Intel Xeon W-3175X

Intel Xeon W-3175X

Intel Xeon W-3175X: Exklusive Plattform für Profis

Stand April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der Prozessor Intel Xeon W-3175X, der Ende 2018 auf den Markt kam, bleibt eine Nischenlösung für Aufgaben, die extreme Multithreading-Leistung erfordern. Trotz seines Alters bleibt er in spezifischen Szenarien relevant, dank seiner einzigartigen Merkmale.

Architektur und Fertigungsprozess

- Codename: Skylake (modifizierte Version für Xeon).

- Fertigungsprozess: 14 nm (Intel 14nm++), was im Jahr 2025 als veraltet gilt, aber Stabilität bietet.

- Kerne/Threads: 28 Kerne, 56 Threads — das Maximum im Desktop-Segment zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

- Taktfrequenzen: Basisfrequenz — 3.1 GHz, maximal im Turbo Boost — 4.3 GHz (ein Kern).

- Cache: L3 — 38.5 MB (1.375 MB pro Kern).

- TDP: 255 W — benötigt ernsthafte Kühlung.

Leistung

- Geekbench 6:

- Single-Core: 1467 (vergleichbar mit Intel Core i9-10900K).

- Multi-Core: 13646 (nahe AMD Ryzen Threadripper 3970X).

- Stärken:

- Optimierung für parallele Aufgaben (Rendering, Simulationen).

- Unterstützung von AVX-512 — Beschleunigung wissenschaftlicher Berechnungen.

- Besondere Merkmale:

- Freier Multiplikator für Übertaktung (Seltenheit unter Xeon).

- Unterstützung von bis zu 512 GB DDR4 und 68 PCIe 3.0-Lanes.


Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

Der Xeon W-3175X verwendet einen exklusiven Sockel LGA 3647, was die Auswahl an Mainboards einschränkt.

Empfohlene Modelle

- ASUS ROG Dominus Extreme: Das einzige gaming-orientierte Mainboard für diesen Prozessor (Preis 2025: ~$800–$1000 auf dem Gebrauchtmarkt).

- Gigabyte C621 AORUS XTREME: Fokus auf Stabilität und Kühlung der VRMs.

- Supermicro MBD-X11SPA-T: Für Workstations mit ECC-Speicherunterstützung.

Wahlmerkmale

- Chipsatz: Intel C621 — optimiert für Serveranwendungen.

- Anforderungen:

- Starke Stromversorgung (24-Phasen VRM).

- Unterstützung von 6–8 Speicherkänalen.

- Erweiterte Kühlmöglichkeiten (Kühlkörper auf MOSFETs).


Unterstützter Speicher: DDR4 und seine Konfigurationen

- Typ: Nur DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).

- Frequenzen: Bis zu 2666 MHz (offiziell), aber einige Mainboards erlauben Übertaktungen bis zu 3000–3200 MHz.

- Konfigurationen:

- 6-Kanal-Modus (mindestens 6 Module).

- Maximales Volumen — 512 GB (unter Verwendung von 64-GB-Modulen).

- Tipp: Verwenden Sie Kits mit niedrigen Timings (CL14–16) zur Verringerung der Latenzzeiten.


Netzteile: Leistungsberechnung

Mit einem TDP von 255 W und einem Spitzenverbrauch von bis zu 400 W (bei Übertaktung) ist die Auswahl des Netzteils entscheidend.

Empfehlungen

- Minimum: 850 W (für Systeme ohne mehrere Grafikkarten).

- Optimal: 1000–1200 W mit 80+ Platinum/Titanium-Zertifizierung.

- Beispiele:

- Corsair AX1200i (digitale Steuerung, Effizienz 92%).

- Seasonic PRIME TX-1000 (12 Jahre Garantie).

- Nuancen:

- Vermeiden Sie billige Netzteile — es kann zu Spannungseinbrüchen kommen.

- Verwenden Sie Kabel mit größerem Querschnitt (16 AWG).


Vor- und Nachteile des Xeon W-3175X

Vorteile

1. Multithreading-Leistung: 56 Threads sind ideal für Rendering in Blender oder Codekompilierung.

2. Übertaktungspotenzial: Bei guter Kühlung sind 4.5 GHz auf allen Kernen möglich.

3. ECC-Speicherunterstützung: Zuverlässigkeit für Workstations.

Nachteile

1. Plattformpreis: Mainboards und Netzteile kosten zusammen $1500–$2000.

2. Energieverbrauch: Die Stromrechnung wird steigen, besonders bei 24/7-Betrieb.

3. Veraltete Standards: PCIe 3.0 und DDR4 im Vergleich zu PCIe 5.0 und DDR5 bei modernen CPUs.


Anwendungsszenarien: Wo W-3175X immer noch relevant ist

Arbeitsaufgaben

- 3D-Rendering: In Maya oder Cinema 4D erzielt der Prozessor Ergebnisse auf Niveau des Threadripper 3970X.

- Wissenschaftliche Berechnungen: AVX-512 beschleunigt Aufgaben in MATLAB oder ANSYS.

- Virtualisierung: Betrieb von Dutzenden von VMs ohne Verzögerungen.

Spiele

- Streaming: 56 Threads bewältigen das Codieren in OBS + Spiele.

- Multithreading-Projekte: Beispielsweise Microsoft Flight Simulator 2024 auf Maximalsettings.

Multimedia

- Videobearbeitung: Rendering von 8K in DaVinci Resolve auf 28 Kernen ist 1.5 Mal schneller als beim Core i9-14900K.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Threadripper 2970WX (24 Kerne/48 Threads)

- Günstiger (~$1200 im Jahr 2025 gegenüber $3000 für den neuen W-3175X), aber schwächer bei Single-Thread-Aufgaben.

