Intel Core i7-8665U

Intel Core i7-8665U: Übersicht des Prozessors für Ultrabooks im Jahr 2025 – Ist es die richtige Wahl?
Einführung
Ein paar Jahre nach der Einführung des Prozessors Intel Core i7-8665U (Whiskey Lake) bleibt er im Segment der Gebraucht- und Budget-Laptops beliebt. Trotz der Verfügbarkeit modernerer Chips wie dem Intel der 12. Generation oder AMD Ryzen 6000 ist dieser 14-nm CPU weiterhin in Einstiegs- und Mittelklasse-Ultrabooks zu finden. Lassen Sie uns herausfinden, für wen er im Jahr 2025 geeignet ist und wer nach Alternativen suchen sollte.
Architektur und Fertigungstechnik
Kerne, Threads und Frequenzen
Intel Core i7-8665U basiert auf der veralteten 14-nm-Architektur Whiskey Lake. Er verfügt über:
- 4 Kerne und 8 Threads dank Hyper-Threading;
- Eine Grundfrequenz von 1,9 GHz;
- Eine maximale Turbo-Frequenz von 4,8 GHz (bei kurzfristigen Lastspitzen);
- Einen L3-Cache mit einer Größe von 8 MB.
Trotz der bescheidenen Grundfrequenzen ermöglicht die Turbo-Boost-Technologie 2.0, dass der Prozessor temporär auf bis zu 4,8 GHz beschleunigt, was nützlich für Single-Thread-Anwendungen wie Web-Browsing oder Dokumentenbearbeitung ist.
Integrierte Grafik
Der Chip enthält die Intel UHD Graphics 620 mit einer Grundfrequenz von 300 MHz und einer maximalen Frequenz von 1,15 GHz. Diese Lösung eignet sich nur für:
- Videoausgabe auf 4K-Monitoren;
- Videoanzeige bis zu 4K@60 FPS;
- Unkomplizierte Spiele (z.B. _CS:GO_ oder _Dota 2_ mit niedrigen Einstellungen in 720p).
Für moderne Spiele oder Grafikbearbeitungen in Adobe Photoshop/Premiere ist dies jedoch unzureichend – eine dedizierte Grafikkarte ist erforderlich.
Energieverbrauch und TDP
Die TDP des Prozessors liegt bei 15 W, was für Ultrabooks typisch ist. Der tatsächliche Energieverbrauch kann jedoch im Turbo-Modus 25-30 W erreichen, was die Kühlung belastet. In kompakten Laptops führt dies häufig zu Throttling (Frequenzsenkung) bei längeren Belastungen.
Energiespartechnologien:
- Speed Shift – schnelles Umschalten zwischen P-Staaten zur Verringerung von Verzögerungen;
- Dynamic Tuning – Anpassung von Frequenz und Spannung an die aktuellen Aufgaben;
- C-States – Deaktivierung ungenutzter Kerne im Leerlauf.
Leistung in realen Anwendungen
Büroarbeit und Multimedia
Der Prozessor bewältigt typische Szenarien:
- Starten von 20+ Tabs in Chrome + Büroanwendungen – ohne Verzögerungen;
- Fotoverarbeitung in Lightroom (in Stapeln von bis zu 100 Bildern) – akzeptable Geschwindigkeit, jedoch Verzögerungen bei hochauflösenden Filtern;
- Videokonvertierung in HandBrake (1080p in H.265) – etwa 40-45 Minuten für ein 10-minütiges Video, was 15-20 % langsamer ist als der Ryzen 5 5500U.
Gaming
Die integrierte Grafik UHD 620 ist der Schwachpunkt. Beispiele für FPS (720p, niedrige Einstellungen):
- _Fortnite_: 25-30 FPS;
- _GTA V_: 20-25 FPS;
- _Minecraft_: 50-60 FPS (ohne Shader).
Für Spiele ist es besser, Laptops mit mindestens einer NVIDIA MX350 oder Ryzen 5 5600U mit Vega 7 zu wählen.
