AMD Ryzen 7 4750U

AMD Ryzen 7 4750U: Leistung und Effizienz im Ultrabook
Detaillierte Analyse des Prozessors für dünne Notebooks
Architektur und Fertigungsprozess: 7 nm für Balance zwischen Leistung und Effizienz
Der AMD Ryzen 7 4750U, der 2020 unter dem Codename Renoir veröffentlicht wurde, stellt einen wichtigen Schritt für AMD im Bereich mobiler Lösungen dar. Er basiert auf dem 7-nm-Fertigungsprozess von TSMC, was es ermöglicht, 8 Zen-2-Kerne und 16 Threads in einem kompakten Formfaktor unterzubringen. Die Grundfrequenz beträgt 1,7 GHz, im Turbo-Boost-Modus erreicht er bis zu 4,1 GHz, was Flexibilität bei unterschiedlichen Arbeitslasten bietet.
Eigenschaften der Architektur:
- Zen 2: Die Kerne sind für Mehrthreading-Operationen optimiert, was kritisch für Rendering, Videokodierung und parallele Aufgaben ist.
- Integrierte Radeon Vega 8-Grafik: 8 Compute-Units (512 Stream-Prozessoren) mit einer Frequenz von bis zu 2100 MHz. Dies ist eine der leistungsfähigsten iGPUs in ihrer Klasse, die in Spielen Intel Iris Xe übertrifft.
- Cache-Speicher: 8 MB L3-Cache beschleunigen die Datenverarbeitung und verringern die Latenzzeiten beim Arbeiten mit dem Arbeitsspeicher.
TDP 15 W: Wie AMD zwischen Leistung und Akkulaufzeit balanciert
Die TDP (Thermal Design Power) von 15 W zeigt, dass der Prozessor für Ultrabooks und dünne Notebooks mit passiver oder kompakter aktiver Kühlung konzipiert ist. Dank des 7-nm-Fertigungsprozesses zeigt der Ryzen 7 4750U jedoch eine hohe Energieeffizienz:
- Im Leerlauf senken die Kerne automatisch die Frequenz auf 1,4 GHz, wodurch der Energieverbrauch reduziert wird.
- Technologien wie Precision Boost 2 und Adaptive Power Management verteilen die Last dynamisch auf die Kerne, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Praktisches Beispiel: Im ASUS ZenBook 14 mit Ryzen 7 4750U und einem 67 Wh Akku behält das Kühlsystem auch bei anhaltender Belastung die Temperatur unter 75 °C ohne Throttling.
Leistung: Von Office bis leichtes Gaming
Büroarbeit und Multitasking
Mit 16 Threads meistert der Prozessor problemlos das gleichzeitige Öffnen Dutzender Tabs im Browser, Excel-Tabellen und Videokonferenzen. Im PCMark 10-Test erzielt er etwa 5200 Punkte, was 15 % über dem Intel Core i7-1165G7 liegt.
Multimedia und Kreativität
- Videobearbeitung: In Adobe Premiere Pro dauert das Rendern eines 4K-Videos 20 % weniger Zeit als bei dem sechs Kern Intel Core i7-10750H (45 W).
- Bildbearbeitung: In Lightroom ist die Batch-Verarbeitung von 100 RAW-Dateien in 3,5 Minuten abgeschlossen.
Gaming mit iGPU
Die Radeon Vega 8 zeigt im 3DMark Time Spy etwa 1200 Punkte. Damit lassen sich folgende Spiele bequem spielen:
- Dota 2 (1080p, mittlere Einstellungen) — 55-60 FPS;
- GTA V (720p, hohe Einstellungen) — 45-50 FPS;
- Fortnite (900p, niedrige Einstellungen) — 60 FPS.
Turbo-Modus: Bei Anschluss an das Stromnetz übertaktet sich der Prozessor kurzzeitig auf 4,1 GHz, was den Start von Anwendungen beschleunigt. In dünnen Notebooks kann der Turbo-Modus jedoch aufgrund der Kühlungseinschränkungen bei längerer Belastung instabil arbeiten.
Einsatzszenarien: Für wen ist der Ryzen 7 4750U geeignet?
