AMD Ryzen 9 4900HS

AMD Ryzen 9 4900HS: Macht im kompakten Formfaktor. Analyse des Prozessors fünf Jahre nach seiner Veröffentlichung
Einführung
Selbst fünf Jahre nach der Markteinführung bleibt der AMD Ryzen 9 4900HS ein Maßstab für das Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz im Bereich mobiler Lösungen. Entwickelt für dünne Gaming-Laptops und Workstations, hat er bewiesen, dass hohe Rechenleistung nicht auf Kosten kurzer Akkulaufzeiten oder sperriger Kühlsysteme gehen muss. Im Jahr 2025 sind Geräte mit diesem Chip immer noch relevant für bestimmte Szenarien, insbesondere auf dem Sekundärmarkt oder in Budget-Premium-Modellen. Lassen Sie uns herausfinden, für wen sich heute ein Blick auf ihn lohnt.
Architektur und Fertigungsprozess: Warum ist Renoir immer noch relevant?
Der Codename Renoir verbirgt einen 7-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC FinFET – ein Schlüsselmerkmal der Energieeffizienz. Der Prozessor basiert auf der Mikroarchitektur Zen 2, die 2020 einen Durchbruch für AMD darstellte.
- Kerne und Threads: 8 Kerne und 16 Threads – eine Konfiguration, die für Multitasking und professionelle Anwendungen immer noch zeitgemäß ist. Die Basisfrequenz liegt bei 3,0 GHz, die maximale Turbo-Frequenz erreicht 4,3 GHz.
- Integrierte Grafik: Radeon Graphics mit 8 Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 1750 MHz. Für das Jahr 2025 ist dies ein bescheidener Wert, aber er reicht aus, um mit 4K-Videos und weniger anspruchsvollen Spielen zu arbeiten.
- Cache und Speicher: 8 MB L3-Cache und Unterstützung für DDR4-3200.
Obwohl Zen 2 in neuen Prozessoren von Zen 4 abgelöst wurde, bleibt Renoir dank eines optimierten TDP und dem Fehlen von „Kinderkrankheiten“ früher 7-nm-Chips relevant.
Energieverbrauch und TDP: Wie hält man 35 W unter Last?
Der TDP von 35 W ist das Hauptargument des Ryzen 9 4900HS. Zum Vergleich: Der Intel Core i9-11980HK aus demselben Zeitraum hatte einen TDP von 45-65 W, während der Apple M1 nur 15 W benötigte (aber mit einer grundlegend anderen Architektur).
- Energiespartechnologien: Precision Boost 2 passt die Frequenzen dynamisch an, während CPPC (Collaborative Power and Performance Control) die Aufgabenverteilung zwischen den Kernen optimiert.
- Thermische Lösungen: Der Chip wurde für kompakte Laptops wie den ASUS ROG Zephyrus G14 konzipiert. Selbst unter Last überschreitet die Temperatur selten 85 °C, dank eines klugen Gleichgewichts zwischen Frequenz und Wärmeentwicklung.
Leistung im Jahr 2025: Was kann der 4900HS heute leisten?
Die Ergebnisse von Geekbench 6 (Single-Core: 1452, Multi-Core: 6443) zeigen, dass der Prozessor immer noch viele Budget-Neuheiten der Jahre 2024-2025 übertrifft, zum Beispiel den Intel Core i5-1240P (Multi-Core: ~5800).
- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, ein Browser mit über 50 Tabs, Videokonferenzen – der Chip bewältigt dies ohne Verzögerungen.
- Multimedia: Das Rendern von 1080p-Videos in DaVinci Resolve benötigt 20 % mehr Zeit als auf dem Ryzen 7 6800U (2022), aber es ist immer noch akzeptabel für Hobbyprojekte.
- Gaming: In Kombination mit einer dedizierten Grafikkarte der NVIDIA RTX 3060 (Laptop-Version) wird der Prozessor in Spielen wie Cyberpunk 2077 (1080p, mittlere Einstellungen) kein Engpass sein. Mit integrierter Grafik sind CS:GO (100+ FPS) und Genshin Impact (30-40 FPS) möglich.
- Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Lasten (3-5 Minuten) hält sich die Frequenz bei 4,2-4,3 GHz, bevor sie für die Einhaltung des TDP auf 3,8 GHz sinkt.
Anwendungsszenarien: Für wen eignet sich der Ryzen 9 4900HS im Jahr 2025?
1. Studierende und Freiberufler: Multitasking + moderate Akkulaufzeit (6-8 Stunden Web-Surfen).
2. Budget-Gamer: Laptops mit diesem Prozessor und RTX 3060 kosten derzeit etwa 800-1000 USD, was 40 % günstiger ist als Neuheiten mit Ryzen 5 7640HS.
