Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100

Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100

Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100: Tiefgehende Analyse des Prozessors für die neuen Laptop-Generationen

Einleitung

Der Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 ist einer der ambitioniertesten Prozessoren des Unternehmens, entwickelt, um mit Intel, AMD und Apple im Mobilgeräte-Segment zu konkurrieren. Mit dem Codenamen Oryon und einem Fertigungsprozess von 4 nm verspricht er eine Kombination aus hoher Leistung und Energieeffizienz. In diesem Artikel werden wir erörtern, für wen dieser Chip geeignet ist, wie er sich in realen Anwendungen schlägt und worauf man beim Kauf eines Laptops auf dessen Basis achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess: Oryon und 12 Kerne

Der Snapdragon X Elite X1E-78-100 basiert auf der Oryon-Architektur, die von Qualcomm für leistungsstarke mobile Lösungen entwickelt wurde. Dies ist der erste Prozessor des Unternehmens mit 12 Kernen, die mit einer Frequenz von bis zu 3,4 GHz (Basisfrequenz für leistungsstarke Kerne) arbeiten. Alle Kerne sind gleichartig und es gibt keine Unterteilung in Cluster (big.LITTLE), was die Lastverteilung vereinfacht.

CPU-Features:

- 12 Kerne/12 Threads: Alle Kerne sind auf hohe Leistung ausgelegt, was vorteilhaft für multithreaded Aufgaben ist.

- 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC: Ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und eine Verbesserung der Transistor-Dichte.

- L3-Cache von 42 MB: Ein großer Cache beschleunigt die Datenverarbeitung und reduziert Latenzen.

- Integrierte Grafik: In den Spezifikationen ist das Modell des iGPU nicht angegeben, aber in den Pressemitteilungen von Qualcomm wird die Unterstützung von DirectX 12 und 4K-Displays erwähnt. Wahrscheinlich wird eine Adreno-Architektur mit verbesserter Energieeffizienz verwendet.

Architektonische Vorteile:

- Der Verzicht auf eine hybride Struktur (wie bei Intel oder AMD) vereinfacht die Aufgabenverteilung.

- Unterstützung von LPDDR5X-Speicher bis zu 8533 MT/s für schnelles Arbeiten mit Anwendungen.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP des Prozessors variiert von 23 W bis 65 W, was ihn für verschiedene Gerätekategorien geeignet macht:

- 23-30 W: Ultrabooks mit passiver Kühlung und einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden.

- 40-65 W: Leistungsstarke Laptops mit aktiver Kühlung für Workstations.

Energiespartechnologien:

- Dynamisches Takt-Scaling: Die Frequenzen der Kerne passen sich dynamisch der Last an. Beispielsweise senkt der Prozessor in Büroanwendungen die Frequenz auf 2 GHz, um den Batterieverbrauch zu sparen.

- Oryon-Generation: Optimierung für die Arbeit mit Windows on ARM, einschließlich verbesserter Emulation von x64-Anwendungen.


Leistung: Reale Tests und Turbo-Modus

Die Geekbench 6 Ergebnisse (2279 im Single-Core, 11607 im Multi-Core) stellen den Snapdragon X Elite in eine Reihe mit den besten mobilen Prozessoren.

Nutzungsszenarien:

1. Büroarbeit:

- Das Starten des Browsers mit mehr als 50 Tabs, Office 365, Videokonferenzen – der Prozessor arbeitet ohne Verzögerungen.

- Im Turbo-Modus (bis zu 4,3 GHz, laut inoffiziellen Daten) reduziert sich die Rendertzeit für PDF-Dokumente um 15 % im Vergleich zum Intel Core i7-1360P.

2. Multimedia:

- Die Konvertierung von 4K-Videos in HandBrake benötigt 20 % weniger Zeit als bei Ryzen 9 7940HS, dank der 12 Kerne.

- Die Fotobearbeitung in Lightroom: Der Mangel an diskreter Grafik wird durch die Optimierung für Adreno iGPU ausgeglichen.

3. Gaming:

- In Spielen wie Dota 2 oder CS:2 auf mittleren Einstellungen (1080p) erreicht der Prozessor stabile 60 FPS. Für AAA-Spiele wird eine externe Grafikkarte benötigt.

Turbo-Modus:

Unter Last kann der Prozessor kurzfristig die Frequenz erhöhen, hält aber bei einer TDP von 65 W und aktiver Kühlung den Turbo bis zu 10 Minuten ohne Throttling.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der Snapdragon X Elite geeignet?

1. Mobile Profis:

- Designer, Programmierer und Ingenieure werden die Multithreading-Fähigkeiten in Docker, Photoshop oder CAD-Anwendungen schätzen.

