Intel Atom x7-Z8750

Intel Atom x7-Z8750

Intel Atom x7-Z8750: kompakte Energieeffizienz für grundlegende Aufgaben

April 2025


Einführung

Der Intel Atom x7-Z8750-Prozessor, der bereits 2016 auf den Markt kam, bleibt eine Nischenlösung für ultrabillige und spezialisierte Geräte. Trotz seines fast zehnjährigen Alters ist er nach wie vor in neuen Laptops für bis zu 300 USD zu finden, die auf Minimalismus und Akkulaufzeit ausgelegt sind. Im Jahr 2025 hinkt er modernen Chips in allem außer Preis und Energieverbrauch hinterher, findet jedoch weiterhin seine Zielgruppe. Lassen Sie uns betrachten, wer ihn benötigt und warum.


Architektur und Fertigungsprozess

Kerne, Threads und Frequenzen

- Airmont-Kerne (Cherry Trail): 4 Kerne, 4 Threads ohne Unterstützung für Hyper-Threading.

- Frequenzen: Basis — 1,6 GHz, Turbo-Modus bis 2,56 GHz (aber nur für einen Kern). Für alle Kerne maximal 2,4 GHz.

- Cache: L3 — 2 MB.

Integrierte Grafik

- Intel HD Graphics 405: 16 EU (Execution Units) basierend auf der Gen8-Architektur. Unterstützt 4K über HDMI 1.4, aber nur bei 30 Hz.

- Technologien: Quick Sync Video für die Dekodierung von H.265/HEVC (aber nicht für die Kodierung), DirectX 12.

Fertigungsprozess

14-nm FinFET-Technologie. Für 2025 ist das veraltet (moderne Chips verwenden 3–5 nm), ermöglicht jedoch, die Kosten der Geräte zu senken.


Energieverbrauch und TDP

- TDP 2 W: Einer der niedrigsten Werte in der Geschichte der x86-Prozessoren. Erlaubt den Verzicht auf aktive Kühlung — Ventilatoren sind nicht notwendig.

- Energiesparmodi: Intel SpeedStep (dynamische Frequenzänderung), C-states (Deaktivierung nicht verwendeter Blöcke).

- Praxis: In realen Szenarien kann der Verbrauch bei Spitzenbelastung 4–6 W erreichen, liegt aber bei Büroanwendungen im Bereich von 1–3 W.


Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit

- Beispiele: Google Docs, Microsoft Office, Browser mit 5–7 Tabs.

- Ergebnisse: Angemessene Leistung, aber mit Verzögerungen bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer Anwendungen. Zum Beispiel führt Zoom + Browser zu Ruckeln.

Multimedia

- Video: Flüssige Wiedergabe von 1080p/60fps (H.265) dank des Decoders. 4K/30fps nur über HDMI.

- Audio/Fotos: Bearbeitung in Audacity oder GIMP möglich, jedoch mit Einschränkungen.

Gaming

- Leichte Spiele: Among Us, Stardew Valley — 30–40 fps bei niedrigen Einstellungen.

- Cloud-Gaming: Xbox Cloud Gaming oder GeForce NOW — die einzige Möglichkeit, AAA-Titel zu starten.

Turbo-Modus

- Besonderheiten: Aktiviert für 10–15 Sekunden bei plötzlichem Lastanstieg (z. B. beim Öffnen des Browsers). Bei mehrkernigen Aufgaben (PDF-Rendering) hält die Frequenz bis zum Überhitzen bei 2,4 GHz (nach 2–3 Minuten).


Nutzungsszenarien

Zielgruppe

- Studierende: Für Notizen, das Lesen von PDFs, Online-Kurse.

- Reisende: Geräte mit einer Akkulaufzeit von 10–12 Stunden (z. B. Chuwi HiBook Pro 2025).

- Sekundärgeräte: Kompakter Laptop für Reisen als Ergänzung zum Haupt-PC.

Eignet sich nicht für

- Videoschnitt/3D-Modellierung: Leistung reicht nicht aus.

