Intel Pentium Silver J5005

Intel Pentium Silver J5005

Intel Pentium Silver J5005: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben. Ausführliche Analyse

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Gemini Lake im Detail

Der 2017 eingeführte Intel Pentium Silver J5005 gehört zur Gemini Lake-Serie. Trotz seines Alters ist er immer noch in budgetfreundlichen Laptops und Mini-PCs zu finden. Seine Hauptmerkmale:

- 14-nm Fertigungsprozess: Veraltet für die Maßstäbe von 2025, reicht jedoch für grundlegende Aufgaben aus.

- 4 Kerne und 4 Threads: Alle Kerne arbeiten mit einer Basisfrequenz von 1,5 GHz, mit Turbo Boost bis zu 2,8 GHz.

- Integrierte Grafik UHD Graphics 605: 18 Ausführungsblöcke (EU), Frequenz bis zu 800 MHz. Unterstützt 4K über HDMI 2.0 und Decodierung von VP9/H.265.

Die CPU-Architektur ist auf Energieeffizienz optimiert und nicht auf hohe Leistung. Die Goldmont-Plus-Kerne unterstützen kein Hyper-Threading, was die Multitasking-Fähigkeiten einschränkt. Für Web-Browsing, Office-Anwendungen und Streaming-Videos reicht dies jedoch aus.


TDP 10 W: Energieverbrauch und thermisches Design

Die TDP (Thermal Design Power) von 10 W ist der Hauptvorteil des J5005. Das ermöglicht:

- Die Nutzung von passiver Kühlung (ohne Lüfter), wie im Mini-PC ASUS PN40.

- Lange Akkulaufzeit in Laptops – bis zu 10–12 Stunden (z. B. Lenovo IdeaPad 3 15).

- Niedrigere Temperaturen, was für kompakte Geräte wichtig ist.

Bei hoher Auslastung (z. B. Video-Rendering) erreicht der Prozessor jedoch schnell die TDP-Grenze, und die Frequenz sinkt. Dies schränkt ihn bei langfristigen Aufgaben ein.


Leistung: Was kann der J5005 tatsächlich leisten?

Die Ergebnisse der Geekbench 6-Tests (376 Punkte im Single-Core- und 1031 im Multi-Core-Modus) platzieren den J5005 auf dem Niveau von Mittelklasse-Smartphones aus den Jahren 2023–2024.

Beispiele für reale Aufgaben:

- Büroarbeit: Microsoft Office, Google Workspace, PDF-Editoren – ohne Verzögerungen.

- Multimedia: 4K-Video auf YouTube, Netflix ansehen (hardwarebased Dekodierung).

- Gaming: Nur leichte Spiele – Minecraft mit niedrigen Einstellungen (20–25 FPS), Stardew Valley, alte Titel wie Half-Life 2.

Turbo Boost-Modus erhöht kurzfristig die Frequenz auf 2,8 GHz, aber bei einer Belastung von mehr als 5–7 Minuten kommt es zu Throttling. Zum Beispiel sinkt die Geschwindigkeit beim Konvertieren eines 30-minütigen Videos in HandBrake um 20–30%.


Nutzungszenarien: Für wen ist der J5005 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die Wert auf Akkulaufzeit und einen niedrigen Preis legen:

1. Studierende: Textverarbeitung, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.

2. Büromitarbeiter: Dokumente, E-Mail, Browser mit 10+ Tabs (aber ohne schwere Skripte).

3. Heimanwender: Filme ansehen, soziale Netzwerke, grundlegende Fotobearbeitung (z. B. Canva).

Nicht geeignet für:

- Videobearbeitung (selbst in 1080p).

- Aktuelle Spiele (Fortnite, Cyberpunk 2077).

- Programmierung in schweren IDEs (Android Studio, Unity).


Akku-Laufzeit: Wie der J5005 den Akku schont

Laptops mit diesem Prozessor (z. B. Acer Aspire 1) sind mit Batterien von 40–50 Wh ausgestattet, was 8–10 Stunden Betrieb bei einer Helligkeit von 150 Nits ermöglicht. Energiespartechnologien:

- Intel Speed Shift: Dynamische Frequenzsteuerung.

- C6/C7-Zustände: Tiefer Schlaf der Kerne im Leerlauf.

- Adaptive Helligkeit: Ein Lichtsensor regelt die Bildschirmhelligkeit.

