AMD Ryzen Threadripper 7980X

AMD Ryzen Threadripper 7980X

AMD Ryzen Threadripper 7980X: Leistung für Profis

Umfassende Übersicht des Monsterprozessors


Hauptmerkmale: Architektur, Technologien und Leistung

Codename und Fertigungsverfahren

Der AMD Ryzen Threadripper 7980X, bekannt unter dem Codenamen Storm Peak, basiert auf der Zen 4-Architektur und wird im 5-Nanometer-Fertigungsverfahren von TSMC FinFET hergestellt. Dies gewährleistet eine hohe Transistordichte und Energieeffizienz, trotz der rekordverdächtigen Anzahl an Kernen.

Kerne, Threads und Cache

- 64 Kerne und 128 Threads — das Maximum im Consumer-Segment.

- 256 MB L3-Cache — ein gewaltiges Volumen zur Verringerung der Latenz beim Datenzugriff.

- TDP 350 W — hohe Leistung, die ernsthaftes Kühlsystem erfordert.

Leistung

- Geekbench 6 Single-Core: 2849 — ein respektables Ergebnis für anspruchsvolle, einkernige Aufgaben (z.B. Code-Kompilation).

- Geekbench 6 Multi-Core: 25191 — absolute Dominanz beim Rendern, Modellieren und in anderen multithreaded Szenarien.

Kernmerkmale

- Unterstützung für PCIe 5.0 — doppelt so hohe Bandbreite für Grafikkarten und NVMe-Speicher.

- Technologien wie AMD EXPO für die Speicherübertaktung und Precision Boost Overdrive für automatisches Overclocking.


Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

Sockel sTR5

Der Threadripper 7980X verwendet den spezialisierten Sockel sTR5, was die Wahl von E-ATX-Formfaktoren aufgrund der großen Größe erforderlich macht.

Chipsätze

- TRX50 — Basisvariante mit Unterstützung für PCIe 5.0, USB4 und 8 Memory-Kanälen.

- WRX90 (für Workstations) — erweiterte Funktionen wie ECC-Speicher und Unterstützung für mehrere Prozessoren.

Empfohlene Modelle

- ASUS ROG Zenith II Extreme — optimal für Enthusiasten mit 10 PCIe 5.0-Steckplätzen.

- MSI MEG TRX50 — zuverlässiges Kühlsystem und 14-phasige VRM.

- ASRock TRX50 Taichi — Balance zwischen Preis und Funktionalität.

Auswahlkriterien

- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Kühlkörpern auf VRM und M.2-Steckplätzen.

- Für Overclocking ist ein Board mit mindestens 12+2 Phasen erforderlich.


Unterstützte Speichertypen

DDR5-5200 und höher

Der Prozessor arbeitet nur mit DDR5 im Quad-Channel-Modus, was eine Bandbreite von bis zu 166 GB/s ermöglicht.

RAM-Empfehlungen

- Für Workstations: 128–256 GB (4 Module mit je 32–64 GB).

- Für Enthusiasten: Kits mit Frequenzen von 6000 MHz und Timings CL30–36 (z.B. G.Skill Trident Z5).

Wichtig! Die Aktivierung von EXPO-Profilen erfordert ein BIOS-Update des Mainboards.


Netzteile: Berechnung und Empfehlungen

Minimale Leistung

Bei einer TDP von 350 W und dem Einbau einer High-End-Grafikkarte (z.B. NVIDIA RTX 4090) beträgt das empfohlene Minimum für das Netzteil 1000 W.

Auswahlkriterien

- Zertifizierung 80+ Platinum/Titanium für Stabilität unter maximaler Last.

- Kabel mit doppelter Isolation und Unterstützung des Standards ATX 3.0 (für PCIe 5.0).

Modellbeispiele

- Corsair HX1200 — modulare Bauweise und leiser Betrieb.

- Seasonic PRIME TX-1300 — Leistungsreserve für zukünftige Upgrades.

- be quiet! Dark Power 13 1000W — niedrige Geräuschentwicklung.

Tipp: Verwenden Sie zwei separate 8-Pin-Stromkabel für den Prozessor anstelle von Y-Kabeln.


Vor- und Nachteile des Threadripper 7980X

Vorteile

- Beste in der Klasse multithreaded Leistung.

- Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5 für zukünftige Upgrades.

- Optimierung für professionelle Software (Blender, MATLAB).

Nachteile

- Preis: ab 4500 $ für den Prozessor + teure Mainboards.

- Kühlbedarf: selbst eine 360-mm-AIO kann unter Last unzureichend sein.

