Intel Core i5-6267U

Intel Core i5-6267U im Jahr 2025: Lohnt sich der Kauf eines Laptops mit diesem Prozessor?
Einführung
Der Intel Core i5-6267U, der 2016 veröffentlicht wurde, ist nach wie vor in budgetfreundlichen Laptops und Geräten mit Preisnachlass zu finden. Trotz seines Alters bleibt er für eine Reihe von Aufgaben aufgrund seiner Architektur und integrierten Grafik relevant. Aber lohnt es sich, einen solchen Laptop im Jahr 2025 zu kaufen? Lassen Sie uns die Details durchgehen.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt drin?
Besonderheiten von Skylake
Der Prozessor basiert auf der Mikroarchitektur Skylake (6. Generation Intel Core) mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Dies war eine der ersten Massenarchitekturen, die DDR4-RAM und PCIe 3.0 unterstützte. Allerdings erscheinen 14 nm im Jahr 2025 im Vergleich zu 5-7 nm Chips von AMD, Intel und Apple als veraltet.
Kerne, Threads und Frequenzen
- 2 Kerne, 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Basisfrequenz: 2,9 GHz, maximale Turbo-Frequenz: 3,3 GHz.
- L3-Cache: 4 MB.
Für Single-Thread-Anwendungen (zum Beispiel das Arbeiten im Browser) zeigt der Prozessor eine angemessene Geschwindigkeit, aber zwei physische Kerne begrenzen die Multitasking-Fähigkeit. Beispielsweise kann das gleichzeitige Ausführen von Photoshop und einer Videokonferenz zu Verzögerungen führen.
Integrierte Grafik Iris Graphics 550
- 48 Ausführungseinheiten (EUs) im Vergleich zu 24 der Standard HD Graphics 520.
- Unterstützung für DirectX 12 und 4K-Ausgabe.
- Maximale Frequenz: 1,1 GHz.
Die Iris 550-Grafik ist im Jahr 2025 nur für leichte Spiele geeignet:
- CS:GO — 30-40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).
- Minecraft — 50-60 FPS (1080p).
- Retro-Spiele und Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley) — ohne Probleme.
2. Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Wärme
TDP von 28 W hebt den i5-6267U von anderen U-Serie-Chips ab (normalerweise 15 W). Das bedeutet:
- Vorteil: Höhere Leistung bei Spitzenbelastungen.
- Nachteil: Erfordert ein verstärktes Kühlsystem, was die Dicke des Laptops erhöht.
In der Praxis kann der Prozessor in kompakten Ultrabooks (beispielsweise Dell XPS 13 9350) bei längerer Belastung überhitzen und die Frequenzen senken. In Gehäusen mit besserer Belüftung (HP ProBook 650 G2) sind die thermischen Eigenschaften besser.
3. Leistung in realen Anwendungen
Büroarbeit und Multimedia
- Microsoft Office, Google Docs: 10-15 Tabs in Chrome + Word-Dokument — ohne merkliche Verzögerungen.
- Zoom/Teams: Videocall + Präsentation — CPU-Last etwa 70-80%.
- 4K-Video: Wiedergabe über VLC oder YouTube (mit Hardware-Beschleunigung) — flüssig.
Gaming
- Fortnite (Niedrig, 720p): 25-30 FPS — spielbar, aber der Komfort ist gering.
- Rocket League (Mittel, 720p): 40-45 FPS.
- Emulatoren (PSP, GameCube): stabile Leistung in RetroArch.
Turbo-Modus: Wie lange hält er durch?
Bei Belastung beider Kerne steigt die Frequenz auf 3,1-3,3 GHz, aber bereits nach 2-3 Minuten beginnt das Throttling (Absenkung auf 2,9-3,0 GHz). Für kurzfristige Aufgaben (App-Start, PDF-Rendering) ist der Turbo nützlich, aber für längere Prozesse (Video-Konvertierung) ineffizient.
4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der i5-6267U geeignet?
- Studenten: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Online-Kurse.
- Büromitarbeiter: E-Mails, Tabellen, Videokonferenzen.
- Nutzer leichter Multimediaprojekte: Schnitt in Shotcut (1080p), Foto-Bearbeitung in Lightroom (mit Geduld).
- Gelegentliche Gamer: Retro-Spiele und Indie-Projekte.
