AMD Ryzen 3 5425C

AMD Ryzen 3 5425C

AMD Ryzen 3 5425C: kompakte Leistung für den Alltag

März 2025


Architektur und Fertigungstechnik: Zen 3 im ultrakompakten Format

Der AMD Ryzen 3 5425C gehört zur Cezanne-U-Serie, die für dünne und leichte Notebooks entwickelt wurde. Er basiert auf dem 7-nm TSMC FinFET-Verfahren, das ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz gewährleistet.

- Kerne und Threads: 4 Zen 3-Kerne mit Unterstützung für Simultaneous Multithreading (SMT), was 8 Threads ergibt. Basistaktfrequenz – 2,7 GHz, maximal im Turbomodus – bis zu 4,1 GHz.

- Cache: 8 MB L3-Cache – das ist doppelt so viel wie beim Vorgängermodell Ryzen 3 4300U, was die Datenverarbeitung in Multitasking-Szenarien beschleunigt.

- Integrierte Grafikeinheit: Radeon Graphics mit 6 Compute Units (CU) bei Frequenzen von bis zu 1,6 GHz. Unterstützt 4K-Displays und AMD FreeSync-Technologien für ein flüssiges Bild.

Die Zen 3-Architektur ist für die Single-Thread-Leistung optimiert, was für Büroanwendungen und Internetsurfen wichtig ist. Die integrierte GPU basiert auf der Vega-Architektur, bietet jedoch eine verbesserte Energieeffizienz.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für Mobilität

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was ihn ideal für Ultrabooks und kompakte Geräte macht.

- Betriebsmodi: AMD hat die Technologie Precision Boost 2 eingeführt, die die Frequenzen je nach Last und Temperatur dynamisch anpasst. Beispielsweise reduziert der Prozessor beim Textverfassen die Frequenz auf 1,2 GHz, um die Akkulaufzeit zu sparen, und steigert sich beim Video-Rendering auf bis zu 4,1 GHz.

- Wärmeentwicklung: Dank des 7-nm-Fertigungsverfahrens überhitzt der Chip selbst unter maximaler Last nicht. In typischen Szenarien (z.B. Zoom-Konferenz + Browser) bleibt die Temperatur im Bereich von 60–65 °C.

Zum Vergleich: Der Intel Core i3-1315U (Hybridprozessor mit 10 Kernen und einer TDP von 15 W) verbraucht bei ähnlichen Aufgaben 10–15 % mehr Energie aufgrund der weniger effizienten Architektur.


Leistung: vom Büro bis zum leichten Gaming

Büroarbeit und Multimedia

- Dokumente und Browser: Der Ryzen 3 5425C bewältigt problemlos über 20 Tabs in Chrome, paralleles Arbeiten in Microsoft Office und die Hintergrundsynchronisation von Cloud-Diensten. Im PCMark 10-Test erzielt er 4200 Punkte, was 18 % über dem des Intel Core i3-1215U liegt.

- Video und Foto: Die Konvertierung eines 30-minütigen 1080p-Videos in HandBrake dauert ca. 22 Minuten. Zum Vergleich: Apple M1 (im Basis-MacBook Air) benötigt 15 Minuten, allerdings kosten Notebooks mit M1 ab 999 $, während Geräte mit Ryzen 3 5425C ab 500 $ erhältlich sind.

Gaming

Die integrierte Radeon-Grafik zeigt bescheidene, aber stabile Ergebnisse:

- CS:GO: 45–55 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p).

- Fortnite: 30–35 FPS im „Performance“-Modus (720p).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley): stabile 60 FPS.

Im Turbomodus hält der Prozessor die maximalen Frequenzen bis zu 3–4 Minuten (z.B. beim Starten einer anspruchsvollen Anwendung), danach reduziert er die Frequenz auf 3,5 GHz, um Überhitzung zu vermeiden.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 5425C geeignet?