- Die TRX40-Plattform unterstützt PCIe 4.0.

Intel Core i9-14900KS (8P+16E Kerne)

- Höhere IPC und Frequenz (bis zu 6.2 GHz), aber 28 Kerne des Xeon gewinnen bei parallelen Aufgaben.

Moderne Alternativen (2025)

- AMD Ryzen Threadripper 7970X (64 Kerne): Dreimal teurer, aber 2.5 Mal leistungsstärker.

- Intel Xeon W9-3595X (56 Kerne): Basierend auf Golden Cove, mit DDR5 und PCIe 5.0.


Praktische Tipps zum Zusammenstellen

1. Kühlung:

- Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer III 420 oder custom Wasserkreislauf.

- Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Kryonaut.

2. Gehäuse: Full-Tower (z. B. Lian Li PC-O11 Dynamic XL) mit 8+ Lüftern.

3. Speicher: NVMe SSD (Samsung 990 Pro 4TB) zur Verringerung von Engpässen.


Fazit: Für wen ist der Xeon W-3175X geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Aufrüstung einer alten System: Wenn Sie bereits ein kompatibles Mainboard und RAM haben.

2. Budgetalternative: Wenn maximale Multithread-Leistung benötigt wird, aber kein $5000-Budget für einen modernen Threadripper zur Verfügung steht.

Fazit: Der W-3175X im Jahr 2025 ist eine Wahl für Enthusiasten und Profis, die bereit sind, die Nachteile der Plattform für einzigartige Möglichkeiten in Kauf zu nehmen. Für die meisten Benutzer werden moderne CPUs praktischer sein.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
January 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
W-3175X
Kernarchitektur
SkyLake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
28
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
56
Grundfrequenz
3.10 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
3.80 GHz
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Intel Turbo Boost Technology
?
Intel® Turbo Boost Technology dynamically increases the processor's frequency as needed by taking advantage of thermal and power headroom to give you a burst of speed when you need it, and increased energy efficiency when you don’t.
2.0
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom.
No
L3-Cache
38.5 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCLGA3647
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
255 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
85°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
3.0
Anzahl der PCI-Express-Lanes
?
Eine PCI Express (PCIe)-Lane besteht aus zwei differenziellen Signalpaaren, eines zum Empfangen von Daten, eines zum Senden von Daten, und ist die Grundeinheit des PCIe-Busses. Max. Anzahl der PCI Express-Lanes ist die Gesamtzahl der unterstützten Lanes.
48
Intel 64
?
Intel® 64 architecture delivers 64-bit computing on server, workstation, desktop and mobile platforms when combined with supporting software.¹ Intel 64 architecture improves performance by allowing systems to address more than 4 GB of both virtual and physical memory.
Yes

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2666
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
512 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
6
Busgeschwindigkeit
8 GT/s
Maximum Memory Speed
2666 MHz
ECC Memory Supported
?
ECC Memory Supported indicates processor support for Error-Correcting Code memory. ECC memory is a type of system memory that can detect and correct common kinds of internal data corruption. Note that ECC memory support requires both processor and chipset support.
Yes

Verschiedenes

Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Yes
Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Standard Manageability (ISM)
?
Intel® Standard Manageability is the manageability solution for Intel vPro® Essentials platforms and is a subset of Intel® AMT with out-of-band management over Ethernet and Wi-Fi, but no KVM or new life cycle management features.
Intel® SSE4.2 | Intel® AVX | Intel® AVX2 | Intel® AVX-512
Number of AVX-512 FMA Units
2
Enhanced Intel SpeedStep Technology
?
Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling high performance while meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep® Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load. Enhanced Intel SpeedStep® Technology builds upon that architecture using design strategies such as Separation between Voltage and Frequency Changes, and Clock Partitioning and Recovery.
Yes
Execute Disable Bit
?
Execute Disable Bit is a hardware-based security feature that can reduce exposure to viruses and malicious-code attacks and prevent harmful software from executing and propagating on the server or network.
Yes
Cache
?
CPU Cache is an area of fast memory located on the processor. Intel® Smart Cache refers to the architecture that allows all cores to dynamically share access to the last level cache.
38.5 MB
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
Yes
Intel Volume Management Device (VMD)
?
Intel® Volume Management Device (VMD) provides a common, robust method of hot plug and LED management for NVMe-based solid state drives.
Yes
Intel Boot Guard
?
Intel® Device Protection Technology with Boot Guard helps protect the system’s pre-OS environment from viruses and malicious software attacks.
Yes
Intel VT-x with Extended Page Tables (EPT)
?
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT), also known as Second Level Address Translation (SLAT), provides acceleration for memory intensive virtualized applications. Extended Page Tables in Intel® Virtualization Technology platforms reduces the memory and power overhead costs and increases battery life through hardware optimization of page table management.
Yes

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1467
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
13646
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1127
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
22674
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2148
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
37167

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1570 +7%
1522 +3.7%
1414 -3.6%
1372 -6.5%
Geekbench 6 Mehrkern
17268 +26.5%
14955 +9.6%
13646
12509 -8.3%
11558 -15.3%
Geekbench 5 Einzelkern
1191 +5.7%
1159 +2.8%
1111 -1.4%
1087 -3.5%
Geekbench 5 Mehrkern
58922 +159.9%
33304 +46.9%
22674
18900 -16.6%
15692 -30.8%
Passmark CPU Einzelkern
2203 +2.6%
2177 +1.4%
2124 -1.1%
2098 -2.3%
Passmark CPU Mehrkern
44680 +20.2%
37167
33970 -8.6%
32025 -13.8%