).
- Gute Multithreading-Leistung.
Nachteile:
- Veraltetes 14-nm Fertigungsverfahren.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.
- Einschränkungen beim Übertakten (nur Modelle mit „K“-Index).
6. Nutzungsszenarien
- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, Multitasking.
- Multimedia: Streaming von 4K-Videos, Bearbeitung von Heimvideos.
- Spiele: Angenehmes Spielen mit GTX 1660 Super oder RX 6600 (60 FPS in Full HD in Cyberpunk 2077 auf mittleren Einstellungen).
- Arbeitsaufgaben: Programmierung, 3D-Modellierung (Blender), Rendering in Auflösungen bis 1080p.
Einschränkungen: Nicht ideal für 4K-Spiele, professionelle 8K-Video-Bearbeitung oder KI-Projekte.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 5 3600 ($130-150):
- Vorteile: 7-nm Fertigungsverfahren, größerer Cache (32 MB), Unterstützung für PCIe 4.0.
- Nachteile: Höhere TDP (65 W vs. 95 W), schwächer in Single-Thread-Anwendungen.
AMD Ryzen 5 5600G ($140-160):
- Vorteile: Integrierte Vega 7-Grafik (stärker als UHD 630), PCIe 4.0.
- Nachteile: Geringere Frequenz in Multithreading-Szenarien.
Fazit: Der i5-10400 ist im Budgetbereich überlegen, wenn PCIe 4.0 nicht benötigt wird.
8. Praktische Tipps zum Aufbau
- Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend effizient, für einen geräuschlosen Betrieb wählen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 ($25).
- Speicher: Verwenden Sie unbedingt eine SSD (zum Beispiel Kingston A2000 500 GB, $45) für das Betriebssystem.
- Upgrade: Der maximal verfügbare CPU für LGA 1200 ist der i9-10900K (10 Kerne).
- BIOS: Aktualisieren Sie die Firmware des Mainboards zur Kompatibilität.
9. Fazit: Für wen ist der i5-10400 geeignet?
Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:
- Budget-Bauten: Wenn das Ziel darin besteht, Geld zu sparen, ohne Leistung zu verlieren.
- Büro- und Heim-PCs: Für Arbeit, Studium und Multimedia.
- Einsteiger-Gamer: In Kombination mit einer Grafikkarte der Klasse RTX 3060.
Warum 2025? Trotz seines Alters bleibt der i5-10400 aufgrund seines niedrigen Preises und seiner ausreichenden Leistung für alltägliche Aufgaben eine attraktive Option. Für „fordernde“ Projekte (AI, 4K-Rendering) sollten jedoch modernere Modelle gewählt werden.
Preise sind aktuell zum April 2025. Alle genannten Marken sind eingetragene Warenzeichen.