1. Studierende und Büroangestellte: Ideal für die Arbeit mit Dokumenten, Zoom und leichtem Präsentationsschnitt.
2. Freiberufler: Geeignet für Webdesign, Programmierung und Fotobearbeitung.
3. Casual Gamer: Ausreichend für weniger anspruchsvolle Spiele und Streaming über Cloud-Dienste.
4. Reisende: Kompakte Notebooks mit diesem CPU wiegen oft weniger als 1,5 kg.
Beispielgerät: Lenovo IdeaPad 5 Pro mit Ryzen 7 4750U — 14-Zoll-Bildschirm, 16 GB RAM, Betriebszeit bis zu 12 Stunden.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Bei moderater Belastung (Web-Surfen, YouTube) arbeiten Notebooks mit Ryzen 7 4750U 8-10 Stunden. Dies wird erreicht durch:
- Effiziente Lastverteilung zwischen den Kernen.
- Unterstützung von LPDDR4X-4266 MHz, was den Energieverbrauch des Speichers senkt.
- „Energiesparmodus“ in Windows, der die CPU-Frequenz auf 2 GHz begrenzt.
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Modelle mit einer Batterie von mindestens 60 Wh und einem Bildschirm mit IPS-Panel für geringen Energieverbrauch.
Vergleich mit Wettbewerbern: AMD vs Intel vs Apple
- Intel Core i7-1165G7 (Tiger Lake): Besser in Einzeleinheiten (Geekbench 6 Single-Core — ~1500), aber unterliegt im Multithreading (Multi-Core — ~4500). Die Grafik Iris Xe ist mit Vega 8 vergleichbar, benötigt jedoch schnelleren Speicher.
- Apple M1: Führend in der Energieeffizienz (bis zu 18 Stunden Laufzeit) und in der Einzeleinheiten-Leistung (Geekbench 6 Single-Core — 2200), begrenzt jedoch auf 8 GB RAM in den Basismodellen und ist inkompatibel mit Windows.
- Vorherige Generation AMD (Ryzen 7 3700U): Der Ryzen 7 4750U ist 30 % schneller dank des Wechsels zu Zen 2 und 7 nm.
Vor- und Nachteile: Sollte man sich für diesen Prozessor entscheiden?
Stärken:
1. 8 Kerne und 16 Threads in einem Ultrabook.
2. Leistungsstarke integrierte Grafik.
3. Unterstützung für PCIe 3.0 und Wi-Fi 6.
Schwächen:
1. In Spielen unterlegen gegenüber diskreten GPUs der Klasse MX450.
2. In einigen Notebook-Modellen schränkt ein schwaches Kühlsystem den Turbo-Modus ein.
Empfehlungen für die Wahl eines Notebooks
1. Gerätetyp: Ultrabook (z. B. HP Envy x360) oder Business-Notebook (Dell Inspiron 14).
2. RAM: Mindestens 16 GB DDR4.
3. Speicher: SSD NVMe mit mindestens 512 GB.
4. Display: Für Kreative — 100 % sRGB, für Gamer — 120 Hz (selten, aber in Modellen mit Vega 8 vorhanden).
Wichtig: Achten Sie auf Bewertungen des Kühlsystems. Modelle mit zwei Lüftern (z. B. Acer Swift 3) sind weniger anfällig für Throttling.
Fazit: Ideale Wahl für Professionals unterwegs
Der AMD Ryzen 7 4750U ist ein Prozessor für diejenigen, die Wert auf ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Portabilität legen. Er eignet sich für:
- Designer, die in Figma oder Photoshop unabhängig von einer Steckdose arbeiten möchten.
- Ingenieure, die Virtualisierung und Codekompilierung benötigen.
- Studierende, die nach einem vielseitigen Notebook zu einem vernünftigen Preis suchen.
Kernvorteile: Sie erhalten fast desktopähnliche Multithread-Leistung in einem Gehäuse, das 1,3 kg wiegt, und die Möglichkeit, Ihre Lieblingsspiele ohne dedizierte Grafikkarte zu spielen. Wenn Sie nicht bereit sind, für das Apple M1 mehr zu bezahlen und in der Windows-Umgebung bleiben möchten — wird der Ryzen 7 4750U ein hervorragender Kompromiss sein.