AMD Ryzen 5 4600G

AMD Ryzen 5 4600G: Budget-APU für Arbeit und Multimedia im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
Einleitung
Auch im Jahr 2025 erfreuen sich Prozessoren mit integrierter Grafik großer Beliebtheit für Budget-Systeme, Büro-PCs und kompakte Systeme. Der 2020 herausgekommene AMD Ryzen 5 4600G überrascht weiterhin mit seiner Stabilität und Preisanpassungsfähigkeit. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum er nach wie vor relevant ist, wie man ihn richtig einsetzt und für wen er geeignet ist.
1. Hauptmerkmale: Zen 2, 7 nm und verborgenes Potenzial
Architektur und Fertigungsprozess
Der Ryzen 5 4600G basiert auf der Zen 2-Architektur und wird im 7-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt. Es handelt sich nicht um das modernste Design (nach Zen 4 und Zen 5), jedoch reicht die Leistung für grundlegende Aufgaben mehr als aus.
- Kerne und Threads: 6 Kerne, 12 Threads.
- Cache: L2 – 3 MB, L3 – 8 MB.
- Frequenzen: Basis – 3,7 GHz, maximal – 4,2 GHz.
Integrierte Vega-Grafik
Der APU ist mit einer Radeon Vega-Grafik mit 7 Kernen (448 Stream-Prozessoren) ausgestattet und erreicht Frequenzen von bis zu 1900 MHz. Dies ermöglicht das Spielen in einer Auflösung von 720p-1080p mit niedrigen Einstellungen. Zum Beispiel liefert CS:2 stabile 40-50 FPS, während GTA V etwa 35-45 FPS erreicht.
Leistung
Laut Geekbench 6-Tests:
- Einzelkern-Ergebnis: 1570 Punkte.
- Mehrkern-Ergebnis: 6129 Punkte.
Zum Vergleich: Der Ryzen 5 5600G (Zen 3) erzielt etwa 1650/6800 Punkte, kostet aber 40-50 US-Dollar mehr.
2. Kompatible Motherboards: AM4 lebt weiter
Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, der bis 2025 veraltet ist (nach der Einführung von AM5), jedoch aufgrund der günstigen Komponenten weiterhin populär bleibt.
Empfohlene Chipsätze
- B550: Beste Wahl. Unterstützung von PCIe 4.0 (obwohl der 4600G selbst mit PCIe 3.0 arbeitet), USB 3.2 Gen 2. Zum Beispiel: MSI B550-A Pro (90-110 $).
- A520: Budget-Option ohne Übertaktung. Geeignet für Büro-PCs (ASUS Prime A520M-K – 70 $).
- X570: Überdimensioniert, aber wenn ein Puffer für die Zukunft benötigt wird (Gigabyte X570 UD – 120 $).
Wichtig: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob das Board den Ryzen 4000G „out of the box“ unterstützt. Bei einigen ist ein BIOS-Update erforderlich.
3. Speicher: nur DDR4, aber optimiert
Der Ryzen 5 4600G arbeitet mit DDR4, was im Jahr 2025 sein größter Nachteil im Angesicht von DDR5 ist. Allerdings senkt dies die Kosten des Builds:
- Empfohlene Frequenz: 3200 MHz (maximal offizielle Unterstützung).
- Modus: Unbedingt im Dual-Channel! 2×8 GB bringen einen Leistungszuwachs von bis zu 20% im Vergleich zu Single-Channel.
Beispiel: Das Kingston Fury DDR4 3200 16 GB (2×8) Kit kostet etwa 50 $.
4. Netzteil: Minimalismus und Zuverlässigkeit
Mit einer TDP von 65 W ist der Prozessor äußerst energieeffizient. Wenn Sie jedoch planen, eine Grafikkarte hinzuzufügen, wählen Sie ein Netzteil mit Puffer:
- Ohne dedizierte Grafik: 350-400 W sind ausreichend (Be Quiet! System Power 10 – 45 $).
- Mit einer Grafikkarte der Klasse RTX 3050: 500-550 W (Corsair CX550 – 60 $).
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. Billige Modelle (wie Apevia) können andere Komponenten gefährden.
5. Vor- und Nachteile: Tarnung von Vergangenheit und Gegenwart
Vorteile
- Preis: 120-150 $ für einen neuen Prozessor (April 2025).
- Grafik: Besser als Intel UHD 730 im Core i3-13100.
- Energieverbrauch: Ideal für Mini-PCs und HTPCs.
Nachteile
- Veraltete Plattform: Keine PCIe 4.0 und DDR5-Unterstützung.
- Schwache Einzelkernleistung: Unterliegt im Gaming dem Ryzen 5 5600G.
6. Nutzungsszenarien: Wo der 4600G immer noch relevant ist
- Büro und Studium: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.
- Multimedia: Streaming von Videos (4K über HDMI 2.0), Bearbeitung in DaVinci Resolve (für 1080p-Videos).
- Leichte Spiele: Indie-Projekte, Online-Spiele (Dota 2, Fortnite).
- Server: Dank der niedrigen TDP geeignet für NAS oder Heimserver.
Echte Erfahrung: Ein Benutzer aus Reddit baute einen PC mit dem 4600G, A520 und 16 GB DDR4 für 300 $, in einem Gehäuse von Buchgröße. Das System funktioniert als Media-Center und als Reserve-Spiel-PC für das Kind.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 5 5600G
- Vorteile: Zen 3, +15% Leistung, PCIe 3.0.
- Nachteile: Preis – 170-190 $.
- Fazit: Die Entscheidung für den 5600G, wenn das Budget es zulässt.
Intel Core i5-12400
- Vorteile: Schneller bei Einzelkernaufgaben, DDR4/DDR5.
- Nachteile: Integrierte Grafik UHD 730 schwächer.
- Fazit: Für Spiele mit einer dedizierten Grafikkarte – i5, für APU – 4600G.
8. Praktische Tipps für den Build
1. Motherboard mit HDMI: Zum Beispiel, ASRock B550M-HDV (85 $).
2. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe nehmen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (25 $).
3. Speicher: Auf jeden Fall ein NVMe SSD (TeamGroup MP33 512 GB – 35 $).
4. Gehäuse: Für Kompaktheit – Cooler Master MasterBox Q300L (55 $).
9. Abschlussurteil: Für wen der Ryzen 5 4600G im Jahr 2025 geeignet ist
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen PC für 400-500 $ bauen.
- Ein „All-in-One“-System ohne dedizierte Grafik benötigen.
- Eine zuverlässige Lösung für Arbeit oder Multimedia-Center suchen.
Warum genau dieser? Billiger als der Ryzen 5 5600G, bietet aber 80% seiner Möglichkeiten. Wenn Sie kein DDR5 und PCIe 5.0 benötigen, bleibt der 4600G der König der Budget-Segmente.
Preissübersicht (April 2025):
- Prozessor: 130 $.
- Motherboard B550: 90 $.
- DDR4-Speicher 16 GB: 50 $.
- SSD 512 GB: 35 $.
- 450 W Netzteil: 45 $.
- Gehäuse: 55 $.
Insgesamt: ~405 $.
Einen PC günstiger als die neue Xbox bauen? Leicht!