Nicht geeignet:
- Für 4K-Schnitt, 3D-Modellierung, moderne AAA-Spiele.
- Für Arbeiten mit neuronalen Netzen oder VR.
5. Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?
Bei einer TDP von 28 W und einem typischen Akku von 45-50 Wh beträgt die Betriebszeit:
- 5-7 Stunden bei mäßiger Belastung (Helligkeit 50%, WLAN, Büroaufgaben).
- 2-3 Stunden unter Stress (Spiele, Rendering).
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Dynamische Frequenzanpassung.
- C-Zustände: Reduzierung der Spannung im Leerlauf.
- Allerdings arbeiten moderne Chips (z. B. Intel Alder Lake-U) 30-40% effizienter.
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 3 3200U (2019)
- 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 Graphics.
- Vorteile: Bessere Multithreading-Leistung, Unterstützung für DDR4-2400.
- Nachteile: Schwächere Grafik (Vega 3 vs. Iris 550).
- Laptops mit Ryzen 3 3200U kosten ab 450 $ (z. B. Lenovo IdeaPad 3).
Apple M1 (2020)
- 4 Kerne/4 Threads + 7-kernige Grafik.
- Vorteile: 3-4 Mal höhere Leistung, 18 Stunden Akkulaufzeit.
- Nachteile: Preis (Laptops ab 800 $), eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.
Intel Core i3-1215U (2023)
- 6 Kerne (2P + 4E)/8 Threads, Iris Xe Graphics.
- Vorteile: Unterstützung für PCIe 4.0, DDR5, 2 Mal höhere Leistung.
- Nachteile: Laptops ab 600 $.
Fazit: Der i5-6267U ist modernen Alternativen unterlegen, könnte aber bei einem Budget von bis zu 500 $ attraktiv sein.
7. Vor- und Nachteile des Prozessors
Stärken:
- Beste integrierte Grafik unter den U-Serie-Prozessoren seiner Generation.
- Unterstützung für DDR4 und USB 3.1.
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Schwächen:
- Nur 2 Kerne — die Multitasking-Fähigkeit ist begrenzt.
- Hohe TDP für die U-Serie.
- Fehlende Unterstützung für AVX-512 und KI-Beschleunigung.
8. Kaufempfehlungen für Laptops
Gerätetypen
- Ultrabooks: Dell XPS 13 (2016-2017) — kompakt, aber Gefahr der Überhitzung.
- Business-Laptops: HP EliteBook 840 G3 — zuverlässige Kühlung, reparaturfreundlich.
- Budget-Alleskönner: Acer Aspire E5-575G — dedizierte GeForce 940MX Grafik für Spiele.
Worauf zu achten ist
1. Kühlung: Überprüfen Sie Bewertungen zu Geräuschpegel und Throttling.
2. Bildschirm: Full HD-Panel ist Pflicht — HD (1366x768) ist veraltet.
3. SSD: Selbst 256 GB SATA SSD verbessern die Reaktionsfähigkeit des Systems.
4. Ports: USB-C mit Unterstützung für Thunderbolt 3 — selten, aber nützlich für Monitore.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025 mit i5-6267U (neu):
- HP 255 G8: Preis 430 $, 8 GB RAM, 256 GB SSD, 15,6" HD-Display.
- Lenovo V15 Gen 2: 470 $, 8 GB RAM, 512 GB SSD, 15,6" Full HD-Display.
9. Fazit: Für wen ist der i5-6267U geeignet?
Dieser Prozessor ist nur in Betracht zu ziehen, wenn:
- Ihr Budget strikt begrenzt ist (400-500 $).
- Sie einen Laptop für Studium, Büro oder Surfen benötigen.
- Sie mit 4-5 Stunden Akkulaufzeit zufrieden sind.
Wesentliche Vorteile:
- Günstiger Preis bei vorhandener SSD und Full HD-Display.
- Möglichkeit, alte Spiele und leichte Projekte auszuführen.
- Zuverlässigkeit (bewährte Plattform).
Wenn Sie jedoch bereit sind, 100-150 $ mehr auszugeben, ist es besser, einen Laptop mit Ryzen 5 5500U oder Intel Core i5-1135G7 zu wählen — diese werden länger halten und moderne Aufgaben bewältigen können.