Intel Core i5-4670R

Intel Core i5-4670R

Intel Core i5-4670R: Überblick über einen veralteten, aber nach wie vor relevanten Prozessor für Budget-Systeme (2025)


Einleitung

Der Intel Core i5-4670R, der 2013 veröffentlicht wurde, war einer der ersten Chips mit integrierter Grafik Intel Iris Pro 5200. Trotz seines Alters ist er noch immer in Budget-Bauten und Systemen für spezifische Aufgaben anzutreffen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen diese CPU im Jahr 2025 nützlich sein könnte, welche Stärken und Schwächen sie hat und wie man einen PC basierend auf ihm richtig zusammenstellt.


1. Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungsprozess

Der i5-4670R basiert auf der Mikroarchitektur Haswell mit einem Fertigungsprozess von 22 nm. Es handelt sich um die vierte Generation der Intel Core-Prozessoren, die Verbesserungen in der Energieeffizienz und grafischen Leistung brachte.

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).

- Taktfrequenz: Grundtakt — 3,0 GHz, Turbo-Boost — bis zu 3,7 GHz.

- Cache: L3 — 4 MB.

- TDP: 65 W.

Besonderheit — integrierte Grafik Iris Pro 5200 mit eDRAM (128 MB). Im Jahr 2013 war dies die Top-iGPU, die die standardmäßigen HD-Lösungen übertraf. Zum Beispiel bewältigte sie Spiele wie Dota 2 auf mittleren Einstellungen (720p).


2. Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet LGA1150. Geeignete Chipsätze:

- H81, B85 — Basismodelle für Office-PCs.

- H87, H97 — RAID-Unterstützung, mehr SATA-Ports.

- Z87, Z97 — Übertaktung (aber i5-4670R hat einen gesperrten Multiplikator).

Wichtig: Neue Mainboards für LGA1150 werden seit 2016 nicht mehr produziert. Im Jahr 2025 sind sie nur noch auf dem Sekundärmarkt erhältlich. Der Durchschnittspreis für gebrauchte Platinen liegt bei 30–60 USD (z. B. ASUS H97-PRO GAMER).

Tipp: Überprüfen Sie den Zustand der VRM-Module und Kondensatoren — alte Platinen leiden oft unter Überhitzung.


3. Unterstützter Speicher

Der i5-4670R arbeitet nur mit DDR3:

- Taktfrequenzen: Bis zu 1600 MHz (offiziell), aber einige Platinen unterstützen Übertaktung bis zu 1866–2133 MHz.

- Kapazität: Bis zu 32 GB (4 Slots × 8 GB).

Einschränkung: DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt. Zum Vergleich: Selbst Budget-Ryzen-Prozessoren 2023+ verwenden DDR4, was ein Upgrade des Speichers in einem System mit i5-4670R unmöglich macht.

Beispielkonfiguration: 16 GB DDR3-1600 (2×8 GB) — ausreichend für die meisten Aufgaben.


4. Empfehlungen für Netzteile

Bei einem TDP von 65 W und ohne Unterstützung für dedizierte Grafikkarten (wenn Iris Pro verwendet wird) genügt ein Netzteil von 400–500 W.

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Netzteil mit 300–400 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W, ~55 USD).

- Mit GTX 1650-Niveau Grafikkarte: 450–500 W (Corsair CX450M, ~65 USD).

Tipp: Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung und Überlastschutz.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz: 65 W TDP ist geeignet für kompakte Builds.

- Starke integrierte Grafik: Die Iris Pro 5200 kann immer noch 4K-Videos und leichte Spiele bewältigen.

- Verfügbarkeit: Der gebrauchte Prozessor ist für 40–60 USD erhältlich.

Nachteile:

- Veraltete Plattform: Keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, DDR4.

- Eingeschränkte Leistung: In Multithreading-Aufgaben (Rendering, Streaming) liegt er hinter modernen Ryzen 3 zurück.

