AMD Athlon Silver PRO 3125GE

AMD Athlon Silver PRO 3125GE

AMD Athlon Silver PRO 3125GE: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben

April 2025


1. Grundlegende Eigenschaften: Dali im Dienst der Wirtschaftlichkeit

Der AMD Athlon Silver PRO 3125GE wird als Lösung für Bürosysteme und kompakte PCs positioniert. Seine Architektur Dali basiert auf einer modifizierten Version der Zen-Mikroarchitektur (1. Generation), die zur Senkung der Kosten und des Energieverbrauchs angepasst wurde.

- Fertigungstechnologie: 12 nm (GlobalFoundries) — veraltet durch die Maßstäbe von 2025, aber kostengünstig in der Produktion.

- Kerne/Threads: 2/4 — Multithreading wird durch SMT (Simultaneous Multithreading) realisiert.

- Taktfrequenz: Basis — 3,4 GHz, maximal — 3,8 GHz.

- Cache: L3 — 4 MB (gemeinsam für alle Kerne), L2 — 1 MB pro Kern.

- TDP: 35 W — passive Kühlung oder ein mini Kühler.

- Grafik: Integrierte Lösung Radeon™ Graphics (Vega 3) mit 3 Kernen und einer Frequenz von bis zu 1200 MHz.

Hauptmerkmale:

- Unterstützung für AMD PRO Security-Technologien (Speicher-Verschlüsselung, Angriffsschutz).

- Energieeffizienz: ideal für Mini-PCs und Systeme mit begrenzter Kühlung.

- Preis: etwa 65 $ (neu, 2025) — einer der erschwinglichsten Prozessoren mit SMT-Unterstützung.

Praxisbeispiel: In einer Konfiguration für ein Heim-NAS auf Basis des Athlon Silver PRO 3125GE berichten Nutzer von einem leisen Betrieb und einem niedrigen Energieverbrauch (weniger als 10 W im Leerlauf).


2. Kompatible Motherboards: AM4-Sockel und Budget-Chipsätze

Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, was die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Mainboards gewährleistet, die seit 2017 veröffentlicht wurden.

Empfohlene Chipsätze:

- A520: Basisvariante (ab 50 $). Beispiele: Gigabyte A520M DS3H, ASUS Prime A520M-K.

- B450/X470: Für das Upgrade älterer Systeme (BIOS-Update erforderlich).

Besonderheiten bei der Auswahl:

- Vermeiden Sie Platinen mit A320-Chipsätzen: eingeschränkte PCIe 3.0-Unterstützung und kein Übertakten.

- Mini-ITX-Platinen: ASRock A520M-ITX/ac eignet sich für kompakte Builds.

- Überprüfen Sie die Liste der unterstützten Prozessoren auf der Website des Herstellers! Einige B450 benötigen beispielsweise ein BIOS-Update auf Version P5.20.


3. Arbeitsspeicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus

Der Athlon Silver PRO 3125GE funktioniert nur mit DDR4:

- Max. Kapazität: 64 GB (2 Slots).

- Frequenzen: Offiziell — bis zu 2933 MHz, aber auf vielen Platinen stabil mit 3200 MHz (mit XMP-Profil).

- Modus: Dual-Channel ist Pflicht — verwenden Sie 2 identische Module (z. B. 2x8 GB DDR4-3200).

Tipp: Für Büroarbeiten genügen 8 GB, aber für Windows 11 und Multimedia sind 16 GB besser. Budgetmodule wie Kingston Fury Beast (2x8 GB DDR4-3200 — 45 $) sind die optimale Wahl.


4. Netzteil: Minimale Anforderungen

Mit einem TDP von 35 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil:

- Minimum: 300 W (z. B. EVGA 300 BR — 35 $).

- Empfehlung: 400–450 W mit 80+ Bronze-Zertifikat (Be Quiet! System Power 10 — 55 $). Das bietet Spielraum für zukünftige Upgrades (z. B. den Einbau einer Einstiegsgrafikkarte).

Wichtig: Für passive Systeme (ohne dedizierte Grafikkarte) reicht sogar ein 150 W Netzteil, aber solche Modelle sind selten im Einzelhandel erhältlich.