- Moderne Betriebssysteme: Windows 11 läuft langsam; optimal — Linux Lite oder Chrome OS Flex.


Akkulaufzeit

- Betriebszeit: 8–12 Stunden bei 50 % Helligkeit (abhängig vom Akku: Geräte mit Atom x7-Z8750 sind meist mit 30–40 Wh Akkus ausgestattet).

- Technologien:

- Panel Self Refresh: Senkt den Energieverbrauch des Bildschirms.

- Connected Standby: "Always-On"-Modus ohne vollständiges Herunterfahren.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD

- A6-9220C (2019, 28 nm): 15 % schneller bei Mehrkernanwendungen, aber TDP 6 W. Im Jahr 2025 nicht mehr in neuen Geräten zu finden.

Intel

- Celeron N5100 (2021, 10 nm): 2–3 Mal leistungsfähiger, TDP 6 W. Laptops auf dieser Basis kosten ab 350 USD.

Apple

- Apple M1 (2020): Konkurrenzfähig im Preis, zeigt aber, wie veraltet der Atom x7-Z8750 ist.


Vor- und Nachteile

Stärken

- Preis: Geräte ab 150 USD (z. B. Trekstor Primebook C11).

- Geräuschlosigkeit: Kein Ventilator.

- Kompaktheit: Dicke der Laptops — bis zu 15 mm.

Schwächen

- Veraltete Architektur: Unterstützt kein AVX2, keine KI-Beschleunigung.

- RAM: Begrenzung auf 8 GB LPDDR3.

- Portierung: Kein USB-C mit Thunderbolt.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

Gerätetypen

- Convertibles: Zum Beispiel Onda V820 (2-in-1 mit Touchscreen).

- Tablets mit Dockingstation: Geeignet zum Lesen und für Vorlesungen.

Was vor dem Kauf überprüft werden sollte

1. Bildschirm: IPS-Panel mindestens 1080p (Modelle mit schlechten TN-Displays gibt es auch).

2. Speicher: Unbedingt SSD (eMMC-Speicher in günstigen Modellen verringert die Geschwindigkeit).

3. RAM: 8 GB — Minimum für Windows 11.


Fazit

Intel Atom x7-Z8750 im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die:

- Ein maximal günstiges neues Gerät suchen.

- Akkulaufzeit mehr wertschätzen als Geschwindigkeit.

- Ein kompaktes sekundäres Gerät benötigen.

Wichtige Vorteile:

- Preis bis 300 USD.

- Ganztägiger Betrieb ohne Aufladung.

- Kompatibilität mit Linux für Enthusiasten.

Alternative: Wenn das Budget 400–500 USD beträgt, sollten Sie in Richtung Intel N100 oder AMD Ryzen 3 7320U schauen — sie bieten moderne Technologien ohne schwerwiegende Kompromisse.


P.S. Der Atom x7-Z8750 ist ein "digitales Fahrrad": langsam, aber er bringt Sie ans Ziel, wenn Sie es nicht eilig haben.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2016
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Atom x7-Z8750
Kernarchitektur
Cherry Trail
Schmelzerei
Intel
Generation
Atom (Cherry Trail)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kern-Basistaktung
1.6 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
2.56 GHz
L1-Cache
96 KB per core
L2-Cache
2 MB shared
L3-Cache
2 MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
16
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
UTFCBGA1380
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
2 W
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
2

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR3-1600
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
8 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
25.6 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD Graphics 405 Mobile
GPU-Basistaktung
200 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
600 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
16

Verschiedenes

PCIe-Lanes
2

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
182
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
519
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
679
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1289

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
357 +96.2%
313 +72%
257 +41.2%
32 -82.4%
Geekbench 6 Mehrkern
721 +38.9%
629 +21.2%
378 -27.2%
180 -65.3%
Passmark CPU Einzelkern
901 +32.7%
790 +16.3%
547 -19.4%
394 -42%
Passmark CPU Mehrkern
1575 +22.2%
1412 +9.5%
1172 -9.1%
1011 -21.6%