- Begrenzte Gaming-Optimierung: In einigen Projekten unterliegt er dem Ryzen 9 7950X aufgrund von Latenzen in der Kernkommunikation.


Verwendungsszenarien

1. Arbeitsaufgaben

- 3D-Rendern: Das Rendern einer Szene in Blender auf 64 Kernen dauert 2–3 mal schneller als auf dem 32-Kern-Ryzen 9.

- Virtualisierung: Ausführung von 10+ virtuellen Maschinen ohne Leistungsverlust.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Analyse großer Datenmengen in MATLAB wird um 40 % schneller im Vergleich zur vorherigen Generation.

2. Spiele

- 4K/120 Hz: Meistern Sie jedes Spiel in Kombination mit der RTX 4090, aber in FHD beträgt der Unterschied zum Ryzen 7 7800X3D 10–15 % zugunsten letzterem.

- Streaming: Die Kodierung auf dem Prozessor in OBS hat nahezu keinen Einfluss auf die FPS.

3. Multimedia

- Videobearbeitung: Das Rendern eines 8K-Projekts in DaVinci Resolve dauert Minuten statt Stunden.

- Audioverarbeitung: Zeitgleiches Arbeiten mit Dutzenden von Spuren in Ableton Live ohne Verzögerungen.


Vergleich mit Konkurrenten

Intel Core i9-14900K

- Vorteile von Intel: Bessere Einkernleistung (+15 % in Geekbench 6 SC), niedrigerer Preis.

- Nachteile: Nur 24 Kerne — für das Rendern ist der Threadripper dreimal schneller.

Intel Xeon W9-3495X

- Vorteile von Xeon: Unterstützung für ECC-Speicher und Zertifizierung für Unternehmensaufgaben.

- Nachteile: Preis ist um 20 % höher, und in Cinebench R23 gewinnt der Threadripper um 18 %.


Praktische Tipps für den Aufbau

1. Kühlung

- Verwenden Sie eine AIO mit einer Pumpe von 4000+ U/min (z.B. NZXT Kraken Elite 360) oder eine benutzerdefinierte Wasserkühlung.

- Wärmeleitmittel: Flüssigmetall (Thermal Grizzly Conductonaut) senkt die Temperatur um 5–7°C.

2. Gehäuse

- Mindestens 6 Lüfter: 3 für den Luftstrom und 3 für die Abluft (Lian Li PC-O11 Dynamic).

3. Speicher

- Installieren Sie Module in den Steckplätzen A1, B1, C1, D1 zur Aktivierung des Quad-Channel-Modus.

4. Software

- Windows 11 oder Linux (Kernel 6.2+).

- Aktualisieren Sie das BIOS auf eine Version mit Unterstützung für AGESA 1.1.0.0.


Fazit: Für wen ist der Threadripper 7980X geeignet?

Dieser Prozessor ist für:

- Profis: 3D-Designer, Ingenieure, Wissenschaftler.

- Studios: Renderfarmen und Virtualisierungsserver.

- Enthusiasten: Die, die ein System für kommende Upgrades bauen.

Warum genau dieser?

Kein anderer Prozessor bietet 64 Kerne und 256 MB Cache im Consumer-Segment. Wenn Ihre Arbeit komplexe Berechnungen erfordert, wird sich der Threadripper 7980X durch die Einsparung an Zeit rentieren.

Für Spiele oder Büroaufgaben ist er jedoch überdimensioniert — hier reicht der Ryzen 9 oder Core i9 aus. Der Threadripper ist ein Werkzeug und kein Spielzeug. Wählen Sie ihn, wenn jede Minute Stillstand Geld kostet.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2023
Kernarchitektur
Storm Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
64
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
128
Grundfrequenz
3.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.1GHz
L1-Cache
4096KB
L2-Cache
64MB
L3-Cache
256MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sTR5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 5nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
350W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 5.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
4
Busgeschwindigkeit
Up to 5200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2849
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
25191
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1997
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
58922
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
4037
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
136887

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3978 +39.6%
2852 +0.1%
2525 -11.4%
Geekbench 6 Mehrkern
32188 +27.8%
15946 -36.7%
14254 -43.4%
13001 -48.4%
Geekbench 5 Einzelkern
2536 +27%
2010 +0.7%
1768 -11.5%
1690 -15.4%
Geekbench 5 Mehrkern
86607 +47%
23501 -60.1%
19393 -67.1%
16064 -72.7%
Passmark CPU Einzelkern
4289 +6.2%
4144 +2.7%
3901 -3.4%
3820 -5.4%
Passmark CPU Mehrkern
62670 -54.2%
57593 -57.9%
50814 -62.9%