- Risiko beim Kauf von Gebrauchtware: Hohe Abnutzung nach 10+ Jahren Nutzung.


6. Nutzungsszenarien

Büroaufgaben und Multimedia

- Beispiel: Arbeiten mit Office, Browser (20+ Tabs), 4K-Video ansehen (über HDMI 1.4).

- Empfehlung: Fügen Sie eine SSD (z. B. Kingston A400 240 GB) hinzu, um die Systemgeschwindigkeit zu erhöhen.

Leichtes Gaming

- Spiele: CS:GO (60 FPS auf mittleren Einstellungen, 1080p), Minecraft (mit Mods), Stardew Valley.

- Tipp: Für Spiele auf dem Niveau von Fortnite ist eine dedizierte Grafikkarte erforderlich (GTX 1050 Ti oder ähnliche Modelle).

Heimserver oder HTPC

- Vorteile: Niedriger Stromverbrauch, Unterstützung für Virtualisierung (VT-x).

- Nachteile: Einschränkungen bei der Anzahl der SATA-Ports auf alten Chipsätzen.


7. Vergleich mit Konkurrenten

AMD A10-7850K (2014)

- Vorteile: Günstiger ($25–$30 gebraucht), leistungsstärkere iGPU (Radeon R7).

- Nachteile: Schwächer in Single-Thread-Aufgaben, höherer TDP (95 W).

Intel Core i3-10100 (2020)

- Vorteile: Unterstützung für DDR4, PCIe 3.0, 2x höhere Leistung.

- Nachteile: Neue Plattform ist teurer (Mainboard + Speicher).

Fazit: Der i5-4670R ist nur bei einem strengen Budget von bis zu 150 USD für das gesamte System relevant.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Gehäusewahl: Mini-ITX (z. B. Cooler Master Elite 110) für HTPC oder kompakte Office-PCs.

2. Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb ersetzen Sie ihn durch den Noctua NH-L9i (~45 USD).

3. Speicher: SATA SSD ist unerlässlich — HDD wird zum „Flaschenhals“.

4. Backup: Überprüfen Sie häufig den Zustand von SSD und HDD — alte Chips können ausfallen.

Beispielaufbau:

- CPU: i5-4670R ($50 gebraucht).

- Mainboard: ASRock H81M-HDS ($40 gebraucht).

- Speicher: 16 GB DDR3-1600 ($25 gebraucht).

- Speicher: 500 GB SSD ($35).

- Netzteil: EVGA 500 W1 ($45).

- Insgesamt: ~$195.


9. Fazit: Für wen eignet sich der i5-4670R im Jahr 2025?

Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden von:

- Budgetbenutzern: PC-Bau für Internet, Filme und Büro für 200–250 USD.

- Enthusiasten des Retro-Gaming: Spiele aus den 2010er Jahren auf original Hardware.

- Besitzern alter Systeme: Upgrade ohne Austausch des Mainboards und Speichers.

Vermeiden Sie den i5-4670R, wenn:

- Sie Leistung in modernen Spielen oder Anwendungen benötigen.

- Sie planen, in den nächsten 2–3 Jahren ein Upgrade vorzunehmen.


Schlussfolgerung

Der Intel Core i5-4670R ist ein Beispiel für einen „Langzeitprofi“ unter den Prozessoren. Er kann modernen Alternativen nicht das Wasser reichen, bleibt aber eine funktionale Option für Nischenaufgaben. Seine größten Vorteile sind Verfügbarkeit und integrierte Grafik, die immer noch durch ihre Vielseitigkeit überrascht.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4670R
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.7 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1364
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
30.0x
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel Iris? Pro 5200

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2164
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5233

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
2219 +2.5%
2195 +1.4%
2141 -1.1%
2117 -2.2%
Passmark CPU Mehrkern
5769 +10.2%
5524 +5.6%
4917 -6%
4606 -12%