Intel Celeron N2805

Intel Celeron N2805: Minimalismus für grundlegende Aufgaben. Eine umfassende Analyse des Budgetprozessors von 2025
Analyse der Möglichkeiten, Anwendungsfälle und Empfehlungen zur Gerätewahl.
Architektur und Fertigungsprozess: Erbe von Bay Trail-M
Der Intel Celeron N2805, der 2013 veröffentlicht wurde, ist auch im Jahr 2025 in extrem budgetfreundlichen Laptops wegen seiner Energieeffizienz anzutreffen. Seine Architektur Bay Trail-M basiert auf einem 22-nm-Fertigungsprozess und gehört zur Intel Atom-Serie, die ursprünglich für Tablets und Netbooks gedacht war.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads. Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein.
- Taktfrequenzen: Basis — 1,46 GHz, Maximal im Turbo-Modus — 1,73 GHz. Selbst für 2025 sind dies extrem niedrige Werte.
- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics (Bay Trail) mit einer Basisfrequenz von 313 MHz und einer Spitzenfrequenz von 792 MHz. Unterstützt Auflösungen bis 1920x1080, hat jedoch Schwierigkeiten mit modernen APIs (DirectX 12, Vulkan).
Architekturmerkmale:
- Vereinfachte Befehlspipeline zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- Fehlen von AVX-Befehlen — dies schränkt die Nutzung moderner Anwendungen zur Bild-/Videobearbeitung ein.
Energieverbrauch und TDP: 4 W als entscheidender Vorteil
Der Celeron N2805 wurde für Geräte entwickelt, bei denen die Akkulaufzeit wichtiger ist als die Leistung. Sein TDP von 4 W ermöglicht:
- Passivkühlung (ohne Lüfter), was die Laptops geräuschlos macht.
- Extrem dünne Gehäuse (ab einer Dicke von 10 mm) zu schaffen.
Allerdings wird dieser niedrige TDP durch stark eingeschränkte Leistung erkauft. Beispielsweise kann der Prozessor bei hoher Last die Turbo-Frequenzen nicht lange halten, da es an effizientem Wärmemanagement fehlt.
Leistung: Was kann man wirklich erwarten?
Geekbench 6:
- Single-Core: 113 Punkte — 5-mal schwächer als der Budget-Prozessor Intel Celeron N5100 (2021).
- Multi-Core: 180 Punkte — vergleichbar mit der Leistung eines Smartphones aus dem Jahr 2018.
Reale Anwendungsfälle:
- Büroarbeit: Google Docs, Excel mit Tabellen bis 1000 Zeilen, PDF-Ansicht. Das Öffnen von mehr als 5 Tabs in Chrome führt zu spürbaren Verzögerungen.
- Multimedia: Wiedergabe von 1080p-Videos über VLC oder YouTube (mit Hardware-Beschleunigung). 4K oder Twitch-Streaming werden nicht unterstützt.
- Gaming: Nur Browserspiele (z.B. Townscaper) oder klassische Titel der 2000er (Half-Life 2 auf Minimalgrafik).
Turbo Boost-Modus: Der Anstieg auf 1,73 GHz bringt nur 10-15% Leistungsschub, aber selbst das „stockt“ aufgrund von Wärmegrenzen.
Anwendungsfälle: Für wen wurde der N2805 entwickelt?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
1. Einen möglichst günstigen Laptop suchen (Preis: 150–250 $).
2. Ein Gerät für grundlegende Aufgaben benötigen: E-Mails lesen, Online-Banking, soziale Medien durchforsten.
3. Wert auf Akkulaufzeit legen: 8–12 Stunden Betriebszeit bei einer Kapazität von 40–50 Wh.
Beispiele für Nutzer:
- Studenten zum Mitschreiben von Vorlesungen.
- Senioren für die Kommunikation in Messengern.
- Als Zweit-Laptop für Reisen.
Nicht geeignet für:
- Grafikarbeiten (Photoshop, Figma).
- Online-Konferenzen mit eingeschalteter Kamera (aufgrund der schwachen CPU und fehlender AI-Beschleuniger).
Akkulaufzeit: Wie spart der Prozessor Energie?
- Energiesparmodi: Intel SpeedStep senkt die Frequenz im Leerlauf auf 500 MHz.
- Lastoptimierung: Der integrierte Controller verteilt die Aufgaben zwischen den Kernen, um Spitzenlasten zu vermeiden.
- Effekt auf die Batterie: In einem Laptop mit einem Akku von 45 Wh (z.B. Digma Eve 14) erreicht die Betriebszeit bei 50% Helligkeit bis zu 10 Stunden.
Tipp: Schalten Sie Hintergrundanwendungen ab und verwenden Sie leichte Betriebssysteme (Windows 11 SE, Linux Mint), um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Vergleich mit Mitbewerbern: Wer bietet Alternativen?
1. AMD A4-9120e (2 Kerne, TDP 6 W):
- Bessere Grafik (Radeon R3), aber höherer Preis (200–300 $).
- Geekbench 6 Multi-Core: ~220 Punkte.
2. Intel Pentium Silver N5030 (4 Kerne, TDP 6 W):
- 40% schneller bei Multithread-Aufgaben.
- Laptops mit diesem Prozessor kosten ab 300 $.
3. Apple M1 (im Basis-iPad):
- Ein Vergleich ist nicht sinnvoll — selbst ein 5 Jahre alter M1 ist 10 mal leistungsstärker, aber die Geräte basierend auf ihm sind teurer (500 $ und mehr).
Fazit: Der N2805 ist die günstigste, aber auch die schwächste Option in der Reihe.
Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Kauf?
Stärken:
- Rekordverdächtiger niedriger Preis.
- Passivkühlung (keine Geräuschentwicklung).
- Kompakte Geräte (Gewicht ab 1 kg).
Schwächen:
- Unterstützt keine modernen Standards wie Wi-Fi 6 oder Bluetooth 5.2.
- Maximal 8 GB RAM (häufig 4 GB).
- Keine Slots für NVMe-SSDs — nur eMMC oder SATA.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Falls Sie sich für den Kauf eines Geräts mit N2805 entschieden haben, achten Sie auf:
1. Art des Speichers: Wählen Sie Modelle mit SSD (mindestens 128 GB) anstelle von eMMC. Dies beschleunigt den OS-Start.
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 8 GB für Windows 11.
3. Display: IPS-Matrix mit einer Helligkeit von 250 Nits — schützt die Augen bei langer Nutzung.
4. Ports: USB-C mit Ladeunterstützung ist nützlich für die Vielseitigkeit.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Prestigio SmartBook 133S (169 $): 14" HD, 4 GB, 64 GB eMMC.
- HP Stream 11 (199 $): 11,6" HD, 8 GB, 128 GB SSD.
Zusammenfassendes Fazit: Berechtigte Einsparungen oder veraltete Lösung?
Der Intel Celeron N2805 ist ein Prozessor für sehr eingeschränkte Aufgaben. Er eignet sich, wenn:
- Ihr Budget strikt bei 150-200 $ liegt.
- Sie ein „digitales Notizbuch“ für Texte und Internet benötigen.
- Gewicht und Akkulaufzeit wichtig sind.
Kernvorteile: Preis, Akkulaufzeit, Geräuschlosigkeit. Aber denken Sie daran: Selbst grundlegende Chromebooks mit ARM-Prozessoren (z.B. MediaTek Kompanio 500) bieten für die gleichen 200 $ eine flüssigere Nutzung. Kaufen Sie den N2805 nur, wenn es wirklich keine Alternativen gibt.