AMD Ryzen 7 PRO 4750U

AMD Ryzen 7 PRO 4750U: Leistung und Effizienz im ultraportablen Format
Analyse des Prozessors für diejenigen, die Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit schätzen
1. Architektur und Fertigungsprozess: Warum Renoir ein Durchbruch war
Der AMD Ryzen 7 PRO 4750U, 2020 veröffentlicht, bleibt aufgrund seiner ausgewogenen Architektur auch im Budgetsegment relevant.
- 7-nm TSMC FinFET Prozess: Dies ermöglichte die Unterbringung von 8 Zen 2 Kernen und dem 7-Kern Radeon Vega 7 Grafikbeschleuniger auf einem kompakten Chip. Die Frequenzen variieren von 1,7 GHz (Basis) bis 4,1 GHz (Turbo Boost), was Flexibilität bei den Lasten bietet.
- 8 Kerne und 16 Threads: Selten für mobile CPUs im TDP 15 W Format. Die Multithreading-Fähigkeiten sind ein entscheidender Vorteil für Rendering, Videocodierung und Virtualisierung.
- Integrierte Grafik Radeon Vega 7: 7 Rechenkomponenten (448 Shader-Einheiten) mit einer Frequenz von bis zu 1600 MHz. Das reicht für FullHD-Gaming bei niedrigen Einstellungen (zum Beispiel CS:GO — 50-60 FPS).
Die Zen 2 Architektur ist für Energieeffizienz optimiert: Der L3-Cache wurde auf 8 MB erhöht, während die Unterstützung für PCIe 3.0 (statt 4.0 wie bei Ryzen 5000) die Geschwindigkeit von Speicherlaufwerken leicht einschränkt, jedoch für Bürotätigkeiten nicht kritisch ist.
2. TDP 15 W: Wie AMD zwischen Leistung und Akkulaufzeit balanciert
Der TDP (Thermal Design Power) von 15 W bedeutet, dass der Prozessor für dünne Laptops mit passiver oder kompakter aktiver Kühlung ausgelegt ist.
- Echte Leistung im Turbo-Modus: Bei maximaler Last kann der Chip kurzfristig bis zu 25 W verbrauchen, aber das Kühlsystem bringt ihn schnell wieder auf seinen nominalen Wert. Dies ist wichtig für kurzfristige Aufgaben wie das Kompilieren von Code.
- Temperaturgrenzen: In Ultrabooks (z. B. Lenovo ThinkPad T14) überschreitet der Prozessor selten 75 °C, aber in günstigen Modellen mit schwachem Kühler kann nach 10-15 Minuten Belastung Throttling auftreten.
Die Technologie Precision Boost 2 regelt dynamisch die Frequenzen und verteilt das Energiepaket zwischen den Kernen. Zum Beispiel werden bei Single-Thread-Anwendungen (Web-Browsing) 1-2 Kerne mit maximaler Frequenz aktiviert, während die anderen abgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
3. Leistung: Was kann der Ryzen 7 PRO 4750U im Jahr 2025?
Trotz seines Alters zeigt der Chip respektable Ergebnisse:
- Büroarbeit: Das Öffnen von mehr als 20 Tabs in Chrome, paralleles Arbeiten mit Excel (Tabellen mit 100.000 Zeilen) und Zoom — der Prozessor meistert all dies ohne Verzögerungen.
- Multimedia: Konvertierung von 4K-Videos in HandBrake (~25-30 Minuten für ein 10-minütiges Video), Foto-Bearbeitung in Lightroom.
- Gaming: Vega 7 läuft Fortnite bei 720p/30 FPS, Dota 2 — 1080p/40-50 FPS. Für weniger anspruchsvolle Spiele ausreichend, aber 2025 wird das bereits das Minimum sein.
- Turbo-Modus: Im Cinebench R23 Benchmark erreicht der Chip 5207 Punkte im Multithreading-Modus (nahe an Intel Core i7-1260P), jedoch sinkt die Frequenz nach 3 Minuten von 4,1 GHz auf 3,3 GHz aufgrund von Überhitzung.