Turbo-Modus: Vor- und Nachteile
Der Turbo-Modus bietet kurzfristige Leistungssteigerung, funktioniert jedoch in dünnen Laptops (z.B. HP EliteBook 840 G5) nicht lange – bereits nach 2-3 Minuten sinken die Frequenzen wegen Überhitzung auf 2,5-3 GHz. In Modellen mit besserer Kühlung (Dell Latitude 7400) ist die Situation besser, aber der Lüftergeräusch wird spürbar.
Nutzungsszenarien
Der Core i7-8665U eignet sich für:
1. Büromitarbeiter – Dokumentenbearbeitung, Zoom-Konferenzen, Datenanalyse in Excel.
2. Studenten – Schreiben von Hausarbeiten, Streaming von Videos, einfache Grafikeditoren.
3. Reisende – Kompakte Laptops unter 1,5 kg mit einer Akkulaufzeit von 8-10 Stunden.
Nicht empfohlen für:
- Professionelle Videobearbeitung/3D-Rendering;
- Moderne Spiele;
- Arbeiten mit KI-Modellen oder Big Data.
Akku-Laufzeit
Bei typischer Nutzung (Helligkeit 150 Nits, WLAN, Browser + Büroanwendungen) erreichen Laptops mit diesem Prozessor eine Laufzeit von 6-8 Stunden. Im Energiesparmodus (Windows Battery Saver, Turbo deaktiviert) bis zu 10 Stunden.
Tipps zur Akkulaufzeitverlängerung:
- Reduzieren Sie die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz;
- Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen über den Task-Manager;
- Verwenden Sie dunkle Themen in der Benutzeroberfläche (Energieeinsparung auf LCD-Bildschirmen).
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 5500U
- Vorteile von AMD: 6 Kerne/12 Threads, Grafik Vega 7 (30 % schneller als die UHD 620), Unterstützung für PCIe 3.0.
- Nachteile: Höhere Laptop-Preise (100-150 $ teurer als Intel-Alternativen).
- Beispiel: Lenovo IdeaPad 5 mit Ryzen 5 5500U – 699 $ gegenüber 599 $ für das Modell mit i7-8665U.
Apple M1
- Vorteile von Apple: Bessere Energieeffizienz (18 Stunden Akkulaufzeit), hohe Leistung bei Single-Thread-Anwendungen.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Anwendungen.
- Beispiel: MacBook Air M1 (2025) – ab 899 $ (refurbished).
Vor- und Nachteile des Core i7-8665U
Stärken:
- Hohe Turbo-Frequenz für schnelle Reaktion im Alltag;
- Unterstützung für Thunderbolt 3 (relevant für den Anschluss externer Speicher und Monitore);
- Breite Kompatibilität mit Betriebssystemen und Software.
Schwächen:
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess (schlechter in der Energieeffizienz als 7-nm-Chips von AMD und Apple);
- Schwache Grafik;
- Wärmeentwicklung bei längeren Belastungen.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Business-Laptop (Beispiele: Lenovo ThinkPad T490, HP Spectre x360 13).
2. Worauf zu achten ist:
- Kühlung: 2 Lüfter und Heatpipes sind besser als passive Kühlung.
- Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB, optimal 16 GB DDR4.
- Speicher: SSD NVMe mit 512 GB (SATA ist veraltet).
- Bildschirm: IPS-Panel mit 1920×1080 Auflösung.
3. Budget: Neue Laptops mit i7-8665U kosten im Jahr 2025 etwa 500-700 $, aber es ist besser, einen höheren Betrag für Modelle mit Ryzen 5 5500U oder Intel der 11. Generation zu zahlen.
Fazit
Der Intel Core i7-8665U im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die einen günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Er eignet sich für:
- Büromitarbeiter, die Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Unternehmenssoftware benötigen;
- Nutzer, die ihre alte Technik von HDD auf SSD aufrüsten;
- Für diejenigen, die Portabilität und Akkulaufzeit schätzen.
Wenn Ihr Budget jedoch 100-200 $ mehr zulässt, schauen Sie sich Laptops mit AMD Ryzen 5 5500U oder Intel der 11. Generation an – sie bieten ein flüssigeres Erlebnis in der Multitasking-Fähigkeit und beim Gaming.