Intel Core i5-10310U

Intel Core i5-10310U: Übersicht über den Prozessor für schlanke Notebooks 2025
April 2025
Architektur und Fertigungsprozess: 14 nm in der Ära von 3 nm
Der 2020 eingeführte Prozessor Intel Core i5-10310U ist nach wie vor in budgetfreien und mittelpreisigen Notebooks zu finden. Trotz seines Alters bleibt seine Comet Lake-Architektur im 14-nm-Fertigungsprozess für Aufgaben, die keine extreme Leistung erfordern, relevant.
Hauptmerkmale
- Kerner und Threads: 4 Kerne, 8 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktraten: Basisfrequenz — 1,7 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz — 4,4 GHz (für einen Kern).
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics der 10. Generation (24 EU, Frequenz bis zu 1,15 GHz).
Trotz des veralteten Fertigungsprozesses (im Jahr 2025 dominieren 3–5 nm) bleibt der Prozessor aufgrund der Optimierung der Architektur wettbewerbsfähig. Allerdings bleibt die iGPU deutlich hinter den Lösungen von AMD Radeon Vega und der Apple M-Serie zurück.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
TDP 15 W — eine entscheidende Kennzahl, die Nutzungsszenarien bestimmt. Es handelt sich um einen energieeffizienten Prozessor, der für Ultrabooks und Business-Notebooks konzipiert ist.
Energieverwaltungseigenschaften
- Intel Turbo Boost 2.0: Kurzzeitige Frequenzsteigerung auf bis zu 4,4 GHz zur Bewältigung von „Spitzen“ in der Last.
- Speed Shift Technology: Schnellere Umschaltung zwischen P-Stufen zur Verringerung von Latenzen.
Bei längeren Lasten (z.B. Video-Rendering) kann der Prozessor jedoch an die TDP-Grenzen stoßen und die Frequenz auf 2,5–3 GHz senken.
Leistung: Was kann der i5-10310U im Jahr 2025?
Die Testergebnisse von Geekbench 6 (1284 / 3414) zeigen, dass der Prozessor alltägliche Aufgaben gut bewältigt, jedoch nicht auf professionelle Lasten ausgelegt ist.
Reale Szenarien
- Büroarbeit: Gleichzeitige Nutzung von 20+ Tabs in Chrome, Word- und Excel-Dokumenten, Zoom — ohne Ruckler.
- Multimedia: Konvertierung eines 30-minütigen Videos in 1080p in ca. 12 Minuten (HandBrake).
- Gaming: Spiele auf niedrigen Einstellungen — CS:GO (60–70 FPS), Fortnite (30–40 FPS), Minecraft (80+ FPS).
Turbo-Modus ist effektiv bei kurzfristigen Aufgaben: Start von Anwendungen, Bildbearbeitung in Lightroom. In Spielen oder beim Streaming wird die iGPU jedoch schnell zum Engpass.
Nutzungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Studenten und Büroangestellte: Arbeiten mit Dokumenten, Online-Kurse, Videokonferenzen.
- Nutzer von „Heim“-Notebooks: Netflix anschauen, Surfen im Internet, einfache FotoBearbeitung.
- Reisende: Kompakte Ultrabooks mit langer Akkulaufzeit.
Nicht empfohlen für:
- Professionelles 4K-Videomontage.
- Anspruchsvolle Spiele (z.B. Cyberpunk 2077).
- Maschinelles Lernen oder 3D-Modellierung.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku durch?
Bei einer Akkukapazität von 50–60 Wh arbeiten Notebooks mit dem i5-10310U 7–10 Stunden im gemischten Einsatz (Helligkeit 50%, Wi-Fi, Büroaufgaben).
Energiespartechnologien
- Intel Dynamic Tuning: Adaptive Leistungssteuerung je nach Last.
- C-States: Abschaltung ungenutzter Kerne im Leerlauf.
Im Vergleich zu AMD Ryzen 5 5500U (7 nm) oder Apple M1 ist die Akkulaufzeit jedoch um 15–20% geringer aufgrund des weniger effizienten Fertigungsprozesses.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 5500U
- Vorteile: 6 Kerne / 12 Threads, Radeon Vega 7 (übertrifft UHD um 40–60% in Spielen), 7 nm Fertigungsprozess.
- Nachteile: Höherer Preis (Notebooks ab 700 $).
Apple M1
- Vorteile: Extrem hohe Energieeffizienz (18+ Stunden Akkulaufzeit), leistungsstarke iGPU.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.
Intel Core i5-1135G7 (Tiger Lake)
- Vorteile: Modernere Grafik Iris Xe, höhere IPC.
- Nachteile: 20–30% teurer in vergleichbaren Notebooks.
Vor- und Nachteile des Core i5-10310U
Stärken:
- Günstiger Preis: Notebooks ab 600 $.
- Unterstützung von Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6 (in kompatiblen Modellen).
- Gute Mehrkern-Leistung für seine Kategorie.
Schwächen:
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
- Schwache Grafik für Spiele und kreative Aufgaben.
- Wärmeentwicklung bei längeren Lasten.
Empfehlungen zur Notebook-Auswahl
1. Gerätetyp:
- Ultrabooks: ASUS ZenBook 14 (Preis: ca. 650 $) — Gewicht 1,2 kg, 1080p Bildschirm.
- Business-Notebooks: Lenovo ThinkPad E14 (Preis: ca. 700 $) — robustes Gehäuse, beleuchtete Tastatur.
- Budgetmodelle: Acer Aspire 5 (Preis: ca. 600 $) — gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Auf was zu achten ist:
- Kühlung: 2 Lüfter sind besser als 1.
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB, besser 16 GB für Multitasking.
- Bildschirm: IPS-Panel mit 1080p Auflösung.
- SSD: 512 GB NVMe — die beste Wahl.
Fazit: Für wen ist der i5-10310U im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die ein günstiges, aber zuverlässiges Notebook für grundlegende Aufgaben suchen. Es ist ideal für:
- Nutzer, die Wert auf das Verhältnis von Preis und Leistung legen.
- Personen, die keine Spitzenleistung in der Grafik brauchen, jedoch Portabilität schätzen.
- Fans des Windows-Ökosystems mit begrenztem Budget.
Wesentliche Vorteile:
- Verfügbarkeit: Notebooks sind günstiger als vergleichbare auf Basis von Ryzen oder Apple.
- Vielseitigkeit: Unterstützung aller aktuellen Schnittstellen (USB-C, Thunderbolt 3).
- Bewährte Zuverlässigkeit: Die Comet Lake-Architektur ist gut erforscht und optimiert.
Wenn Ihr Budget es erlaubt, 100–200 $ mehr auszugeben, schauen Sie sich Modelle mit Ryzen 5 5600U oder Intel Core i5-1135G7 an. Aber für grundlegende Aufgaben bleibt der i5-10310U auch im Jahr 2025 eine rentable Wahl.