AMD Ryzen 3 3200U

AMD Ryzen 3 3200U

AMD Ryzen 3 3200U: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben

April 2025


Einführung

Der AMD Ryzen 3 3200U, der 2019 auf den Markt kam, ist nach wie vor eine beliebte Wahl für Budget-Laptops. Trotz der Tatsache, dass der Markt im Jahr 2025 mit moderneren Chips übersättigt ist, werden Geräte wie das Lenovo Ideapad 3 oder HP 14 weiterhin im Preisbereich von 300 bis 400 US-Dollar verkauft. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieser CPU geeignet ist, was seine Stärken und Schwächen sind und ob er in der Ära der 3-nm-Technologien in Betracht gezogen werden sollte.


Architektur und Fertigungstechnologie: Zen+ und Vega 3

CPU-Features

Der Ryzen 3 3200U basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ (Codename Picasso) mit einer Fertigungstechnologie von 14 nm. Er verfügt über:

- 2 Kerne und 4 Threads dank der Technologie Simultaneous Multithreading (SMT).

- Eine Grundfrequenz von 2,6 GHz und eine maximale Turbo-Boost-Frequenz von 3,5 GHz.

- 4 MB L3-Cache, was die Reaktionsfähigkeit bei Multitasking verbessert.

Obwohl 14 nm ein veralteter Standard ist (neue AMD-Chips nutzen 5–6 nm), bietet Zen+ eine ausreichende Energieeffizienz für grundlegende Aufgaben.

Integrierte Grafikeinheit

Die iGPU Radeon Vega 3 umfasst:

- 192 Shader-Prozessoren und eine Frequenz von bis zu 1200 MHz.

- Unterstützung für DirectX 12, Vulkan und FreeSync-Technologie für flüssige Bilder.

- Die Möglichkeit, Bilder auf 4K-Displays über HDMI 2.0 auszugeben.

Vega 3 ist schwächer als moderne RDNA 2/3, bewältigt jedoch anspruchslose Spiele und Videoverarbeitung in Auflösungen bis 1080p.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was typisch für mobile CPUs der U-Serie ist. Dies ermöglicht:

- Den Einsatz passiver oder kompakter aktiver Kühlung.

- Die Installation des Chips in dünnen Laptops (Ultrabooks) mit einem Gewicht von über 1,5 kg.

- Eine niedrige Erwärmung (bis zu 60–70°C unter Last).

Zur Optimierung des Energieverbrauchs verwendet AMD:

- SenseMI — adaptive Frequenz- und Spannungsregelung.

- Cool’n’Quiet — Reduzierung des Energieverbrauchs im Leerlauf.


Leistung: Was kann der Ryzen 3 3200U im Jahr 2025?

Büro und Multimedia

- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser (10+ Tabs), Videotelefonate in Zoom — ohne Ruckler.

- Multimedia: Streaming von 1080p-Videos (Netflix, YouTube), einfaches Bearbeiten in Shotcut/CapCut.

- Geekbench 6: 777 (Single-Core), 1487 (Multi-Core). Zum Vergleich, der Intel Core i3-10110U erreicht ca. 800/1600.

Gaming

Einstellungen 720p/niedrig:

- CS:GO — 40–50 FPS.

- Dota 2 — 35–45 FPS.

- GTA V — 25–30 FPS.

Moderne AAA-Titel (Cyberpunk 2077, Starfield) sind für diesen CPU nicht geeignet.

Turbo-Boost-Modus

Unter Last steigt die Frequenz auf 3,5 GHz, aber nur für kurze Zeit (1–2 Minuten). Danach stabilisiert sie sich bei ~3,0 GHz. Für einen stabilen Betrieb ist eine gute Wärmeableitung wichtig.


Anwendungsszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?

- Studierende: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Online-Kursen.

- Büromitarbeiter: E-Mails, Excel, CRM-Systeme.

- Heimanwender: Web-Surfen, Streaming, leichte Spiele.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer Cloud-Gaming).

- Designer und Videobearbeiter.


Autonomie: Wie lange hält der Laptop?

Bei einer Batteriekapazität von 40–50 Wh beträgt die Laufzeit:

- 8–10 Stunden bei minimaler Last (Lesen, Büro).

- 4–5 Stunden bei aktiver Nutzung (YouTube, Multitasking).

Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:

- Den Energiesparmodus in Windows aktivieren.

- Helligkeit des Bildschirms auf 50–70 % reduzieren.

- Hintergrundanwendungen deaktivieren.


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 3 3250U

Ein direkter Konkurrent mit etwas höheren Taktraten (2,6–3,5 GHz). Der Leistungsunterschied beträgt weniger als 5 %.

Intel Core i3-10110U

- Vorteile: Bessere Single-Core-Leistung (+7 %).

- Nachteile: Nur 2 Kerne ohne Hyper-Threading.

Apple M1 (in den Basismodellen von MacBook Air)

- Der M1 übertrifft den Ryzen 3 3200U in allen Belangen um das 2–3-fache, jedoch kostet das MacBook Air 2025 ab 999 US-Dollar.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Preis der Laptops (300–400 US-Dollar).

- Unterstützung von Multithreading (4 Threads).

- Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben.

Nachteile:

- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.

- Schwache iGPU für moderne Spiele.

- Eingeschränkter Spielraum für die Zukunft (Windows 12 könnte mehr Ressourcen benötigen).


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop.

- Minimale Spezifikationen:

- 8 GB RAM (besser 16 GB für Multitasking).

- 256 GB SSD (kein HDD!).

- IPS-Display mit einer Auflösung von 1920×1080.

- Vermeiden: Laptops mit 4 GB RAM oder TN-Displays.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad 3 15ADA05 (329 US-Dollar).

- HP 14-dk1000 (349 US-Dollar).


Fazit

Der AMD Ryzen 3 3200U ist eine gute Wahl für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen. Seine Hauptvorteile:

- Erschwinglicher Preis.

- Energieeffizienz und leiser Betrieb.

- Unterstützung von leichtem Gaming und Multitasking.

Allerdings sollte dieser Prozessor im Jahr 2025 nur als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden. Wenn das Budget es erlaubt, sollten Sie auf Laptops mit Ryzen 5 5500U oder Intel Core i5-1235U achten — diese werden länger halten und komplexere Aufgaben bewältigen.


Schlussfolgerung: Der Ryzen 3 3200U ist eine bewährte Option für Studium und Arbeit, aber in der Ära von KI-Anwendungen und 4K-Inhalten sind seine Möglichkeiten nahezu erschöpft.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Kernarchitektur
Picasso

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.6GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.5GHz
L1-Cache
192KB
L2-Cache
1MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 3 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1200 MHz
Graphics Core Count
3

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
777
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1487
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
705
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1525
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1816
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3827

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
895 +15.2%
849 +9.3%
723 -6.9%
667 -14.2%
Geekbench 6 Mehrkern
1775 +19.4%
1626 +9.3%
1324 -11%
1156 -22.3%
Geekbench 5 Einzelkern
742 +5.2%
728 +3.3%
682 -3.3%
662 -6.1%
Geekbench 5 Mehrkern
1733 +13.6%
1624 +6.5%
1457 -4.5%
1380 -9.5%
Passmark CPU Einzelkern
1898 +4.5%
1862 +2.5%
1791 -1.4%
Passmark CPU Mehrkern
4276 +11.7%
3654 -4.5%