Intel Core i5-7287U

Intel Core i5-7287U: Überblick über einen veralteten, aber für Budgetaufgaben geeigneten Prozessor
(Aktuell im April 2025)
Der Intel Core i5-7287U, der 2017 auf den Markt kam, ist immer noch in einigen Budget-Laptops und generalüberholten Modellen zu finden. Trotz seines Alters bleibt er eine Option für Benutzer, die Tragbarkeit und mäßige Leistung ohne übermäßige Kosten benötigen. Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist und worauf man achten sollte.
1. Architektur und Fertigungstechnologie: Was ist im Inneren?
Codename und Fertigungstechnologie:
Der Core i5-7287U gehört zur Kaby-Lake-Generation (7. Intel-Serie), die auf 14-nm-Technologie basiert. Dies ist die letzte Generation, bevor Intel auf den 10-nm-Prozess (Cannon Lake) umschwenkte, was seine Optimierung für dünne Ultrabooks erklärt.
Kerne, Threads und Frequenzen:
- 2 Kerne, 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Basisfrequenz: 3.3 GHz, maximale Turbo-Frequenz: 3.7 GHz.
- Integrierte Grafik Iris Plus 650 mit 64 MB eDRAM, 48 Ausführungseinheiten (EU), Frequenz bis 1.1 GHz.
Architekturmerkmale:
- Unterstützung für DDR4-2133 und LPDDR3-1866 Speicher.
- Die iGPU Iris Plus 650 hat zur Zeit ihrer Veröffentlichung die Standardeigenschaften der Intel HD-Grafik übertroffen und bot akzeptable Leistung in Spielen mit niedriger Auflösung (z.B. CS:GO oder Dota 2).
- Fehlende Unterstützung für AVX-512, was sie in professionellen Anwendungen (Rendering, Video-Encoding) einschränkt.
2. Energieverbrauch und TDP: Der Ausgleich zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die TDP des Prozessors beträgt 28 W, was über den typischen 15 W für Ultrabooks liegt. Das bedeutet:
- Eine leistungsstärkere Kühlung in Notebooks (Gehäusedicke von 15–17 mm).
- Die Möglichkeit, höhere Frequenzen im Turbo-Betrieb über längere Zeit zu halten.
- Geringere Akkulaufzeit im Vergleich zu Chips mit 15 W TDP.
3. Leistung: Was kann der i5-7287U im Jahr 2025?
Büroaufgaben:
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (20+ Tabs), Zoom-Meetings — der Prozessor kommt ohne Ruckler zurecht.
- Ausführen leichter Anwendungen: Excel, Photoshop (einfache Bildbearbeitung) — angenehm, aber das Rendern komplexer Projekte wird langsam sein.
Multimedia:
- Wiedergabe von 4K-Videos: Hardware-Decodierung über die iGPU.
- Video-Editing in 1080p: möglich in DaVinci Resolve oder Premiere Pro, aber das Rendern dauert 2–3 Mal so lange wie auf modernen Prozessoren (z.B. Apple M1).
Gaming:
- Iris Plus 650 im Jahr 2025 — die Mindestspezifikation für alte Spiele:
- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 40–60 FPS.
- The Witcher 3: 720p, minimale Einstellungen — 20–25 FPS (spielbar, aber unbequem).
- Aktuelle Titel (Cyberpunk 2077, Elden Ring) — nicht empfohlen.
Turbo Boost-Modus:
Der Prozessor kann 3.5–3.7 GHz bis zu 28 Sekunden unter Last halten. In Notebooks mit guter Kühlung (z.B. Dell XPS 13 9360) stabilisiert sich die Frequenz bei 3.1–3.3 GHz bei längerer Nutzung.
4. Anwendungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Studierende und Büroangestellte: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Online-Lernen.
- Benutzer leichter Medieninhalte: Streaming-Videos, grundlegender Fotobearbeiter.
- Gelegenheitsgamer: Retro-Spiele oder Indie-Projekte wie Stardew Valley.
- Zweites Notebook: für Reisen oder als Reservegerät.
Nicht geeignet für:
- Programmierer, die mit Docker oder Virtualisierung arbeiten.