Wichtig: Die Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebssystem ab. Windows 11 verbraucht 15–20% mehr Energie als Linux (Ubuntu, Fedora).


Vergleich mit Wettbewerbern: Wo gewinnt und verliert der J5005?

- AMD Athlon Silver 3050e (2020): 2 Kerne/2 Threads, TDP von 6 W. Der J5005 ist in Multi-Core-Aufgaben schneller (+30% in Cinebench R23), hat aber eine schlechtere Akkulaufzeit.

- Apple M1 (2020): 4 Mal höhere Leistung, aber Laptops mit M1 kosten ab $800 (MacBook Air), während Geräte mit J5005 $250–$350 kosten.

- Intel Celeron N5100 (2021): Ähnlich in Bezug auf TDP (6 W), jedoch mit 4 Kernen/4 Threads und einer neueren Jasper Lake-Architektur. In Geekbench 6 Multi-Core erzielt er 1200 Punkte, was 16% über dem J5005 liegt.

Fazit: Im Jahr 2025 ist der J5005 eine Option nur für die budgetfreundlichsten Geräte (bis $300). Seine Konkurrenz sind gebrauchte Laptops mit Core i3 der 8. Generation.


Vorteile und Nachteile: Lohnt sich der Kauf?

Stärken:

- Preis: Laptops mit J5005 kosten $250–$350 (z. B. HP 14-dk1000).

- Leiser Betrieb: Passive Kühlung oder langsam laufende Lüfter.

- Unterstützung für 4K: Kann an hochauflösenden Monitoren angeschlossen werden.

Schwächen:

- Keine Unterstützung für AVX-512 und KI-Beschleunigung.

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Oft sind RAM und SSD auf der Platine verlötet.

- Schwache Single-Core-Leistung: 45% langsamer als der Core i3-1115G4.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

Wenn Sie ein Gerät mit J5005 in Betracht ziehen, achten Sie auf:

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Dell Inspiron 14 3000) oder Convertibles (Lenovo Flex 3).

2. Bildschirm: Mindestens Full HD (1920×1080) – HD (1366×768) ist selbst für Büros veraltet.

3. Speicher und SSD: 8 GB RAM und 256 GB SSD – das notwendige Minimum für Windows 11.

4. Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für DisplayPort ist nützlich für externe Monitore.

Vermeiden Sie:

- Laptops mit HDD anstelle von SSD.

- Modelle mit 4 GB RAM (Windows wird ruckeln).

- Geräte ohne Garantie (J5005 ist häufig in refurbished Varianten zu finden).


Fazit: Für wen ist der Pentium Silver J5005 geeignet?

Dieser Prozessor ist ein Kompromiss zwischen Preis und grundlegender Funktionalität. Er eignet sich für:

- Eltern zur Unterstützung beim Lernen der Kinder: günstig und robust.

- Senioren: einfache Benutzeroberfläche, lange Akkulaufzeit.

- Als zweites Gerät: für Reisen oder Arbeiten im Café.

Wesentliche Vorteile: Einsparung von $200–$400 im Vergleich zu Laptops mit Core i3/i5, die Möglichkeit, den ganzen Tag ohne Steckdose zu arbeiten. Dennoch, wenn das Budget es zulässt, ist es besser, Geräte mit Intel N100 (Alder Lake-N) oder AMD Ryzen 3 7320U zu wählen – sie sind 50–70% schneller bei ähnlichen Preisen ($350–$450).

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
December 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Pentium Silver J5005
Kernarchitektur
Gemini Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1500 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.8 GHz
L1-Cache
56 KB (per core)
L2-Cache
4 MB (shared)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1090
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
10 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2, 6 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics 605

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
376
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1031
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
479
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1619
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1199
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3080

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
443 +17.8%
409 +8.8%
340 -9.6%
289 -23.1%
Geekbench 6 Mehrkern
1303 +26.4%
1149 +11.4%
934 -9.4%
814 -21%
Geekbench 5 Einzelkern
508 +6.1%
494 +3.1%
461 -3.8%
442 -7.7%
Geekbench 5 Mehrkern
1875 +15.8%
1722 +6.4%
1515 -6.4%
1450 -10.4%
Passmark CPU Einzelkern
1299 +8.3%
1250 +4.3%
1139 -5%
1091 -9%
Passmark CPU Mehrkern
3420 +11%
3255 +5.7%
2943 -4.4%
2779 -9.8%