Intel Core i7-7567U

Intel Core i7-7567U: Veraltet, aber relevant? Analyse des Prozessors für mobile Aufgaben im Jahr 2025
Einführung
Im Jahr 2025 sind selbst Budget-Laptops mit 8-Kern-Prozessoren und neuronalen Netzwerkbeschleunigern ausgestattet. Dennoch sind Modelle mit dem Intel Core i7-7567U (Kaby Lake) nach wie vor im Verkauf zu Preisen von 600 bis 800 Dollar erhältlich. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser zweikernige "Veteran" in der Ära der AI-Laptops und 3-nm-Chips nützlich sein könnte.
Architektur und Fertigungstechnik: Was steckt drin?
Kaby Lake ist die dritte Iteration des 14-nm-Fertigungsprozesses von Intel (2017). Der Prozessor ist ausgestattet mit:
- 2 Kernen und 4 Threads (Hyper-Threading);
- Basisfrequenz von 3,5 GHz mit Turbo Boost bis 4,0 GHz;
- Integrierter Grafik Iris Plus Graphics 650 (48 EU, 1,1 GHz).
Architekturmerkmale:
- Verbesserte Videodekodierung — Unterstützung von HEVC 10-Bit und VP9, was nützlich für das Streaming von 4K ist;
- iGPU Iris Plus 650 — zu Beginn der Veröffentlichung war dies einer der leistungsstärksten iGPUs von Intel, der die Standard HD Graphics übertraf. Im Jahr 2025 reicht es aus, um YouTube 4K, einfache Fotobearbeitung oder Spiele wie Dota 2 mit niedrigen Einstellungen zu spielen.
Stromverbrauch und TDP: Preis für die Frequenz
Die TDP des Prozessors beträgt 28 W, was über den typischen 15 W der U-Serie liegt. Das bedeutet:
- Laptops mit diesem CPU benötigen ein massiveres Kühlsystem;
- In kompakten Ultrabooks kann es zu Throttling kommen (Absenken der Frequenzen bei Überhitzung);
- Der TDP-Puffer ermöglicht es, die Turbo-Frequenzen länger unter Last zu halten.
Beispiel: Das Dell XPS 13 9360 (2017) mit i7-7567U und einem 54-Wh-Akku zeigte eine Betriebszeit von bis zu 6-7 Stunden bei Büroaufgaben. Moderne Alternativen mit 15-W-Prozessoren (zum Beispiel Core i5-1335U) bei ähnlichem AkkuvOLUMEN arbeiten 8-10 Stunden.
Leistung: Was kann er 2025?
Geekbench 6:
- Single-Core: 1292 — nahe am Ryzen 5 5500U (1340) und Core i3-1215U (1300). Zufriedenstellend für grundlegende Aufgaben;
- Multi-Core: 2587 — schwächer als sogar der Budget Core i5-1235U (4600).
Reale Szenarien:
- Büro: Arbeiten mit Dokumenten, 20+ Tabs in Chrome, Zoom — ohne Verzögerungen, aber bei Überlastung des Browsers können Ruckler auftreten.
- Multimedia: 1080p-Videobearbeitung in DaVinci Resolve — möglich, aber das Rendering dauert 2-3 Mal länger als bei 8-kernigen CPUs.
- Gaming: CS:GO — 50-60 FPS (720p, niedrige Einstellungen), The Witcher 3 — 20-25 FPS (720p, minimale Einstellungen).
Turbo Boost-Modus:
Der Prozessor kann kurzfristig auf bis zu 4,0 GHz hochgefahren werden, aber in dünnen Laptops (zum Beispiel MacBook Pro 13" 2017) sinkt die Frequenz aufgrund von Überhitzung schnell auf 3,6-3,8 GHz.
Nutzungsszenarien: Für wen ist es geeignet?
Dieser CPU ist relevant für:
1. Büroaufgaben — wenn keine gleichzeitige Arbeit mit intensiven Anwendungen erforderlich ist.
2. Studentenlaptops — für Lernen, Netflix, grundlegende Fotobearbeitung.
3. Zweites Gerät — kompakter Laptop für Reisen.
Nicht geeignet für:
- Gamer — selbst im Jahr 2025 reicht die integrierte Grafik nicht für moderne Spiele;
- Videobearbeiter — 2 Kerne verlangsamen das Rendering kritisch;
- Multitasking-Fans — 4 Threads "kommen ins Stocken", wenn Photoshop, Browser und Messenger gleichzeitig laufen.
Autonomie: Wie beeinflusst TDP die Laufzeit?
Bei intensiver Nutzung (Chrome, Zoom, Office) arbeitet ein Laptop mit i7-7567U und einem 50-60 Wh-Akku 4-6 Stunden. Energiespartechnologien:
- Speed Shift — schnelles Umschalten zwischen Frequenzen;
- Panel Self Refresh — Reduzierung der GPU-Belastung bei statischem Bild.
Tipp: Im Jahr 2025 werden Modelle mit diesem CPU oft mit veralteten 42-Wh-Akkus ausgestattet. Suchen Sie nach Geräten mit einer Kapazität von mindestens 60 Wh.
Vergleich mit Konkurrenten
1. AMD Ryzen 5 2500U (2018):
- 4 Kerne/8 Threads, Vega 8 GPU;
- Multi-Core ist 1,5 Mal höher, Grafik leistungsfähiger. Aber TDP von 15 W, bessere Autonomie.
2. Intel Core i5-8250U (2017):
- 4 Kerne/8 Threads, TDP 15 W;
- Übertrifft in Single-Core (1000 vs 1292), gewinnt aber in Multithreading (3400 vs 2587).
3. Apple M1 (2020):
- Single-Core: 2300, Multi-Core: 8300;
- Enormer Leistungs- und Autonomiedifferenz. Aber MacBooks mit M1 kosten 2025 ab 900 Dollar.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Ein-Kern-Leistung für alte Anwendungen;
- Leistungsstarke Grafik Iris Plus 650 für ihre Klasse;
- Unterstützung von Thunderbolt 3 (relevant für den Anschluss von 4K-Monitoren).
Schwächen:
- Nur 2 Kerne – Multitasking ist begrenzt;
- Hohe TDP für Ultrabooks;
- Keine Unterstützung für AVX-512 und AI-Beschleuniger.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabook mit 13-14" Bildschirmdiagonale und einem Gewicht von bis zu 1,5 kg. Beispiel: Dell Inspiron 13 7373 (Preis 2025 – etwa 650 Dollar).
2. Worauf achten:
- Kühlsystem — mindestens 2 Lüfter;
- Akku — ab 60 Wh;
- Display — IPS-Panel mit 1080p Auflösung.
Wichtig: Zahlen Sie nicht zu viel. Ein Laptop mit i7-7567U sollte nicht mehr als 700 Dollar kosten – für dieses Geld kann man ein Modell mit Ryzen 5 5500U finden.
Fazit
Der Intel Core i7-7567U im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Ein günstiges (600-700 Dollar) Laptop für Textarbeiten, Surfen im Internet, Videoanschauen suchen;
- Portabilität und ein Metallgehäuse schätzen (viele Modelle mit diesem CPU sind Premium-Ultrabooks aus den Jahren 2017-2019);
- Nicht beabsichtigen, "schwere" Anwendungen zu verwenden.
Wesentliche Vorteile: Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben, Unterstützung von Thunderbolt 3, Kompaktheit. In der Ära der 8-Kern-CPUs und neuronalen Beschleuniger stellt ein solcher Prozessor jedoch eher einen Kompromiss als eine bewusste Wahl dar.