- Designer und Videoingenieure.
- Gamer, die moderne AAA-Projekte erwarten.
5. Akkulaufzeit: Wie lange hält das Notebook?
Bei einer TDP von 28 W und einer Batteriekapazität von 50 Wh (typisch für Ultrabooks von 2017–2019):
- Web-Browsing: 5–6 Stunden.
- Video-Player: 4–5 Stunden.
- Unter Last (Spiele, Rendering): 1.5–2 Stunden.
Energiesparttechnologien:
- Intel Speed Shift: schnelles Umschalten zwischen den Prozessorzuständen.
- Panel Self Refresh: Entlastung der CPU bei statischen Bildern.
6. Vergleich mit Mitbewerbern
Intel Core i5-8250U (Kaby Lake R, 4 Kerne/8 Threads):
- Vorteil bei Mehrkern-Aufgaben (Geekbench 6 Multi-Core: ~3200).
- Die Preise für Notebooks mit i5-8250U auf dem Gebrauchtmarkt liegen zwischen 250 und 400 USD.
AMD Ryzen 5 2500U (4 Kerne/8 Threads, Vega 8):
- Bessere Mehrkernleistung und Grafik (Vega 8 liegt 15–20% über Iris Plus 650).
- Neue Notebooks mit Ryzen 5 2500U werden 2025 nicht mehr hergestellt, aber gebrauchte Modelle sind günstiger (200–350 USD).
Apple M1 (2020):
- Überlegene Leistung und Energieeffizienz.
- Neue MacBook Air M1 kosten ab 799 USD, gebraucht ab 500 USD.
Fazit: Der Core i5-7287U ist modernen Chips unterlegen, kann jedoch beim Kauf eines generalüberholten Notebooks für 300–400 USD vorteilhaft sein.
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Single-Core-Leistung für alltägliche Aufgaben.
- Grafik Iris Plus 650 — besser als die HD-Serie von Intel.
- Erschwinglicher Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
Nachteile:
- Nur 2 Kerne — eingeschränkte Multitasking-Fähigkeit.
- 14-nm-Fertigungstechnik — hoher Energieverbrauch für seine Klasse.
- Keine Unterstützung moderner Standards (Wi-Fi 6, Thunderbolt 4).
8. Empfehlungen zur Notebook-Wahl
Gerätetyp:
- Ultrabooks von 2017–2019 (z.B. Dell XPS 13 9360, HP Spectre x360 13).
- Budget-Notebooks (Acer Swift 3, Lenovo IdeaPad 720s).
Worauf man achten sollte:
- Kühlung: Zwei-Rohr-System oder Lüfter mit größeren Lüfterblättern.
- Batterie: Mindestens 50 Wh für eine Laufzeit von 5+ Stunden.
- Bildschirm: Full HD IPS — weniger Belastung für die CPU als 4K.
Preise:
- Neue Notebooks mit i5-7287U werden 2025 nicht mehr hergestellt, aber generalüberholte Modelle sind für 300–500 USD erhältlich.
9. Abschlussfolgerung
Der Intel Core i5-7287U ist ein Prozessor für diejenigen, die ein kostengünstiges Notebook für grundlegende Aufgaben suchen. Er eignet sich für:
- Benutzer, die keine hohe Multicore-Leistung benötigen.
- Diejenigen, die Leistungsfähigkeit gegenüber Akkulaufzeit priorisieren.
- Liebhaber kompakter Geräte mit Metallgehäuse (XPS, Spectre).
Hauptvorteile:
- Niedriger Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
- Ausreichende Leistung für Büro- und Medienanwendungen.
- Tragbarkeit und elegantes Design von Laptops der Kaby-Lake-Ära.
Wenn Ihr Budget auf 300–400 USD beschränkt ist und die Anforderungen keine modernen Technologien erfordern, ist der i5-7287U eine vernünftige Wahl. Für eine langfristige Nutzung (5+ Jahre) sollten jedoch Modelle mit Quad-Core-Prozessoren (Intel der 8. Generation oder neuer, Apple M1, AMD Ryzen 4000) in Betracht gezogen werden.