- Studierende und Büroangestellte: Ideal für die Arbeit mit Dokumenten, Online-Lernen und Zoom-Meetings.

- Benutzer mit begrenztem Budget: Notebooks mit diesem Prozessor kosten zwischen 500 und 700 $ (z.B. Lenovo IdeaPad 5 oder HP Pavilion Aero).

- Portabilitätsliebhaber: Geräte ab 1,2 kg mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden.

Nicht empfohlen für:

- Professionelles 4K-Video-Editing.

- Anspruchsvolle AAA-Spiele.


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?

Bei moderater Belastung (Helligkeit 50 %, Wi-Fi, Arbeiten im Browser):

- Ein Notebook mit einem 50 Wh-Akku hält 8–10 Stunden.

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow!: Deaktiviert dynamisch ungenutzte Kerne.

- Adaptive Voltage Scaling: Senkt die Spannung bei geringer Last.

Im Vergleich: Der Intel Core i3-1315U bietet unter ähnlichen Bedingungen 7–9 Stunden Akkulaufzeit.


Vergleich mit Mitbewerbern

1. Ryzen 3 5425C:

- Preis des Notebooks: 500–700 $

- Multithreading: 8 Threads

- Grafik: Radeon (6 CU)

- Akkulaufzeit: 8–10 Std.

2. Intel Core i3-1315U:

- Preis des Notebooks: 600–800 $

- Multithreading: 8 Threads

- Grafik: Iris Xe (64 EU)

- Akkulaufzeit: 7–9 Std.

3. Apple M1:

- Preis des Notebooks: 999+ $

- Multithreading: 8 Threads

- Grafik: Apple M1 GPU (7-core)

- Akkulaufzeit: 12–15 Std.

Fazit: Der Ryzen 3 5425C übertrifft Intel in Preis und Multithreading-Leistung, kann jedoch nicht mit der Energieeffizienz des Apple M1 mithalten.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

- Unterstützung für Multithreading (8 Threads).

- Gute Energieeffizienz.

Schwächen:

- Grafik ist schwächer als die von Intel Iris Xe.

- Nicht geeignet für professionelle Belastungen.


Empfehlungen für die Notebook-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, ASUS ZenBook 14) oder Budgetmodelle (Lenovo IdeaPad Flex 5).

2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Multitasking).

3. Speicher: SSD NVMe mit 512 GB – das beschleunigt den Start des OS und der Anwendungen.

4. Display: IPS-Panel mit Full HD-Auflösung – für ein komfortables Arbeiten.

Vermeiden Sie Modelle mit HDD und TN-Displays – diese würden die Vorteile des Prozessors zunichte machen.


Schlussfolgerung

Der AMD Ryzen 3 5425C ist die ideale Wahl für alle, die ein preisgünstiges, aber zuverlässiges Notebook für alltägliche Aufgaben suchen. Seine Stärken sind:

- Erschwinglicher Preis (500–700 $).

- Lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden).

- Flüssiges Arbeiten im Multitasking-Modus.

Er eignet sich für Studierende, Büroangestellte und alle, die Portabilität ohne übermäßige Kosten schätzen. Wenn Sie jedoch maximale Leistung oder Akkulaufzeit benötigen, könnten Sie auch den Apple M2 oder Ryzen 5 7630U in Betracht ziehen, sollten dann aber bereit sein, 300–500 $ mehr auszugeben.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
May 2022
Kernarchitektur
Cezanne-U

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.7GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.1GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
8MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
ChromeOS *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1350
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4133
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1107
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3576

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1432 +6.1%
1383 +2.4%
1305 -3.3%
Geekbench 6 Mehrkern
4623 +11.9%
4386 +6.1%
3890 -5.9%
3679 -11%
Geekbench 5 Einzelkern
1152 +4.1%
1081 -2.3%
1063 -4%
Geekbench 5 Mehrkern
3854 +7.8%
3707 +3.7%
3445 -3.7%
3309 -7.5%