Intel Core i5-4690K

Intel Core i5-4690K

Intel Core i5-4690K: Architektur, Kompatibilität und praktische Anwendung im Jahr 2025

Überblick über einen veralteten, aber immer noch relevanten Prozessor für preisbewusste Nutzer


1. Hauptmerkmale: Haswell-Architektur und ihre Eigenschaften

Der Intel Core i5-4690K, der 2014 auf den Markt kam, ist eine der kultigen Lösungen für Gamer und Enthusiasten geworden. Seine Haswell-Architektur (4. Generation Core) basiert auf einem 22-nm-Fertigungsprozess, der zu seiner Zeit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz bot.

- Kerntypen und Threads: 4 Kerne und 4 Threads. Trotz des Fehlens von Hyper-Threading zeigt der Prozessor eine stabile Leistung in Multithread-Anwendungen.

- Taktfrequenzen: Grundfrequenz — 3,5 GHz, Turbo-Modus — bis zu 3,9 GHz. Der freigeschaltete Multiplikator ermöglicht das Übertakten des CPUs auf 4,5-4,7 GHz (bei angemessener Kühlung).

- Cache-Speicher: 6 MB L3-Cache — ausreichendes Volumen für das Caching von Daten in Spielen und Anwendungen.

- Grafik: Intel HD 4600. Erlaubt das Ausführen von wenig ressourcenintensiven Spielen (z.B. CS:GO mit niedrigen Einstellungen) und Arbeiten mit 4K-Videos über HDMI.

- Leistung: Im Test Geekbench 6 (2025) — 1273 Punkte (einzelner Kern) und 3508 Punkte (mehrere Kerne). Zum Vergleich: Der aktuelleBudget-Intel Core i3-13100 erzielt etwa 1800/6000 Punkte.

Wichtige Merkmale:

- Freigeschalteter Multiplikator für Übertaktung.

- Unterstützung für AVX2-Instruktionen, relevant für Medienbearbeitung.

- Energiespartechnologien wie SpeedStep und Turbo Boost 2.0.


2. Kompatible Motherboards: Sockel LGA 1150 und Auswahlmerkmale

Der Prozessor nutzt den Sockel LGA 1150, was die Auswahl an Motherboards auf Modelle aus den Jahren 2013–2015 beschränkt. Wichtige Chipsätze:

- Z97/Z87 — optimal für Übertaktung (unterstützen SLI/CrossFire, Spannungsregelung). Beispiele: ASUS Z97-A, MSI Z87-G45.

- H97/H87 — geeignet für Basiskonfigurationen ohne Übertaktung.

- B85/H81 — Budget-Boards mit eingeschränkter Funktionalität (kein RAID, weniger SATA 6 Gbit/s-Anschlüsse).

Tipps zur Auswahl im Jahr 2025:

- Kaufen Sie Boards auf dem Sekundärmarkt (Preis: 30–70 $). Neue Exemplare sind kaum erhältlich.

- Überprüfen Sie den Zustand der VRM-Module — kritisch für stabiles Übertakten.

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die neueste Version aktualisiert ist, um die Kompatibilität mit NVMe-SSDs über Adapter zu gewährleisten.


3. Unterstützte Speicher: DDR3 und ihre Einschränkungen

i5-4690K arbeitet nur mit DDR3 (offiziell — bis zu 1600 MHz, viele Boards unterstützen jedoch Übertaktung bis zu 1866–2133 MHz).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie Dual-Channel-Sets (2×8 GB), um die Bandbreite zu maximieren.

- Vermeiden Sie Speicher mit hoher Latenz (CL9–CL11 sind optimal).

- DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt — dies ist die Hauptbeschränkung für ein Upgrade.


4. Netzteil: Leistungsberechnung

Mit einem TDP von 88 W (und bis zu 120 W beim Übertakten) benötigt der Prozessor kein überdimensioniertes Netzteil.

Empfehlungen:

- Für ein System mit einer Grafikkarte der NVIDIA GTX 1660 Super (TDP 125 W) reicht ein Netzteil von 450–500 W (z. B. Corsair CX550).

- Wählen Sie Modelle mit 80+ Bronze-Zertifizierung oder höher.

- Vermeiden Sie günstige No-Name-Netzteile — instabile Spannungen können Komponenten beschädigen.