2. Studierende und Büroangestellte:

- Eine Laufzeit von bis zu 18 Stunden (in Ultrabooks) ist ideal für Studien oder Geschäftsreisen.

3. Gamer:

- Nur in Kombination mit einer diskreten GPU (zum Beispiel NVIDIA RTX 4050). Die integrierte Grafik ist schwächer als die Radeon 780M von AMD.


Autonomie: Wie lange hält der Akku?

Bei 23 W TDP und einem 75 Wh Akku arbeitet das Notebook bis zu 14-16 Stunden im Websurfing-Modus. Unter Last (z. B. beim Rendern) verkürzt sich die Zeit auf 3-4 Stunden.

Energieeffiziente Technologien:

- Partial Memory Self-Refresh: Senkt den Energieverbrauch des RAM im Leerlauf.

- AI-Optimierung: Windows 11 auf ARM verteilt die Aufgaben automatisch zwischen den Kernen und minimiert "stromfressende" Prozesse.


Vergleich mit Wettbewerbern

- Apple M2 Max:

- Der Snapdragon X Elite gewinnt in der Multithread-Leistung (11607 vs. 10500 in Geekbench 6), verliert aber in der Optimierung der macOS für kreative Anwendungen.

- AMD Ryzen 9 7940HS:

- Ähnliche Multithread-Leistung, aber Snapdragon ist sparsamer: 23 W gegenüber 35 W bei AMD.

- Intel Core i9-13900H:

- Intel führt in Single-Core-Aufgaben (2400+ in Geekbench 6), verliert jedoch an Autonomie.

Fazit: Qualcomm hat das Niveau der Top-x86-Prozessoren erreicht, bietet jedoch Einschränkungen in Bezug auf die Kompatibilität mit Legacy-Software.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Rekordmäßige Autonomie in seiner Klasse.

- Hohe Multithreading-Leistung.

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 7 "out of the box".

Schwächen:

- Eingeschränkte Kompatibilität mit x86-Anwendungen (Emulation verringert die Leistung um 10-15 %).

- Keine Optionen mit leistungsstarkem iGPU für Gaming.


Empfehlungen zum Kauf eines Laptops

1. Art des Geräts:

- Ultrabook: ASUS ZenBook oder Lenovo Yoga mit TDP von 23-30 W.

- Workstation: Dell XPS oder Microsoft Surface Laptop Studio mit TDP von 45-65 W.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlung: Für den Turbo-Modus ist ein System mit 2 Lüftern erforderlich.

- Speicher: Mindestens 16 GB LPDDR5X.

- Ports: Thunderbolt 4 ist erforderlich, um eine externe GPU anzuschließen.


Fazit

Der Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 ist ein Durchbruch für Windows-Laptops, besonders für diejenigen, die Autonomie ohne Kompromisse in der Leistung schätzen. Er ist ideal für:

- Häufig reisende Profis.

- Nutzer, die mit "Cloud"- und Webanwendungen arbeiten.

- Personen, die bereit sind, die Einschränkungen von Windows on ARM in Kauf zu nehmen, um 15+ Stunden ohne Steckdose zu arbeiten.

Wenn Ihnen Gaming in Ultra-Einstellungen oder spezifische x86-Software nicht wichtig sind, wird der Snapdragon X Elite eine hervorragende Wahl für die nächsten 3-4 Jahre darstellen.

Basic

Markenname
Qualcomm
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2023
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
X1E-78-100
Kernarchitektur
Oryon
Schmelzerei
Samsung TSMC
Generation
Oryon

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
12
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Performance-Kerne
12
Performance-Kern-Basistaktung
3.4 GHz
L3-Cache
42MB
Freigeschalteter Multiplikator
No
Bus-Frequenz
100MHz
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
4 nm
Thermal Design Power (TDP)
23-65 W
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
4.0
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
4.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
Arm-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR5x-8448
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
135 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

GPU Name
Qualcomm Adreno
Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
GPU-Leistung
3.8 TFLOPS

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
1536
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
12194
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2279
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
11607
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3179
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
22672

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
2040 +32.8%
1767 +15%
1229 -20%
945 -38.5%
Cinebench R23 Mehrkern
23314 +91.2%
15148 +24.2%
8800 -27.8%
2467 -79.8%
Geekbench 6 Einzelkern
2564 +12.5%
2405 +5.5%
2187 -4%
2084 -8.6%
Geekbench 6 Mehrkern
12564 +8.2%
10874 -6.3%
10069 -13.3%
Passmark CPU Einzelkern
3294 +3.6%
3226 +1.5%
3077 -3.2%
2991 -5.9%
Passmark CPU Mehrkern
24600 +8.5%
23296 +2.8%
21804 -3.8%
20915 -7.7%