3. Hobby-Designer: Arbeiten in Photoshop, Lightroom oder Blender (einfache Szenen) sind möglich, aber für 3D-Rendering sollte man neuere APU-Modelle wählen.
Akkulaufzeit: Wie beeinflussen 35 W die Betriebszeit?
Bei moderater Belastung (YouTube, Büroarbeiten) arbeiten Laptops mit dem 4900HS und einem 76 Wh-Akku 6-7 Stunden. Das ist schlechter als beim Apple M1 (bis zu 18 Stunden), aber besser als bei den meisten Intel-Laptops aus den Jahren 2020-2022.
- Energiesparmodi: In Windows 11/12 senkt der „Energiesparmodus“ die Frequenz auf 1,4 GHz und schaltet Hintergrundprozesse ab.
- Hardware-Optimierungen: Infinity Fabric Control verringert die Latenz beim Arbeiten mit Speicher, wodurch bis zu 10 % Akku gespart werden können.
Vergleich mit Wettbewerbern: Ryzen 9 4900HS vs. Apple M1 vs. Intel Core i7-1260P
- Apple M1 (2020): Bessere Akkulaufzeit und Single-Core-Leistung (1700+ in GB6), aber 8 Kerne gegen 16 Threads bei AMD. Verliert in Multi-Thread-Anwendungen (Video-Konvertierung, Archivierung).
- Intel Core i7-1260P (2022): 12 Kerne (4P+8E), höhere Single-Core-Leistung (1580 in GB6), aber TDP von 28 W führt zu Drosselung in Ultrabooks.
- AMD Ryzen 7 7735HS (2023): Zen 3+ Architektur, +25 % bei der Multi-Thread-Leistung, aber Laptoppreise ab 1200 USD.
Vor- und Nachteile des Ryzen 9 4900HS im Jahr 2025
Stärken:
- Preis-Leistungs-Verhältnis für gebrauchte Geräte (500-700 USD).
- Unterstützung für PCIe 3.0 und 64 GB DDR4 – ausreichend für ein Upgrade älterer Systeme.
- Zuverlässigkeit: Der Chip leidet nicht unter Degradationsproblemen, im Gegensatz zu frühen 5-nm-Prozessoren.
Schwächen:
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.
- Integrierte Grafik ist schwächer als die Radeon 680M (Ryzen 6000).
- Hohe Wärmeentwicklung in kompakten Gehäusen (Kühler muss alle 6 Monate gereinigt werden).
Empfehlungen für die Auswahl eines Laptops
- Gerätetyp: Der Chip entfaltet sein Potenzial am besten in kompakten Gaming-Modellen (ASUS ROG Zephyrus G14) oder Workstations (Lenovo Legion 5).
- Worauf zu achten ist:
- Kühlung: Mindestens zwei Lüfter und 4 Heatpipes.
- Bildschirm: 100 % sRGB für Design, 144 Hz für Spiele.
- Batterie: Ab 70 Wh.
- Preise: Neue Laptops mit 4900HS im Jahr 2025 sind rar, aber Restbestände werden ab 800 USD verkauft. Gebrauchte kosten 500-600 USD.
Fazit: Soll man im Jahr 2025 einen Laptop mit Ryzen 9 4900HS kaufen?
Dieser Prozessor ist eine ideale Wahl für alle, die einen leistungsstarken „Arbeits“-Laptop zu einem moderaten Preis suchen. Er eignet sich für:
- Gamer: In Kombination mit einer dedizierten GPU der Mittelklasse.
- Remote-Mitarbeiter: Für die Arbeit in „schweren“ IDEs und Virtualisierung.
- Content-Creator: Videobearbeitung und Fotobearbeitung.
Hauptvorteil: Man spart 300-500 USD im Vergleich zu neuen Modellen und erhält 80 % deren Leistung. Wenn Ihnen jedoch Akkulaufzeit und neueste Technologien (Wi-Fi 7, PCIe 5.0) wichtig sind, sollten Sie besser einen Blick auf den Ryzen 5 8640U oder Intel Core Ultra 5 werfen.
Abschluss
Der Ryzen 9 4900HS hat bewiesen, dass eine erfolgreiche Architektur und kluge Optimierung die Lebensdauer eines Chips über Jahre verlängern können. Im Jahr 2025 bleibt er eine kosteneffiziente Wahl für pragmatische Nutzer, die Balance schätzen und nicht dem Trend hinterherjagen.