5. Vor- und Nachteile des i5-4690K im Jahr 2025

Vorteile:

- Geringer Preis auf dem Sekundärmarkt (40–60 $).

- Gute Übertaktungsfähigkeit.

- Ausreichende Leistung für Büroarbeiten und ältere Spiele.

Nachteile:

- Fehlende Unterstützung für PCIe 4.0/5.0, DDR4, USB 3.2 Gen 2.

- Veraltete Plattform: Ein Upgrade ist nur durch den Austausch von CPU, Motherboard und RAM möglich.

- Eingeschränkte Multithread-Leistung (4 Threads im Vergleich zu 8+ bei modernen CPUs).


6. Anwendungsszenarien: Wo der Prozessor immer noch relevant ist

- Spiele: In Kombination mit einer GPU der Klasse GTX 1060 oder RX 580 kann er GTA V, Fortnite, Rocket League auf mittleren Einstellungen (1080p/60 FPS) spielen. Für Cyberpunk 2077 oder Starfield ist eine Reduzierung der Grafikqualität erforderlich.

- Büro und Multimedia: Arbeiten mit Dokumenten, 4K-Video-Wiedergabe, leichtes Schneiden in DaVinci Resolve.

- Homelab-Server: Energieeffizienz und ausreichende Leistung für NAS oder Mediaserver.


7. Vergleich mit Konkurrenten

- AMD FX-8350 (2012): 8 Kerne, aber schwache IPC. In Spielen gewinnt der i5-4690K um 15–20%.

- Intel Core i3-12100 (2024): 4 Kerne/8 Threads, DDR4, PCIe 5.0. 40% schneller bei Multithread-Anwendungen.

- Ryzen 5 5500 (2023): 6 Kerne/12 Threads, Preis 120 $ (neu). Übertrifft den i5-4690K in allen Szenarien.

Fazit: Der i5-4690K unterliegt modernen Budget-CPUs, gewinnt aber preislich auf dem Sekundärmarkt.


8. Praktische Tipps zum Zusammenstellen

- Kühlung: Für Standardtaktfrequenzen reicht der Box-Kühler. Für Übertaktung sind Tower-Kühler erforderlich (DeepCool Gammaxx 400, ~25 $).

- Speicher: Verwenden Sie SSDs SATA (z. B. Crucial MX500), um das System zu beschleunigen. NVMe sind über PCIe-Adapter verfügbar.

- Grafikkarte: Setzen Sie keine leistungsstärkere GPU als die RTX 3060 ein — der Prozessor wird zum „Flaschenhals“.


9. Abschließende Überlegungen: Für wen ist der i5-4690K geeignet?

Dieser Prozessor sollte in drei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Upgrade eines alten PCs: Wenn Sie bereits ein Motherboard mit LGA 1150 haben.

2. Budget-Build: Wenn Sie einen PC für Studium oder Büro für 150–200 $ zusammenstellen müssen.

3. Enthusiasten und Übertakter: Für Experimente mit Übertaktung zu minimalen Kosten.

Alternative für neue Builds: Intel Core i3-13100 (120 $) oder AMD Ryzen 5 5500 (130 $) — modernere und leistungsfähigere Optionen.

Der i5-4690K ist ein Relikt der Vergangenheit, das immer noch in bestimmten Nischenszenarien Anwendung findet. Seine Zeit ist vorbei, aber für bestimmte Aufgaben bleibt er eine wirtschaftlich sinnvolle Wahl.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4690K
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
35.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
88 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1273
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3508
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1154
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3770
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2195
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5688

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1356 +6.5%
1314 +3.2%
1231 -3.3%
1191 -6.4%
Geekbench 6 Mehrkern
3939 +12.3%
3705 +5.6%
3252 -7.3%
3033 -13.5%
Geekbench 5 Einzelkern
1215 +5.3%
1183 +2.5%
1121 -2.9%
1107 -4.1%
Geekbench 5 Mehrkern
4116 +9.2%
3930 +4.2%
3608 -4.3%
3477 -7.8%
Passmark CPU Einzelkern
2245 +2.3%
2219 +1.1%
2164 -1.4%
2141 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
6241 +9.7%
5991 +5.3%
5441 -4.3%
5098 -10.4%