Zum Vergleich: In Geekbench 6 unterliegt der Ryzen 7 PRO 4750U dem Apple M1 um 25 % in den Single-Thread-Tests, übertrifft ihn jedoch in den Multithreading-Tests (5207 vs. 4800 Punkte).
4. Anwendungsszenarien: Für wen eignet sich dieser Prozessor?
- Studierende und Büroangestellte: Multitasking, lange Akkulaufzeit (8-10 Stunden), Portabilität.
- Freelancer: Rendering einfacher Projekte, Arbeiten in Blender oder Premiere Pro (mit Einschränkungen in der Zeit).
- Reisende: Laptops ab 1,3 kg (Acer Swift 3, HP ProBook 445 G7) mit einem Metallgehäuse und Staubschutz.
Nicht geeignet für:
- Gamer — benötigen eine dedizierte Grafikkarte.
- Ingenieure — für Arbeiten mit AutoCAD oder SolidWorks ist es besser, CPUs mit 45 W TDP zu wählen.
5. Akkulaufzeit: Wie AMD den Akkuverbrauch senkt
Bei moderater Belastung (YouTube, Büroarbeiten) laufen Laptops mit Ryzen 7 PRO 4750U 8-10 Stunden mit einem 50 Wh Akku. Energiespartechnologien:
- AMD PowerNow!: Entspricht Intel SpeedShift — wechselt die Frequenzen innerhalb von Millisekunden.
- Adaptive Spannungsregelung: Reduziert den Energieverbrauch im Leerlauf auf 2-3 W.
Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Windows-Einstellungen (über "Energieoptionen"), um die Laufzeit um 15-20 % zu verlängern.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
- Intel Core i7-1165G7 (Tiger Lake): Verliert in Multithreading (4 Kerne/8 Threads), gewinnt jedoch im Single-Core-Bereich (Geekbench 6 ~1450 Punkte). Eignet sich für IPC-intensive Aufgaben, z. B. Photoshop.
- Apple M1: Beste Energieeffizienz (bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit), jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.
- AMD Ryzen 5 5500U: Kleinere Variante mit 6 Kernen. Kostet $100 weniger, verliert aber 15-20 % an Leistung beim Rendering.
Preise für Laptops mit Ryzen 7 PRO 4750U im Jahr 2025: $500-700 (neue Modelle im Budgetsegment, z. B. Lenovo IdeaPad 5).
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und Multithreading.
- Unterstützung von Virtualisierungstechnologien (AMD-V).
- Kompatibilität mit Windows 10/11 und Linux.
Schwächen:
- Kein PCIe 4.0 — SSDs arbeiten mit halber Geschwindigkeit.
- Schwache Grafik für moderne Spiele.
8. Empfehlungen für die Auswahl eines Laptops
- Gerätetyp: Ultrabook oder Business-Laptop (HP EliteBook, Dell Latitude).
- Wichtige Parameter:
- 16 GB RAM (DDR4-3200).
- 512 GB NVMe SSD.
- IPS-Display mit 1080p Auflösung.
- Kühlung: 2 Lüfter oder Kupfer-Heatpipes.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Lenovo ThinkPad T14 Gen 2 ($650): Hintergrundbeleuchtete Tastatur, MIL-STD-Schutz.
- ASUS ZenBook 14 UM425 ($600): 90 Hz Display, Gewicht 1,2 kg.
9. Fazit
Der AMD Ryzen 7 PRO 4750U ist die ideale Wahl für alle, die einen preiswerten, aber leistungsstarken Laptop für Arbeit und Studium benötigen. Seine 8 Kerne meistern Multitasking, und der TDP von 15 W sorgt für eine lange Lebensdauer ohne Aufladung. Für Gaming oder professionelle Anwendungen sollten jedoch modernere Modelle in Betracht gezogen werden. Im Jahr 2025 ist dieser Prozessor eine gelungene Wahl in der Preisklasse bis $700.