5. Vor- und Nachteile: Für wen ist er geeignet, und wer sollte lieber zu Ryzen greifen?

Vorteile:

- Preis: günstiger als viele Wettbewerber (Intel Celeron G6900 — 75 $).

- Energieeffizienz: geeignet für Mini-PCs und „grüne“ Builds.

- Integrierte Grafik: ausreichend für YouTube 4K und ältere Spiele.

Nachteile:

- 2 Kerne: Multitasking ist eingeschränkt (z. B. können bei gleichzeitiger Nutzung von Browser und Excel Verzögerungen auftreten).

- Schwacher Upgrade: Der AM4-Sockel ist am Ende seiner Lebensdauer, ein Wechsel zu AM5 erfordert den Austausch von Motherboard und Speicher.


6. Nutzungszenarien: Vom Büro bis zum Retro-Gaming

- Büroarbeiten: Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs.

- Multimedia: Streaming von Videos (Netflix 4K), Musik, leichte Bearbeitung in Shotcut.

- Spiele: CS:GO (60 FPS bei niedrigen Einstellungen), Dota 2 (720p, mittlere Einstellungen), Retro-Gaming über Emulatoren (PS2, GameCube).

- Server: NAS, Heimserver für Smart Home (Home Assistant).

Reales Beispiel: Im Jahr 2024 baute ein Nutzer ein Media-Center auf Basis des Athlon 3125GE mit 16 GB RAM und einer 512 GB SSD. Das System startet Kodi, einen Torrent-Client und einen VPN ohne Ruckler.


7. Vergleich mit Wettbewerbern: Intel vs. AMD

Intel Celeron G6900 (75 $):

- Vorteile: 2 Kerne (ohne Hyper-Threading), höhere IPC.

- Nachteile: Kein SMT, Grafik UHD 710 schwächer als Vega 3.

AMD Ryzen 3 5300GE (110 $):

- Vorteile: 4 Kerne/8 Threads, Zen 3, Vega 6.

- Nachteile: 1,5-mal so teuer.

Fazit: Der Athlon 3125GE gewinnt gegen den Celeron durch Multithreading, aber für Spiele und ernsthafte Arbeiten ist es besser, extra für Ryzen 3 zu zahlen.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

- Gehäuse: Mini-ITX (Cooler Master Elite 110 — 50 $) oder kompaktes Micro-ATX.

- Speicher: SSD ist Pflicht (Kingston A400 480 GB — 35 $).

- Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb sollten Sie einen Noctua NH-L9a (45 $) wählen.

- Zusammenbau: Überprüfen Sie im BIOS, ob der Dual-Channel-Modus für den Speicher aktiviert ist!


9. Fazit: Für wen eignet sich der Athlon Silver PRO 3125GE

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen Büro-PC oder Heim-Media-Center zusammenstellen.

- Eine energieeffiziente Lösung für den 24/7-Betrieb suchen.

- Ein Budget von 200–300 $ für den gesamten Build haben.

Warum gerade dieser? Für 65 $ erhalten Sie akzeptable Leistung, PRO-Technologieschutz und die Möglichkeit, ein System ohne dedizierte Grafikkarte zu bauen. Für Spiele, Bearbeitung oder die Arbeit mit „schweren“ Anwendungen lohnt es sich jedoch, über Ryzen 3/5 oder Intel Core i3 nachzudenken.


Preise sind aktuell im April 2025.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020
Kernarchitektur
Dali

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.4GHz
L1-Cache
192KB
L2-Cache
1MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1100 MHz
Graphics Core Count
3

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
999
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1974
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
804
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1872
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2074
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
4633

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1091 +9.2%
1047 +4.8%
947 -5.2%
897 -10.2%
Geekbench 6 Mehrkern
2402 +21.7%
2155 +9.2%
1820 -7.8%
1654 -16.2%
Geekbench 5 Einzelkern
839 +4.4%
820 +2%
786 -2.2%
769 -4.4%
Geekbench 5 Mehrkern
2125 +13.5%
1986 +6.1%
1715 -8.4%
1615 -13.7%
Passmark CPU Einzelkern
2124 +2.4%
2098 +1.2%
2048 -1.3%
2019 -2.7%
Passmark CPU Mehrkern
5252 +13.4%
4969 +7.3%
4398 -5.1%
4152 -10.4%